ja -- kann man... es schränkt die tatsächliche funktionalität trotzdem viel stäker ein als viele ander spielzeugfeatures, die man wirklich nie braucht.
"4K 60p/50p 4:2:2 10-bit HDMI output is supported."roki100 hat geschrieben: ↑Mo 30 Mär, 2020 21:19Seit Firmware 2.0 hat sich einiges bei G9 Verbessert. Viele vergleiche sind nicht ganz aktuell. Daher frage ich...
Da steht: "V-Log-Profilen oder MOV-Formaten sind nicht möglich". Lässt sich mit BMD VideoAssist in ProRes 10Bit aufnehmen bzw. Ist der HDMI Output bei G9 clean/10 Bit?
Warum? Ich könnte dann in ProRes mit BMVA aufnehmen. Intern ist doch in 4K 60p/50p 4:2:2 10-bit nicht möglich...?
"4K 30p/25p 4:2:2 10-bit internal recording is supported."
Sabine hat geschrieben:Ihr seid hier bei Frauentausch da kommt sowat schon mal vor!
Durchaus verständlich!
Sabine hat geschrieben:Ihr seid hier bei Frauentausch da kommt sowat schon mal vor!
wirkt dieses Limit denn auch beim Video-Ausgang (Mini-HDMI) der Cam?
ich fürchte, dass du es in der praxis nichteinmal schaffen wirst, der kamera das zurückfallen in den powersave modus völlig abzugewöhnen, wie es hier notwendig wäre.
die time limits bei den fujis sind ja leider noch viel einschränkender:Tscheckoff hat geschrieben: ↑Di 31 Mär, 2020 11:57Würde alleine schon die GH5 wegen SynchroScan und wegen dem fehlenden Zeitlimit der G9 vorziehen ^^. Bzw. die G9 hatte (oder hat immer noch ?!?) Problemchen mit der Gummierung. Die Verklebung löst sich gerne an manchen Stellen (hat mich früher mal davon abgehalten die G9 zu nehmen - Jetzt ists ne Fuji X-H1 und bin happy damit ^^). Übrigens: X-T3 ist auch ne gute Alternative ja.
Die Frau natürlich! Kennen die meisten - wir, die echte Männer, treffen zwar öfter die Entscheidung, liegen aber meistens völlig daneben und am ende ist dann doch die Frau schuld.;)
das ist ein vorzug, den übrigens auch die G9 der GH5 voraus hat! ;)Tscheckoff hat geschrieben: ↑Di 31 Mär, 2020 12:39Optional kann man die X-T3 aber auch über USB mit Strom versorgen).
sehr viele filmende fotokameras haben damit probleme bzw. beginnen auf grund thermischer ableitungsprobleme schnell zu rauschen. diesebzüglich sind vor allem die modelle mit beweglich gelagerten sensoren bzw. entsprechender bildstabilisierung den einfacheren bauweisen gegenüber im nachteil, weil das bei letzteren natürlich viel einfacher in den griff zu bekommen ist. jedenfalls sind in dieser hinsicht die panasonic kameras wirklich auffallend gut und zuverlässig, und damit dem großteil der konkurrenz deutlich überlegen. in dem diesem fall sind es also wirklich nur diese künstlichen zollbedingen einschränkungen, die dem in der praxis grenzen setzen.Tscheckoff hat geschrieben: ↑Di 31 Mär, 2020 12:39Ob 4k60 dauerhaft läuft bzw. möglich ist - Müsste man versuchen (bzw. mal das Netz durchforsten). Aber bis zu 4K30 sollten schon über längere Zeit machbar sein (der Sensor ist ja auch nicht stabilisiert - Da sollte es mit der Hitze weniger Probleme geben als mit der X-T4 oder meiner X-H1 z.B.).
hier nicht.Die Fujifilm X-H1 hat aber keine Hitze Problem, oder?
Also wenn ich dich richtig verstehe filmt Ihr beide mehr oder weniger die selben Motive, nur mit dem Unterschied, dass du "cinematisch" filmst und deine Frau filmt eher (sagen wir mal) normal und sie macht zudem gerne noch Fotos. Also sollte der (gewünschte) Hybrid-Apparat doch in der Videofunktion eine einfach und intuitiv zu bedienende UX haben (dazu zählt auch guter Video- sowie Foto-AF). Wenn man nach dieser Anforderung geht, dann würde ich wirklich eher Canon ins Auge fassen, entweder Spiegellos mit einem EOS-R Modell (Full Frame), oder einem EOS-M Modell oder die von Darth Schneider angesprochene EOS 90D. Filmen alle Vierkah, haben super Dual-Pixel AF und wenn ich deine Posts in der Vergangenheit richtig interpretiere, hast du ja sogar bereits Canon Objektive parat.roki100 hat geschrieben: ↑Di 31 Mär, 2020 15:51Wir haben schon eine Sony a6000 8 Bit (und hatten auch vor kurzen die a6300) und da sieht man definitiv den unterschied beim Colorgrading. ;) Für Fotos ist die Sony ja auch nicht schlecht, doch für Videos dann wieder nicht so. Daher will sie eine andere Kamera, womit man gute Videos machen kann aber auch Fotos. Ich meine, die GH5 ist für Fotos jetzt auch nicht super schlecht, es geht ja... dafür aber macht die GH5 tolle Videos. Das andere Problem ist AF bei GH5, dieser sei angeblich mit der aktuellen Firmware besser geworden.
Wir filmen ja Familie und ab und zu raus auch in die Natur, um ein paar schöne Bilder zu machen usw.
Sabine hat geschrieben:Ihr seid hier bei Frauentausch da kommt sowat schon mal vor!
Wir versuchen uns an einem knappen CES 2021 Überblick, was man von der Technik in den kommenden Laptops der nächsten Monate erwarten darf... weiterlesen>>
Mit dem hauseigenen „Speedbooster“ der auf den Namen Bayonettadapter EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben. Wie gut dies funktioniert, haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip) weiterlesen>>