Hallo, habe gelesen, dass das geht und möchte fragen, was brauche ich dazu ?
Gibt es ein fertiges Kabel, was direkt in Ninja und Camcorder passt ?
Wie lang kann das Kabel sein ? Da LanC ja ein serielles 9600 Baud Protokoll ist, sollten 20m kein Problem sein, oder ?
Keine Ahnung ob LanC Kabel überhaupt so lange sein dürfen und können. Das gibt es so gar nicht zu kaufen. Auch für HDMI ist 20 Meter wahrscheinlich zu lange für den Ninja, ohne irgendwelche Signalverstärkung.
Der Ninja ist eher wählerisch was die hdmi Kabel zum aufnehmen anbelangt.
Und beides ist so lang doch eh sehr unsicher, wegen den fragilen Steckern…
Gruss Boris
HDMI mach ich mir keine Sorgen. Das wird Glasfaser Hybrid.
Der Remote Port des Ninjas ist ja Klinke, das kann man doch einfach selbst anfertigen mit gutem Kabel.
20m waren jetzt auch übertrieben, aber mehr wie 5 sollen es schon sein.
LANC an NinjaV und direkte Verbindung zu Kamera, mit vollständiger Kontrolle, funktioniert (soweit ich weiß) nur mit ZCAM-Kameras.
Es gibt LANC-Slave-Kabel, damit hast Du aber auch nur Rec Start/Stop steuerung und das wars.
Für den Remote-Betrieb über diesen Port unterstützt AtomOS sowohl LANC
im Sony als auch im Canon-Format. Der Ninja V verwendet LANC-Slave und
so muss zunächst ein LANC-Controller an eine Kamera angeschlossen und
der Ausgang über ein Y-Kabel an den Ninja V aufgenommen werden.
...
Die Ninja V Start- und Stopp-Aufzeichnungssteuerung kann durch die
folgenden Methoden ausgelöst werden:
AX53 und Ninja? Wie kommt man auf so was? Und wozu?
Ist mir egal, muss natürlich nicht erklärt werden, aber in meiner Welt drückt man bei der AX auf Record, und sie nimmt je nach Karte viiiiiele Stunden einwandfreies UHD auf.
Außerdem liegt der Kamera - so weit ich mich entsinne - eine IR-Fernbedienung bei.
Jott, wir, die echten Männer, experementieren z.B. alles aufschrauben, LANC Pinbelegung ermitteln, klinke dran löten, loch in Gehäuse bohren, ups, klinke passt nicht durch, von vorne, drähte ablöten, kabel durch das loch schieben, LANC Pins (zur sicherheit) nochmal ermitteln und dran löten...alles anschließen und es geht (nicht)...
Die Anwendung ist für die Medizin. Die Kamera sitzt in der Mitte der OP Lampe und
überträgt die OP an den Recorder.
Deshalb ein möglichst kleines Kameragehäuse.
Wenn der Zoom aber bei der AX nicht ferngesteuert werden kann, dann kann ich das nicht brauchen.
Eine Kamera für 5-10k€ kann ich auch nicht brauchen.
So lange es das Set AG-UCK20GJ + AG-UMR20 von Panasonic gab, war das kein Problem. Pana hat die Brocken aber EOL gesetzt.
Ich verlinke A'zon hier nicht gerne (Stichwort DPReview-Schliessung), aber dort finde ich die detailliertesten Infos zur Kabelfenbedienung von JJC (anscheinend nicht lieferbar):
JJC RM-VPR1 Kabelgebundene Fernbedienung für Sony FDR-AX53 (und viele andere):
Inkl. Zoomverstellung.
Dafür scheint es wiederum von Fotga einen gleich aussehenden Ersatz zu geben: A'z-Link wurde automatisch umgewandelt und deshalb wieder gelöscht
Ist etwas Brauchbares dabei? (Kamera-Kompatibilität prüfen! Unklar, ob man das Kabel verlängern kann)
Falls nicht -> Check, ob Panasonic Set AG-UCK20GJ + AG-UMR20 (siehe oben, mit optionalem 20m-Kabel vom Recorder zum Kamerakopf) noch irgendwo lieferbar?
Seitdem Midjourney oder Stable Diffusion fotorealistische Bilder generieren kann, will man natürlich auch realistische Bewegungen "digital erträumen". Doch das erweist sich für ein KI-Modell noch einmal als ziemlich anspruchsvollere Aufgabe... weiterlesen>>
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.