Subjektiv ist das P20 Pro besser, siehe z.B. hier:
Samsung ist der chinesischen Spionagewut bisher unverdächtig, da koreanisch. Eher würde ich noch Apple misstrauen - wegen NSA in den USA.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 11 Feb, 2019 05:18Es gibt schon Gründe warum ich gar kein Smartphone (schon gar kein Samsung oder Huawei) mehr möchte, einer davon ist, ich habe schon ein iPad, die anderen haben nichts mit der Bildqualität zu tun, sondern: Siehe unten.
Hab' soeben einen Vergleichstest gemacht zwischen dem Huawei P20 und der DxO One, die denselben 20.2MP 1"-Sensor wie die RX100 hat [allerdings durch Belichtungsreihen und temporale Rauschfilterung noch bessere RAW-Qualität liefert]. Die Stärke von Oberklassen-Smartphones wie dem P20 liegt in der internen JPEG-Berechnung, die dank besserer Rechenleistung und moderner (KI-) Algorithmen bessere Ergebnisse erzielt als intern berechnete JPEGs klassischer Kameras.
Du übersiehst hier allerdings, dass das ein Quad-Bayer-Sensor ist, bei dem normalerweise ein 10 MP-Bild entwickelt wird.Dafür geht man auf bildschirmfüllende Ansicht mit 100%, jeder 1/2,3 Zoll Sensor vergleichbarer Sensor zeigt einfach nur Matsch. Zudem der Huawei-Hauptsensor mit 1/1,73 Zoll mit 40 Millionen Pixel bestückt ist, was auf eine wirklich kleine Einzelpixelgröße hinweist.
Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ersten kurzen Hands-On mit dem heute offiziell vorgestellten 5“ HDR Monitor SHINOBI von Atomos. Der 1000 Nit-fähige HDR-Kameramonitor wiegt lediglich 200g und bietet alle Monitoring-Funktionen des NinjaV (und noch etwas mehr). Durch das fehlende Aufnahmemodul ergeben sich deutlich längere Akkulaufzeiten im lüfterlosen Betrieb. Hier unsere ersten Eindrücke zum 5“ Atomos Shinobi Kameramonitor … weiterlesen>>
Im ersten Teil unseres Tests haben wir uns ja schon mit dem gesamten Drumherum der XF705 befasst, doch nun geht´s Buchstäblich ans Eingemachte. Wie schlägt sich der neue 4K-Bolide von Canon in der Bildqualität? weiterlesen>>