Canon Forum



C100 MK 1 int. Delayzeit zum HDMI Out ?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
chaosstudio
Beiträge: 63

C100 MK 1 int. Delayzeit zum HDMI Out ?

Beitrag von chaosstudio » Di 14 Mär, 2023 18:40

Hallo Zusammen,

um eine C100 in mein Streamingsetup zu integrieren, benötige ich die interne Verarbeitungszeit vom Sensor zum HDMI Out.
Wie viele Bilder oder ms sind es? Gibt es bei Canon eine Tabelle, welche Kamera, welche Zeit?
Ich vermute, es hängt vom Bildprozessor und dessen Generation ab.

Meine HF-G30's haben rund 100ms.

Und kann mir jemand Tipps zu Objektiven für die C100 zum Livestreamen geben?

Danke und Grüße
Torsten




Skeptiker
Beiträge: 5182

Re: C100 MK 1 int. Delayzeit zum HDMI Out ?

Beitrag von Skeptiker » Di 14 Mär, 2023 23:18

chaosstudio hat geschrieben: Di 14 Mär, 2023 18:40
... um eine C100 in mein Streamingsetup zu integrieren, benötige ich die interne Verarbeitungszeit vom Sensor zum HDMI Out.
Wie viele Bilder oder ms sind es?
... ...
Meine HF-G30's haben rund 100ms.
Hast Du das gelesen oder gemessen (falls ja, wie?)?

Bei einer Messung müsstest Du ja irgendein Anzeigegerät (Monitor) per HDMI anschliessen, was ebenfalls eine minimale interne Verarbeitungzeit von HDMI-In-Signal bis zu Bildanzeige hätte.

Was wäre, wenn Du mit einer zweiten Kamera von hinten die C100 mit ausgeklapptem Monitor filmst, die wiederum ein am Notebook ablaufendes Video mit eingeblendetem Timecode filmt (oder alternativ ein Kamera-internes Video samt eingeblendetem Timecode abspielt) und dabei gleichzeitig an einem per HDMI out angeschlossenen Monitor zeigt (samt Original-Timecode)?
Wäre dann auf dem Video der zweiten Kamera (mit beiden Bildanzeigen) ein Timecode-Unterschied sichtbar, der für die Differenz zwischen C100-Anzeige auf dem Kamera-Klappmonitor zu externer Monitor-Anzeige via C100-HDMI-Out steht (bzw. netto dann noch minus die interne Verarbeitungszeit des externen Monitors von HDMI-In bis Bildanzeige)?
Noch offene Frage wäre dann: Wie gross ist die Zeit vom Sensorbild (Rohbild) via den Sensorbildverarbeitungs-Chip zum selben Bild am internen Kamera-Klappmonitor?

Alternativ: Zeitdifferenz-Messung am Ende der Streamingkette?




chaosstudio
Beiträge: 63

Re: C100 MK 1 int. Delayzeit zum HDMI Out ?

Beitrag von chaosstudio » Mi 15 Mär, 2023 20:33

Hallo Skeptiker,

ich bin davon ausgegangen, dass Bild und Ton am HDMI schon synchron aus allen Kameras herauskommen ;-)
Mit dieser Annahme hab ich eine Tonquelle mit zwei Mikrofonen abgenommen, eines auf den linken Kanal über eine XA20 auf den Kopfhörer und das andere über einen Roland V8-HD Videomixer auf den rechten Kanal des Kopfhörers. Am Roland kann man den Ton Milisekundengenau verzögern. Als das Tonsiognal im Kopfhörer genau in der Mitte der Stereobasis stand, war ich am Videomixer bei 100ms. Am Atem kann man nur Frames einstellen, da sind es halt 5 Frames.
Ich hab gestern die C100 und eine HF-G30 an den Atem angeschlossen, efühlt scheintenes bei der C100 auch 100ms zu sein, es entsteht keine Echowirkung wenn ich beide Toneingänge am Atem mische.

Schwieriger wird die Farbangleichung, das stimmt nur grob.
Kann mir jemand helfen? Wie beginne ich die Feinabstimmung an der C100, womit fängt man an? Oder gibt es gar einspielbare Dateien (CP, Costom Picture) im Netz, die schon eine Angleichung an die HF-G30 / XA20 beinhalten?

Und letzte Frage, Objektive:
Ich streame mit 3-5 relativ festen Kameras HF-G30/XA20 (Totale, Halbtotale, Rechte Bühnenseite, linke Bühnenseite, Dirigent) auf Stativen mit fernsteuerbaren Movinheads. Dazu kommen noch 1-2 bemannte Kameras für Details. Eine dieser Kameras möchte ich gern durch die C100 ersetzen, da diese Bilder aus dem Orchester bisher keine Tiefenunschärfe haben.
Die Kamera steht somit auf einem festen Stativ und wird direkt bedient. Zum Testen hab ich ein 80-200mm Objektiv (ergibt 120-300), was für den Zweck zu wenig Tele ist.
Die Kamerabilder sollen wenig bewegt werden (Streamkompression) und auch eher nicht bei "on Air" gezoomt werden. Bei der Schärfe bin ich mir nicht sicher - ich bin für Handeinstellung und Finger weg bei "onAir", mein Kameramann hätte sicher gern AF. Die C100 hat aber nicht das Update.

Freu mich über jeden Tip.

Grüße
Torsten




Skeptiker
Beiträge: 5182

Re: C100 MK 1 int. Delayzeit zum HDMI Out ?

Beitrag von Skeptiker » Mi 15 Mär, 2023 20:53

Freut mich, dass Du zu einem Ergebnis gekommen bist.
An den Ton hatte ich gestern auch kurz gedacht (aber mich dann für die Bildidee entschieden), weil mein AV-Receiver, an dem TV und Beamer hängen, ja auch Anschlüsse für externe Lautprecher hat. Die Zeitdifferenz zwischen externem Ton und dem Bild der zwei per HDMI angeschlossenen Bildgeräte lässt sich am Receiver ebenfalls Millisekunden-genau ausgleichen.

Deine übrigen 2 Fragen kann ich leider nicht beantworten, vielleicht melden sich ja noch Experten/Gerätebesitzer aus dem Forum, die mehr dazu wissen!

Viel Glück!
Skeptiker




soundofciao
Beiträge: 10

Re: C100 MK 1 int. Delayzeit zum HDMI Out ?

Beitrag von soundofciao » Fr 17 Mär, 2023 12:54

Hallo Torsten,
die C100 ohne DAF Update müsste -one shot autofocus - in der Mitte des Bildes, im kleinen Quadrat, haben. Wenn der Knopf dafür an der Kamera nicht on air gedrückt wird, kann das eventuell ausreichend funktionieren. Es ist kein kontinuierlicher Autofokus, sondern nur momentaner. Funktioniert auch ganz ok.
Gutes Gelingen




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Schnelldurchlauf kurzer Sequenzen
von Bus-Tee - Do 0:52
» NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro
von cantsin - Do 0:07
» DJI Lidar + wireless follow focus (ohne gimbal) möglich?
von stip - Mi 23:46
» Gimbalfreundlich: Samyang V-AF-Objektiv 45mm T1.9 FE erscheint demnächst
von rush - Mi 23:33
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mi 23:24
» FDR AX53 an Ninja V und per LanC fernsteuern
von Sonopanic - Mi 23:21
» Panasonic Lumix DC-S5II Firmwareupdate 2.0
von Bildlauf - Mi 22:47
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:30
» Reaktionen auf "mehr als nur Kamera"
von Bildlauf - Mi 22:20
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von berlin123 - Mi 21:16
» Nodebasiertes Editing für After Effects - Hollywood Illusion Magic Nodes 1.5
von j.t.jefferson - Mi 20:30
» Corona / Inflationsrate Aufschlag
von Bildlauf - Mi 19:43
» Empfehlung 8x8-Butterfly-Rahmen?
von andieymi - Mi 19:19
» werbung - es geht auch gut ;) sammelthread
von MK - Mi 18:33
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 17:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von pillepalle - Mi 17:20
» Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?
von ruessel - Mi 16:55
» DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade
von patfish - Mi 15:18
» Bewegung folgen geht nicht
von dergottwald - Mi 14:02
» Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?
von Pianist - Mi 13:49
» Kamera der Zukunft ist da
von dienstag_01 - Mi 12:26
» Neues Nikon Nikkor Z DX 24mm f/1.7
von cantsin - Mi 11:38
» DaVinci Resolve and GPT Integration
von Frank Glencairn - Mi 10:52
» HP Workstation Z800 als Schnittrechner
von G9Cam - Mi 10:50
» An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues
von ruessel - Mi 2:13
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von roki100 - Mi 1:52
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 1:37
» Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Mi 0:57
» Warum wird die Canon C 700 FF verramscht?
von iasi - Di 23:51
» ImageTrack RT Virtual Studio System
von Frank Glencairn - Di 19:37
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von pillepalle - Di 16:45
» ARRI stellt 7“ Camera Control Monitor CCM-1 zusammen mit SmallHD vor
von slashCAM - Di 14:51
» Canon Eos R5 raw Video
von dergottwald - Di 14:39
» VFX in Game of Thrones
von Darth Schneider - Di 14:05
» Deutsche SITCOMS: Eine Herausforderung für Autoren?
von Nigma1313 - Di 13:52
 
neuester Artikel
 
Final Cut Pro für iPad in der Praxis

Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad weiterlesen>>