Kameras Allgemein Forum



Global Shutter vs Rolling Shutter



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
cantsin
Beiträge: 16234

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von cantsin »

stip hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 10:47 Na alle vor 2008 :)
Nee, Filmkameras haben durch ihren Umlaufverschluss auch Rolling Shutter, wenn auch weniger ausgeprägten...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22186

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 10:21 [mJott scheint noch nicht mitbekommen zu haben, dass es Digitale Cine-Cams noch gar nicht so lange gibt und die Red Raptor X erst im letzten Jahr vorgestellt wurde.

Grotesk ist vor allem, dass Jott die Vorstellung hat, ein Film würde mal eben in wenigen Wochen produziert, in die Kinos gebracht und auch gleich mit einem Oscar geehrt. :)
Zu dieser Vorstellung passt wohl auch dieses "Test"-Video, denn so werden in Jotts Welt Spielfilme (und Serien?!) gedreht, die einen Oscar erhalten. ;)

Übrigens kannst du die Oscar-Filme, die mit RS-Kameras gedreht wurden, an zwei Händen abzählen.
Du hast sie ja nicht mehr alle.



stip
Beiträge: 1249

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von stip »

cantsin hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 11:11
stip hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 10:47 Na alle vor 2008 :)
Nee, Filmkameras haben durch ihren Umlaufverschluss auch Rolling Shutter, wenn auch weniger ausgeprägten...
also bitte...



roki100
Beiträge: 17822

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 10:21 Übrigens kannst du die Oscar-Filme, die mit RS-Kameras gedreht wurden, an zwei Händen abzählen.
Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall, RS-Kameras dominieren auch da. GS-Kameras hingegen sind bisher eine Ausnahme.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jott
Beiträge: 22186

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von Jott »

cantsin hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 10:44
iasi hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 10:21 Sehr viele Oscars gingen an Filme, die gerade nicht mit RS-Kameras gedreht wurden. Wooow!
Welche? Jetzt bin ich mal gespannt.

Ich auch! 😎

Mal schauen, wie sich unser Anekdotenerfinder da rauswinden will. Hektisches Suchen …



Mantas
Beiträge: 1558

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von Mantas »

Gutes Beispielvideo um zu sehen, dass Rolling Shutter nur in der Youtuber Welt eine große Rolle spielt.



iasi
Beiträge: 28443

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 12:25
cantsin hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 10:44

Welche? Jetzt bin ich mal gespannt.

Ich auch! 😎

Mal schauen, wie sich unser Anekdotenerfinder da rauswinden will. Hektisches Suchen …
So viel schwieriger ist es doch nun auch nicht, so eine Internetseite zu finden, statt nur irgendwelche Sätze über "viele" Oscar-Filme zu tippen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Oscar/Bes ... %80%932010

Für Slumdog Millionär wurde übrigens u.a. eine GS-Kamera genutzt: Silicon Imaging SI-2K ;)


Vielleicht reicht ja aber auch das Gedächtnis so weit zurück, dass man sich erinnert, dass die Red Raptor X - also die erste Red-A-Cam mit GS - erst im März 2024 vorgestellt wurde.

David Fincher hätte wohl für seinen letzten Film neben der Komodo sicherlich auch die Raptor X genutzt, wenn sie schon verfügbar gewesen wäre.

Und nochmal zur Erinnerung: GS-Kameras "sehen" so, wie Filmkameras.
Daher ist die große Mehrheit der Oscar prämierten Filme eben nicht mit RS-Kameras gedreht worden.
Auch das kann man eigentlich wissen. ;)



roki100
Beiträge: 17822

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 13:27 Für Slumdog Millionär wurde übrigens u.a. eine GS-Kamera genutzt: Silicon Imaging SI-2K ;)
somit einer der ganz wenigen Oscar-Filme, bei dem GS tatsächlich aktiv im Einsatz war, also eher eine Ausnahme.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Franz86
Beiträge: 142

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von Franz86 »

Ich kann diesen Testaufbau nicht nachvollziehen: Hier sollen zwei Prinzipien GS vs RS verglichen werden, der unter "realen Bedingungen" stattfindet. Während die Wahl beim GS-Model noch relativ einleuchtend ist, ist die Frage, warum auf der anderen Seite eine BM-Kamera getestet wird, die beim RS ja eher Mittelmaß ist. Warum nicht z. B. eine Fx3, die eine recht schnelle Auslesezeit hat? Oder eine A7RV, die eine sehr langsame Auslesezeit besitzt? => je nachdem kann man zum Schluss kommen: Brauche unbedingt eine Kamera mit GS! Oder halt das Gegenteil.

Wie so häufig bei diesen Youtube-Tests muss man genau nachdenken, was ihr Ersteller damit erreichen will.



stip
Beiträge: 1249

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 13:27
statt nur irgendwelche Sätze über "viele" Oscar-Filme zu tippen:
Das hast du doch getippt du Con-Man.

Du hast von "sehr vielen Oscars" gesabbelt die an GS Kameras gingen und kannst jetzt nur einen einzigen nennen?

Und nein, Filmkameras sind natürlich keine GS Kameras. Um dich selbst zu zitieren:
iasi hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 13:27
Auch das kann man eigentlich wissen. ;)



stip
Beiträge: 1249

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von stip »

Franz86 hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 14:04 warum auf der anderen Seite eine BM-Kamera getestet wird, die beim RS ja eher Mittelmaß ist. Warum nicht z. B. eine Fx3, die eine recht schnelle Auslesezeit hat? Oder eine A7RV, die eine sehr langsame Auslesezeit besitzt?
Vielleicht weil er die Kamera hatte? Das Mittelmaß ist außerdem eine recht gute Wahl m.M.
Wer noch andere Auslesezeiten im direkten Vergleich sehen will kann sich gerne selbst den Aufwand betreiben, entsprechende Cams besorgen, auf ein Frankenstein-Rig montieren und damit raus gehen.



iasi
Beiträge: 28443

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von iasi »

Franz86 hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 14:04 Ich kann diesen Testaufbau nicht nachvollziehen: Hier sollen zwei Prinzipien GS vs RS verglichen werden, der unter "realen Bedingungen" stattfindet. Während die Wahl beim GS-Model noch relativ einleuchtend ist, ist die Frage, warum auf der anderen Seite eine BM-Kamera getestet wird, die beim RS ja eher Mittelmaß ist. Warum nicht z. B. eine Fx3, die eine recht schnelle Auslesezeit hat? Oder eine A7RV, die eine sehr langsame Auslesezeit besitzt? => je nachdem kann man zum Schluss kommen: Brauche unbedingt eine Kamera mit GS! Oder halt das Gegenteil.

Wie so häufig bei diesen Youtube-Tests muss man genau nachdenken, was ihr Ersteller damit erreichen will.
Man muss sich wohl zuerst mal fragen, ob man so filmen will, wie es der youtube-Tester tat.

Die RS-Effekte sind eigentlich bekannt, also ist es doch eher eine Abwägung, in welchem Maße man diese für die geplanten Aufnahmen in Kauf nehmen kann, oder ob die Aufnahmen diesbezgl. gar keinen Kompromiss zulassen und man eine GS-Kamera nutzen muss, auch wenn sie vielleicht andere Kompromisse erfordert.

Bei des RS-Kameras muss man dann ja auch noch abwägen.
Eine Alexa 35 ist mit 7,9ms recht schnell, aber dennoch kann es RS-Problemen kommen.
Oder bei den Blackmagic 12k und 17k Kameras, bei denen man durch Beschränkung der Auflösung schnellere Auslesezeiten erhält.

Es gibt nun einmal Gründe für solche Artikel:
Could ARRI Revolutionize Cinema with a Global Shutter 8K ...

Trotz der Branchendominanz von ARRI mit seiner ALEV-Sensorserie, die beeindruckende Auslesegeschwindigkeiten bietet, fehlt dem Unternehmen derzeit eine Kinokamera mit Global-Shutter-Sensor . In virtuellen Produktionsumgebungen, in denen LED-Volumina und schnelle Bildbewegungen dominieren, ist die Abwesenheit von Rolling-Shutter-Artefakten von entscheidender Bedeutung.
https://ymcinema-com.translate.goog/202 ... _tr_pto=rq

Wenn Rolling Shutter nicht problematisch wären, würde doch niemand über Global Shutter reden und kein Unternehmen würde in die Entwicklung Geld investieren - oder andere Firmen dafür aufkaufen.

https://ymcinema-com.translate.goog/202 ... _tr_pto=rq



Jott
Beiträge: 22186

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von Jott »

Für nahezu jeden jemals digital gedrehten Film und jede solche Serie war Rolling
Shutter eben NICHT von „entscheidender Bedeutung“.

Wie hätten die Filme sonst alle entstehen sollen? Wie hätte Arri sonst zum Quasi-Standard werden sollen?



Darth Schneider
Beiträge: 24092

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Es reden zumindest hier gar nicht viele über RS/GS.
Und die Leute die ein Global Shutter wollen oder brauchen, die drehen ganz einfach damit.
All die anderen nicht.
Man hat ja heute die freie Auswahl.

Mach doch nicht alles so kompliziert, was eigentlich ganz einfach ist.

Und was hätten der Finsher, oder die Susanne vor 20 Jahren für eine Kamera gewählt wenn sie damals existiert hätte ist doch so was von egal. 😂😂
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28443

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 18:08 @iasi
Es reden zumindest hier gar nicht viele über RS/GS.
Und die Leute die ein Global Shutter wollen oder brauchen, die drehen ganz einfach damit.
All die anderen nicht.
Man hat ja heute die freie Auswahl.

Mach doch nicht alles so kompliziert, was eigentlich ganz einfach ist.

Und was hätten der Finsher, oder die Susanne vor 20 Jahren für eine Kamera gewählt wenn sie damals existiert hätte ist doch so was von egal. 😂😂
Gruss Boris
In diesem Thread geht es um "Global Shutter vs Rolling Shutter".
Schon klar, dass viele hier nicht über RS/GS schreiben, aber eigentlich ist dieses Forum doch in erster Linie ein CAM-Forum, in dem man sich über CAM-Entwicklungen austauscht.

Und dazu gehört auch, dass man heutige Kameras mit früheren vergleicht.

Wer sagt, Kameras würden keine Rolle spielen, muss sich doch gar nicht für Kameras interessieren.

So einfach ist es zudem nicht, mit dem "die Leute die ein Global Shutter wollen oder brauchen, die drehen ganz einfach damit".
Es ist ein Abwägung, die es erfordert, sich mit Kameras auseinanderzusetzen.

Also ich mache es mir immer wieder bewußt, dass eine Kamera mit MFT-Sensor, 2,4k-Auflösung, 30fps, starkem RS, ISO400 etc. einen erheblichen Unterschied zu den heutigen Kameras darstellt, was sich sehr stark auf den Dreh und das Ergebnis auswirkt.

Lege ich Material von einer 3Chip-HD-Kamera und einer Mini 12k in eine Timeline, sticht mir der Unterschied jedenfalls sehr ins Auge.

Was ich aber auch sehe, ist dass das Feuerwerk, das mit mit der CCD-Kamera aufgenommen wurde, keine Probleme aufweist, wie die Feuerwerksaufnahme einer Red MX.

Und das sind nun einmal konkrete Beispiele.

Wenn Komprimierungsartefakte bei 8:1 RedRaw dann doch in einer extremen Aufnahmesituation auftauchen, ist es ebenfalls ein Problem, dessen ich mir lieber vorher bewußt werde, statt nach einem Dreh.
Daher beschäftige ich mich mit Kameras und tue die Probleme nicht einfach ab.



Darth Schneider
Beiträge: 24092

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Ich denke eher du schaffst sehr gerne Probleme wo eigentlich gar keine sind.
Du wägst ständig irgend was ab und vergisst vor lauter Probleme die du dir selber im Kopf machst, irgend was zu drehen…

Natürlich nur eine Vermutung, und gar nicht böse gemeint.
Gruss. Boris



iasi
Beiträge: 28443

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 18:46 @iasi
Ich denke eher du schaffst sehr gerne Probleme wo eigentlich gar keine sind.
Du wägst ständig irgend was ab und vergisst vor lauter Probleme die du dir selber im Kopf machst, irgend was zu drehen…

Natürlich nur eine Vermutung, und gar nicht böse gemeint.
Gruss. Boris
Wenn ich ein Feuerwerk filme, ist es nun einmal gut, wenn ich mich vorher mit dem RS-Problem beschäftigt habe. Das gehört für mich zu einer ordentlichen Vorbereitung.
Und worüber soll ich mir denn anderes einen Kopf machen, als über eine Aufnahme, die dann auch gelingt und nicht erst halbwegs in der Post gefixt werden muss.

Ich hatte mal die Notwendigkeit des Blackshading bei einer Red bei längeren Belichtungszeiten unterschätzt und dann eine Aufnahme, bei der ich das Problem erst einigermaßen in den Griff bekam, nachdem ich letztlich durch einen Forenbeitrag zu einem anderen Thema darauf kam, das Herausrendern in Premiere nur mit der CPU rechnen zu lassen.
Seither mache ich mir lieber mehr Gedanken in der Vorbereitung.



iasi
Beiträge: 28443

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 14:01
iasi hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 13:27 Für Slumdog Millionär wurde übrigens u.a. eine GS-Kamera genutzt: Silicon Imaging SI-2K ;)
somit einer der ganz wenigen Oscar-Filme, bei dem GS tatsächlich aktiv im Einsatz war, also eher eine Ausnahme.
Bei einer Filmkamera wird das negativ nicht wie bei RS-Cams ausgelesen. Die Umlaufblende dient nur dem Verschluß während des Filmtransport und die Belichtung findet dann über das gesamte Filmbild statt.

Einen RS-Effekt hat man bei Filmkameras nicht.

Die große Mehrheit der Filme wurde also nicht mit RS-Cams gedreht.



stip
Beiträge: 1249

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von stip »

Das ist falsch.
Und hier noch mal dein Unsinn:
Sehr viele Oscars gingen an Filme, die gerade nicht mit RS-Kameras gedreht wurden.
Übrigens kannst du die Oscar-Filme, die mit RS-Kameras gedreht wurden, an zwei Händen abzählen.
Ersteres ist falsch. Dir fällt selbst nur Slumdog Millionaire ein.

Damit du bei Zweiterem Recht behältst versuchst du es jetzt so zu drehen, als ob analoge Filmkameras nicht unter RS Kameras fallen. Die Wahrheit ist aber dass analoge Filmkameras ebenfalls RS Artefakte erzeugen, das "Auslesen" geht nur so schnell dass man es nicht sieht.

Du versuchst dich also mit Semantlk raus zu aalen, nur weil du zu stolz bist einfach mal zuzugeben wenn du Mist redest. Das machst du übrigens öfter.



Jott
Beiträge: 22186

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von Jott »

Ah, so willst du dich rauswinden! Billig. Sehr billig.

Es ging um Digital Cinema. Weitgehend Arri und Red. Nahezu alles (jedenfalls 99,99%), was jemals damit gedreht wurde, lebt in Rolling Shutter-Land. Juckt niemanden außer dir. Weder Macher noch Publikum.

Außer Slumdog Millionaire ist dir nichts einfallen. Und der wurde weitgehend auf Film gedreht, gilt also auch nicht.



roki100
Beiträge: 17822

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von roki100 »

Jott hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 20:00 Es ging um Digital Cinema.
Stimmt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



stip
Beiträge: 1249

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von stip »

Er liegt ja sogar falsch wenn man Analog einbezieht.



Darth Schneider
Beiträge: 24092

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von Darth Schneider »

Das kann ich nicht beurteilen,
aber es spielt keine Rolle, kaum jemand hier dreht analog.
Beziehungsweise wie schon geschrieben, wer GS braucht mietet oder kauft sich eine Kamera mit Global Shutter….
Wer nicht der dreht mit RS…
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22186

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von Jott »

In 2025 könnte man sich eine nunmehr spottbillige Komodo als B-Cam gegen Rolling Shutter-Panikanfälle zulegen. Aber nicht mal die schmeckt dem Iasi. Was will man machen …



iasi
Beiträge: 28443

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 21:13 In 2025 könnte man sich eine nunmehr spottbillige Komodo als B-Cam gegen Rolling Shutter-Panikanfälle zulegen. Aber nicht mal die schmeckt dem Iasi. Was will man machen …
Man kann sich 2025 vielleicht auch eine kommende Nikon GS-Kamera zulegen. :)
Warum sollte ich also auf Vorrat eine Komodo kaufen, die nicht meine HFR-Vorgaben erfüllt.

Aber du kannst mir ja erklären, wie ich in eine 50fps-Timeline das 40fps-Komodo-Material bringe.
Weil sie spottbillig ist, nimmst du solche Probleme in Kauf?

Wenn, dann wären wir bei der Komodo X, die soviel kostet, wie eine C400, DJI 4D oder Cine 12k.

Also bevor ich eine solche Kamera kaufe, wäge ich ab und entscheide dann, wenn ich sie auf ganz konkret benötige.

Falls es dir noch nicht aufgefallen ist:
Alle paar Wochen gibt es neue Kameras, Modellvarianten und/oder Preissenkungen.

Wie soll die neue BMD-Cam nochmal heißen?
Hast du nicht gerade auch einen Beitrag im Thread zum Rumor über eine Panasonic Cine-Cam geschrieben?
Ist nicht gerade viel von GS-Cams in den Gerüchteküchen die Rede?



pillepalle
Beiträge: 10480

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Man sollte sich ohnehin erst Kameras kaufen, wenn man sie wirklich braucht. Aber wieso kaufst du dir dann trotzdem immer wieder Kameras, ohne dein Projekt anzufangen?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16234

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 21:43 @ iasi

Man sollte sich ohnehin erst Kameras kaufen, wenn man sie wirklich braucht. Aber wieso kaufst du dir dann trotzdem immer wieder Kameras, ohne dein Projekt anzufangen?
Damit er das Scheitern des Projekts immer wieder auf die Kamera schieben kann - da kein unkomprimiertes Raw, oder kein AF, oder kein HFR, oder kein 8k, oder kein elektronischer ND, oder kein global shutter...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



stip
Beiträge: 1249

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von stip »

iasi hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 21:38 wäge ich ab und entscheide dann, wenn ich sie auf ganz konkret benötige.
Also nie.


Warum sagst du gar nichts mehr zu deinen hanebüchenen GS-Kamera Oscar Behauptungen die von hinten bis vorne falsch waren?



Jott
Beiträge: 22186

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 21:38
Aber du kannst mir ja erklären, wie ich in eine 50fps-Timeline das 40fps-Komodo-Material bringe.
Weil sie spottbillig ist, nimmst du solche Probleme in Kauf?
Das sind keine Probleme, da keine Sau einen Spielfilm in 48/50p dreht und schneidet. Allenfalls ein paar Versprengte! :-)
Oder ist die Komodo etwa unverkäuflich als Cine-Cam?

Das ist nur ein Iasi-Problem, künstlich herbeigeredet, weil du ja keine Kamera finden willst, mit der du mal was drehen könntest.

Und wenn's lebenswichtig wäre, könntest du einfach von 6K auf popeliges 5K runterschalten, und schon hättest du deine 48p. Aber dafür wärst du natürlich zu stur.

40 FPS AT 6K 17:9 (6144 X 3240)
50 FPS AT 6K 2.4:1 (6144 X 2592)
48 FPS AT 5K 17:9 (5120 X 2700)
60 FPS AT 4K 17:9 (4096 X 2160)



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von Bildlauf »

Ich glaube man sollte das mit den RS-Effekten nicht wegignorieren, sich aber deswegen auch nicht ins Hemd machen. Ich "hasse" zwar diese RS-Effekte, aber lasse mir dadurch ja nicht die Laune verderben oder lehne Aufträge ab, wäre ja irgendwie ziemlich dämlich.....
RS-Effete gibt es wohl unbestritten in vielfacher Form, Herausforderung ist das Handling mit dieser Erkenntnis, was etwas Abzüge bei der Effektivitäts-Note gibt.
GS wäre toll, dann gibt es aber andere Abstriche.
Also für mich ist die RS/GS Frage nach wie vor die wichtigste zurzeit.

FX3/a7S3 oder die neue Panasonic mit unter 10ms (mal abwarten mit was für Werten die neue Panasonic kommt) und trotzdem guter Lowlightperformance (selber noch nicht überprüft bei der FX3 zb) plus AF, könnte in Zukunft ein guter Kompromiss sein für mich.

Kommt ja auch sehr drauf an was man macht, ich mache auch viele Sachen, wo (viel) Kamerabewegung gefragt ist, aber selbst bei Stativaufnahmen/ruhigem Bild hat man das Thema.



Jott
Beiträge: 22186

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von Jott »

Netterweise sind die Reißschwenks unserer Vorväter aus der Mode gekommen. Nur noch RS-Fahnder sind so retro.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Global Shutter vs Rolling Shutter

Beitrag von Bildlauf »

Jott hat geschrieben: Mo 05 Mai, 2025 12:03 Netterweise sind die Reißschwenks unserer Vorväter aus der Mode.
Es geht leider nicht nur um Reißschwenks (Vorväter hin, Vorväter her), da ist noch viel mehr :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Di 11:57
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Darth Schneider - Di 11:21
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von Bruno Peter - Di 9:42
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:27
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von slashCAM - Mo 19:00
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Mo 18:28
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von freezer - Mo 16:52
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Axel - Mo 6:52
» Dynamic Range iPhone?
von Axel - Mo 6:30
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von gunman - So 21:07
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von Valentino - So 18:19
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Was hörst Du gerade?
von 7River - Sa 15:33
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Darth Schneider - Fr 18:13
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von Jott - Fr 12:52
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20