Kameras Allgemein Forum



Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Pianist
Beiträge: 8937

Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag!

Einer meiner Auftraggeber, für den ich viel in Deutschland und Europa unterwegs bin, schickt hin und wieder eine seiner Ladies aus dem Marketing auf andere Kontinente, um dort auf Bahnbaustellen schönes Material zu drehen, aus welchem ich dann kurze Projektfilme mache. Bisher drehen die mit ihren iPhones, was aus meiner Sicht zu ausreichend guten Ergebnissen führt. Ich lege die Timeline dann ausnahmsweise in 30p an. Das trifft sich alles ganz gut, weil die üblicherweise in 60-Hz-Ländern unterwegs sind.

Nun besteht dort der Wunsch, noch ein wenig mehr Technik anzuschaffen. Es sind immer viele kleine Lichquellen im Bild, weil die Maschinen üppig beleuchtet sind, und das führt beim iPhone zu Lens Flares. Mich persönlich stört das gar nicht mal so sehr, aber die wollen das vermeiden.

Jetzt frage ich mich, was ich denen eigentlich empfehlen soll. Das Verfahren mit dem iPhone ist ziemlich betriebssicher, also ich hatte bisher immer alles an Material, was ich brauche. Meiner Meinung nach bringt es nichts, denen die Anschaffung einer DSLM mit einem Standardzoom und einem Ton-Aufsatz zu empfehlen, da bestehen viel zu viele Risiken einer Fehlbedienung. Ich will denen auch nichts empfehlen, wo ein Gimbal im Spiel ist, weil das in der Regel dazu führt, dass die Leute sich im On zu viel bewegen, und die Bewegungen mangels Übung scheiße aussehen.

Wäre eine DJI Osmo Action 5 (gibt es als Set mit mehreren Akkus usw.) eine Lösung? Die können sie einfach an einem Stick halten, und wenn sie doch mal tagsüber (die meisten Aufnahmen sind nachts) drehen, muss ich ihnen eintrichtern, einen Graufilter draufzumachen. Sowas kann man dann auch mal unter eine Maschine legen, die dann drüber fährt. Wäre nur noch zu klären, was wir mit O-Tönen machen. Ich finde es ja blöd, den Leuten diese Kästchen anzuklemmen...

Wie würdet Ihr das machen, wenn Ihr wüsstet, dass diejenigen, die das vor Ort umsetzen sollen, einen Blick für die Bilder haben, aber nicht durch zu viele Einstellungsmöglichkeiten verwirrt werden sollen? Dann haben wir am Ende vielleicht weniger Lens Flares, aber womöglich aus anderen Gründen unbrauchbare Aufnahmen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 21936

Re: Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz

Beitrag von Jott »

Klares iPhone-Szenario. O-Töne mit „blöden Kästchen“. Die sind inzwischen winzig klein geworden.



CotORR
Beiträge: 71

Re: Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz

Beitrag von CotORR »

Wie wurden die O-Töne denn bis jetzt aufgenommen?
Direkt mit dem Iphone?

Bis auf das nicht gewünschte Gimbal klingt es eigentlich nach nem klassischen Pocket 3 Einsatzgebiet.
Das soll auch ein ganz ordentliches Onboard-Mikro haben.
Und wäre notfalls auch stressfrei mit den DJI-Mics koppelbar.



Gabriel_Natas
Beiträge: 609

Re: Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz

Beitrag von Gabriel_Natas »

Gibt's für sowas nicht z.B. eine Sony ZV-1 - gutes internes Mikrofon, so dass man auf externes auch Verzichten könnte - dann muss man halt nur sagen, was eingestellt werden soll.

Zu Lens Flares: Das Problem ist eher - es wird immer Lens Flares geben, wenn man jede Kamera auf eine ausreichend helle Lichtquelle hält. Die Ästhetik der Lens Flares kann sich gegebenenfalls ändern und hängt stark vom Objektiv ab - je mehr Glas im Objektiv, umso eher und stärker hast du Lens Flares. Aber auch billige Gläser neigen dazu.
Z.B. das neue iPhone 16 hat weniger Lens Flares als das Iphone 15: - also ein Upgrade auf das neue iPhone könnte vielleicht schon ausreichen.

Ich weiß nicht ob es irgendwo hinreichend Tests gibt, die Lens Flare verhalten vergleicht - das heißt wegen der Lens Flares musst du vielleicht am Ende verschiedene Optionen Testen (z.B. Sony ZV-1, Canon Powershot V1, iPhone 16 pro max ultra ...) und schauen, welche Art von Lens Flares für deine Firma akzeptabel sind und welche nicht.



Pianist
Beiträge: 8937

Re: Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz

Beitrag von Pianist »

Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass ich das in den Aufnahmen kaum erkennen konnte und die mir das auch nicht so genau sagen konnten, was da bisher im Einsatz war. Irgendein billiges No-Name-Produkt.

Die Kombination aus Action 4 bzw. 5 und DJI Mic scheint wohl auf jeden Fall zu passen. Da könnte man denen ja fast empfehlen, dass die Filmende sich das kleine Mikrofon auch selbst irgendwo ansteckt, um immer einen etwas besseren Atmo-Ton zu haben.

Ich könnte aber auch mit den iPhone-Aufnahmen leben. Weiß jemand, ab wann die Action 5 lieferbar ist? Und irgendwie finde ich für sowas nie irgendwo eine Objektiv-Abdeckung. Ich habe meine Action vier in einer kleinen weichen Mini-Tasche mit Reißverschluss.

Würde man bei einer ZV 1 denn irgendwie einen Graufilter draufbekommen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



CotORR
Beiträge: 71

Re: Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz

Beitrag von CotORR »

Pianist hat geschrieben: Mo 03 Mär, 2025 09:30 Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass ich das in den Aufnahmen kaum erkennen konnte und die mir das auch nicht so genau sagen konnten, was da bisher im Einsatz war. Irgendein billiges No-Name-Produkt.

Die Kombination aus Action 4 bzw. 5 und DJI Mic scheint wohl auf jeden Fall zu passen. Da könnte man denen ja fast empfehlen, dass die Filmende sich das kleine Mikrofon auch selbst irgendwo ansteckt, um immer einen etwas besseren Atmo-Ton zu haben.

Ich könnte aber auch mit den iPhone-Aufnahmen leben. Weiß jemand, ab wann die Action 5 lieferbar ist? Und irgendwie finde ich für sowas nie irgendwo eine Objektiv-Abdeckung. Ich habe meine Action vier in einer kleinen weichen Mini-Tasche mit Reißverschluss.

Würde man bei einer ZV 1 denn irgendwie einen Graufilter draufbekommen?

Matthias
Die ZV-1 hat soweit ich weiß sogar internen ND.



pillepalle
Beiträge: 10024

Re: Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz

Beitrag von pillepalle »

Es gibt natürlich auch bei den Flares und Coatings große Unterschiede. In deinem Fall wäre wohl eine Optik mit kleiner Frontline das Tool der Wahl, weil die in der Regel weniger Flares zeigen, als Optiken mit größerer Frontlinse. Und natürlich die Gegenlichtblende verwenden.

Bei Kameras mit Wechselobjektiven kommt man aber nie darum herum zumindest die Belichtung richtig einzustellen. Alles der Kameraautomatik zu überlassen ist ja immer suboptimal.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Pianist
Beiträge: 8937

Re: Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz

Beitrag von Pianist »

Damit steigt dann aber auch das Risiko von Bedienungsfehlern, bis hin zu einem im eingeschwenkten Zustand vergessenen Graufilter bei Nachtaufnahmen... Oder? (nun gut, das kann bei einem aufgesteckten Graufilter auch passieren, das müssen die eben üben, an sowas zu denken)
Filmemacher für besondere Aufgaben



aidualk
Beiträge: 45

Re: Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz

Beitrag von aidualk »

Pianist hat geschrieben: Mo 03 Mär, 2025 09:30 Die Kombination aus Action 4 bzw. 5 und DJI Mic scheint wohl auf jeden Fall zu passen.
Nur mal zur Info: Schau vorher noch mal kurz im DJI Forum rein:
https://forum.dji.com/thread-334699-1-1.html



Bildlauf
Beiträge: 1947

Re: Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz

Beitrag von Bildlauf »

Eine Smartphone mit guter Bildqualität scheint schon am sinnvollsten zu sein, rein von der Bedienung. Das ist einfach das was jeder narrensicher bedienen kann, selbst Menschen, die von Technik Nullkommanull plan haben.

Ansonsten ist die Frage, ob es so Linsenfolien gibt, die die Flares mindern.
Es gibt zumindest so Schutzaufkleber für Smartphone linsen und vielleicht wäre es ein Versuch wert, ob die die Flares minimieren. Ganz kann man sie nicht wegbekommen/verhindern.
Bestimmt wird die Schärfe dann etwas leiden, aber bei den eh schon scharfen Look ist das vielleicht egal.

Ansonsten Lensflares, klar weißt Du ja selber, gute/passende Objektive handlen Lensflares besser.
Es ist aber häufig die Frage der Perspektive, daher kann das Sensibilisieren dafür auch schon ein Schritt sein.



Pianist
Beiträge: 8937

Re: Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz

Beitrag von Pianist »

Ich muss echt sagen, dass mich die Lens Flares gar nicht so sehr stören. Und offenbar scheint das ja auch bei einer Osmo Action ein Thema zu sein. Ich werde denen wohl empfehlen, weiterhin per iPhone zu drehen, ggf. auf iPhone 16 zu gehen, und zusätzlich eine Osmo Action 4 oder 5 mit ein wenig Befestigungsmaterial und Graufilterset anzuschaffen, dazu ein DJI Mic, und dann mal beides parallel bzw. abwechselnd zu benutzen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 21936

Re: Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz

Beitrag von Jott »

Pianist hat geschrieben: Mo 03 Mär, 2025 11:35 Graufilterset
Das solltest du vergessen. Perfekter Weg ins Chaos. Verrauschte Abend-/Nachtaufnahmen wegen vergessenem Graufilter sind vorprogrammiert.



Pianist
Beiträge: 8937

Re: Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz

Beitrag von Pianist »

Ich mache mit derjenigen heute eine Online-Einweisung und werde sie noch mal ganz eindringlich darauf hinweisen. Aber ich möchte auch nicht, dass sie tagsüber total bewegungsscharfe Aufnahmen dreht. Im Idealfall geht sie ohnehin direkt in die Nachtschicht, und dreht die Tagesaufnahmen erst danach. Ich werde sie bitten, den schwächsten der Graufilter als Objektivabdeckung zu nutzen, und sich einen farbigen Punkt oder sonstwas Lichtundurchlässiges draufzukleben, damit sie ihn auf jeden Fall abnimmt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 10024

Re: Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz

Beitrag von pillepalle »

@ Pianist

Was wirklich hilft um Fehler zu vermeiden ist sich eine Arbeitsroutine anzugewöhnen. Zu Analogzeiten mit großen Kameraformaten, wo man nur wenige Belichtungen pro Motiv hatte, war es essentiell nichts zu vergessen/übersehen. Das reduziert die Fehlerquote enorm. Also vor jeder Aufnahme eine bestimmte Reihenfolge an Operationen, oder Dinge die man überprüft, einzuhalten bzw. abzuarbeiten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Pianist
Beiträge: 8937

Re: Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz

Beitrag von Pianist »

Ja, für Leute wie uns mit ein paar Jahrzehnten Erfahrung ist das vollkommen klar. Aber wir reden hier ja von Leuten ohne diese Erfahrung, bei denen ich schon echt froh bin, dass sie einen guten Blick für die Motive haben, und immerhin bisher so weit brauchbare Aufnahmen gebracht haben, dass ich daraus etwas machen konnte. Ansonsten müsste man sie ja wirklich intensiv schulen, was wohl angesichts ihrer beruflichen Hauptaufgaben kaum realistisch wäre.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 10024

Re: Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz

Beitrag von pillepalle »

Klar, aber selbst eine kleine Checkliste kann da helfen. War nur eine Idee... :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Pianist
Beiträge: 8937

Re: Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz

Beitrag von Pianist »

Ich werde das nachher mal besprechen. Als Hauptkamera soll sie ja weiterhin ihr Eifon nutzen. Da kann man am wenigsten falsch machen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Bildlauf
Beiträge: 1947

Re: Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz

Beitrag von Bildlauf »

Checklisten sind gute Sache, machen auch Piloten immer und immer wieder, aus gutem Grund.
Ich bin jetzt mal so frech, aber ein Frau die im Marketing arbeitet, sollte doch eine Checkliste mit max. 3 Punkten bei Automatik-Handyfilmerei abgearbeitet bekommen.

- Filter abnehmen bei Bedarf
- Perspektiven ändern bei (starken) Lensflares
- und bei Nummer drei fällt mir schon nichts mehr ein als Checkpoint



Pianist
Beiträge: 8937

Re: Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz

Beitrag von Pianist »

Sie hat sich ein paar Notizen gemacht und wird auch noch mal üben, morgen früh fliegt sie dann los. Wird schon klappen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nvidia DGX Sparc - Spezifikationen enthüllt, Enttäuschung vorprogrammiert
von slashCAM - Do 10:06
» Mehr Bilder der DJI Mavic 4 Pro geleakt - neue Zoomstufen und mehr
von Rick SSon - Do 9:20
» Wie man Drehbücher verkauft! Mit Fabian Gasmia
von 7River - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 20:46
» Nikon & slashCam präsentieren exklusiven Z50II Create-a-Cut Wettbewerb
von Darth Schneider - Mi 20:21
» Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?
von rush - Mi 19:50
» Neue Sony angeteasert - Go small, shoot big. - March 26
von prime - Mi 19:17
» AKIZZ: Warum die falschen über Filmförderung entscheiden!
von Nigma1313 - Mi 18:35
» Mikrofon Suche
von DerBurgerTyp - Mi 17:55
» Kühlung für Canon EOS R5 Mark II & R5 nun auch von SmallRig
von Jott - Mi 17:06
» Neue Umfrage: Welche Streaming-Dienste nutzt Du?
von TomStg - Mi 16:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Mi 15:03
» Nvidia RTX Pro 6000 Blackwell vorgestellt - Workstation GPU mit 96 GB DDR7 Speicher
von slashCAM - Mi 12:40
» Laowa 9/10/12/14mm Vista Vison Cine Objektive
von pillepalle - Di 18:50
» Kamera/Licht Assistenz, Tonmensch & Make-up Artist gesucht NO BUDGET
von stromaufwaerts - Di 17:03
» Neues Xiaomi 15 Ultra Quadkamera-Smartphone - 10-Bit Log und ACES
von iasi - Di 14:39
» Sigma BF angekündigt mit 6K und Vollformat - aber vor allem schick
von Frank Glencairn - Di 13:56
» Make-up Artist gesucht!!!
von Jott - Di 12:06
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von Frank Glencairn - Di 11:52
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von Bildlauf - Di 11:21
» Filme rippen
von ruessel - Di 10:59
» Panasonic HPX und AJ vs Heutzutage
von acrossthewire - Di 10:27
» Neue kostenlose Google KI - Bildbearbeitung nur per Prompt
von philr - Di 10:15
» Light Wrangler für Blender
von Frank Glencairn - Di 7:37
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Axel - Mo 21:38
» Eddie AI v2.0 jetzt als eigene App und mit Multcam-Support
von slashCAM - Mo 19:09
» YoloLiv YoloBox Extreme: 4K Live-Produktion mit 8 HDMI-Eingängen und NDI
von sdickes - Mo 17:03
» Raumakustik
von Standbild - Mo 10:33
» Netflix skaliert 80er Jahre Serie hoch - wenn KI mehr schadet als nutzt
von Bruno Peter - Mo 8:27
» Was hörst Du gerade?
von Jörg - So 23:49
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - So 19:58
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - So 18:28
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Bildlauf - So 14:58
» Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
von 7River - So 7:29
» Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max
von Jott - Sa 19:38