Hallo und danke für die schnellen und interessanten Antworten! Und das zum Sonntag Abend... ! :-)
Versteht mich nicht falsch - die Qualität ist jetzt nicht schlecht. Aber ich hätte hier einfach mehr erwartet..?
acrossthewire hat geschrieben: ↑So 02 Mär, 2025 19:00
Diese Cameras sind teilweise noch im Einsatz und bringen mit einer vernünftigen HD Optik auch anständige Bilder hin. Es ist also die Frage welche Optik war montiert und was ist dein Vegleichrecorder aus dem Blödmarkt. Was man bei allen machen muss ist den Gebrauch des Gain auf 3dB begrenzen.
Danke für die Info. Habe ich vielleicht die falschen / zu alte Optiken.
Mir stehen folgende Optiken gerade zur Verfügung - damit habe ich wechselweise getestet:
für 2/3 (2100 und 5000):
- Angenieux T15x8.3B1ESM
- Fujinon A12x6.8BRM-58
für 1/3 (301)
- Fujinon XT17x4.5BRM-K14 (war bereits mit dabei)
Das Camcordermodell habe ich gerade nicht zur Hand, versuche ich mal noch nachzureichen. War irgendein 4K Modell im Miniformat.
Gain ist eigentlich ganz unten - wenn Du den schalter H M L meinst ?
DKPost hat geschrieben: ↑So 02 Mär, 2025 19:17
Generell muss man aber auch sagen, dass die Dinger fast eher 20 Jahre als 10 Jahre alt sind. Und gerade in den letzten (10?) Jahren hat sich extremst viel geändert was Kameratechnik angeht. Keine Ahnung wer dir da was anderes erzählt hat, aber es ist falsch.
Ja es ist schon ein betrachtliches Alter. Deswegen habe ich vermutlich einfach falsche Vorstellungen.
Die Infos stimmen dann wohl nicht.
rush hat geschrieben: ↑So 02 Mär, 2025 19:33
(...)
Die dicken ENG Kameras punkten halt je nach Einsatzzweck im Bereich der Usability, dem großen Brennweitenbereich aufgrund 2/3" und der seit Dekaden bekannten Bedienung für den Operator...
Danke auch an Dich für die vielen Infos! Optiken siehe oben.
Und ja zu bei dem zitierten Punkt stimme ich Dir 100% zu. Ich finde dazu das hier ganz interessant: youtube.com/watch?v=sTz16mW9Yo8
-Dom