Kameras Allgemein Forum



ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Alex
Beiträge: 1796

Arri Alexa 265

Beitrag von Alex »

Kleiner, leichter, besser:
https://www.arrirental.com/en/cameras/d ... /alexa-265
1-arri-alexa-265-kevisual.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Pianist
Beiträge: 8870

Re: Arri Alexa 265

Beitrag von Pianist »

Ich hoffe ja immer noch auf sowas wie eine "Alexa micro", noch kleiner und leichter als die Mini, mit vollem Tonteil, Super-35-Format, E-Mount und für unter 25.000 EUR. Kaufe ich sofort und betreibe sie dann mit den beiden Fujinon MK.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von slashCAM »


Nach rund 10 Jahren hat ARRI überraschend eine neue 65mm-Kamera angekündigt: Die ALEXA 265 ist deutlich kleiner und basiert nun auf dem Gehäuse der deutlich kompakteren A...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter



macaw
Beiträge: 1940

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von macaw »

Da frage ich mich unweigerlich, wann eine noch kompaktere Alexa 235 kommt...
Besten Gruss,
R. S.
Zuletzt geändert von macaw am Fr 06 Dez, 2024 07:58, insgesamt 1-mal geändert.



Rick SSon
Beiträge: 1431

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Rick SSon »

oha, da hat Blackmagic mit seiner Ankündigung wohl ausreichend Welle gemacht! 😄

Ich glaube die sprechen auch von 15 Blenden?



iasi
Beiträge: 27146

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von iasi »

Beeindruckend.

Arri schläft jedenfalls nicht und reizt die technischen Möglichkeiten aus.

Measurements (HxWxL)
147 x 163.9 x 199.4 mm

Die BMD 17k kommt auf knapp 4kg und 153 x 154 x 280 mm.

Beim Volumen sind wir dann bei 4800 cm³ zu 6600cm³.



MrMeeseeks
Beiträge: 2180

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von MrMeeseeks »

Rick SSon hat geschrieben: Do 05 Dez, 2024 16:01 oha, da hat Blackmagic mit seiner Ankündigung wohl ausreichend Welle gemacht! 😄

Ich glaube die sprechen auch von 15 Blenden?
Arri ist kein Verein der hastig auf die Konkurrenz reagiert und entsprechend schnell etwas auf den Markt wirft, die Kamera wird schon lange vorher in Planung gewesen sein.



CineMika
Beiträge: 180

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von CineMika »

Wirklich spannend zu sehen, daß sich sogar schon mehrere High-Res-Cine Videokameras auf den Markt drängen wie z.B.

- die angekündigte Fujifilm Eterna GFX100 (4:3 11,6K)
- BM Cine 17K
- Alexa 65
- Alexa 265
- eventl. RED Monstro DCI 8K

OHNE, das es die Möglichkeit der Präsentation des feineren Videomaterials gibt. Abgesehen von den ARRI Kameras, die in der 65er Version als einzige in ihrem Sortiment echte debayerte "nur" 4K Netto-Auflösung bieten.

Texas Instruments ist wirklich gefragt.. endlich einen DCI 8K DLP Chip zu bringen, (geschweige denn einen separaten ersten "echten" IMAX 8Kx6K Chip, was ich nicht glaube).
Das wäre der größte Schritt im digitalen Kino seit 2 Jahrzehnten. Wenn die Spielfilme aber noch schlechter werden als ohnehin schon, und noch mehr Kinos schließen, wird das eine knifflige Angelegenheit..

Ohne "neues" 65mm Kino wird das nix, 4K entspricht 35mm, was sollen die Leute damit anfangen. Einziges Argument für den DOP bis jetzt, du kannst reincroppen... hurra

Für den Premium Heimkino Markt werden Kamerahersteller, als auch Projektorhersteller das nicht tun, da reicht ja 4K auch.



Valentino
Beiträge: 4828

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Valentino »

Sehr schön, das ARRI hier bei der Namensgebung wieder zu alten Mustern zurück kehrt.
Der Name ist eine Kreuzung aus der kompakten und letzten 35mm Arriflex 235 MoS und der analogen 765.

Die Alexa65 ist eine Rental-only Kamera und die 265 anscheinend auch. Damit wurde die Kamera wie auch einige spezielle Optiken von ARRI Rental in Auftrag gegeben. Am Ende ist es ein Konzern, aber wahrscheinlich lohnt sich die Entwicklung für den Verkauf nicht wirklich.

@CineMika
Auch wenn ich kein großer Fan bin aber mit den Displaywänden von Sony und Samsung sollten 8k kein Problem sein. Wirklich IMAX Leinwände bekommt man aber damit noch nicht hin. Bis jetzt habe ich bei den 6P-Laser Doppelprojektion, die ja auch bei 2D Filmen zum Einsatz kommen, noch keine Pixel entdeckt.
Habe in einem 70mm Kino auch schon mehrmals 4k DCP und 70mm mit fast identischen Material gesehen. Die Unschärfe bei der digitalen Projektion ist meiner Meinung eher der JPG2000 Komprimierung mit den immer noch popligen 250 Mbit/s zuzuschreiben. Dolby und IMAX legen da angeblich etwas mehr Bandbreite vor, aber vom klassischen Masters im z. B. DPX Format ist man hier Meilenweit entfernt.



CineMika
Beiträge: 180

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von CineMika »

Valentino hat geschrieben: Do 05 Dez, 2024 23:51 @CineMika
Auch wenn ich kein großer Fan bin aber mit den Displaywänden von Sony und Samsung sollten 8k kein Problem sein. Wirklich IMAX Leinwände bekommt man aber damit noch nicht hin. Bis jetzt habe ich bei den 6P-Laser Doppelprojektion, die ja auch bei 2D Filmen zum Einsatz kommen, noch keine Pixel entdeckt.
Habe in einem 70mm Kino auch schon mehrmals 4k DCP und 70mm mit fast identischen Material gesehen. Die Unschärfe bei der digitalen Projektion ist meiner Meinung eher der JPG2000 Komprimierung mit den immer noch popligen 250 Mbit/s zuzuschreiben. Dolby und IMAX legen da angeblich etwas mehr Bandbreite vor, aber vom klassischen Masters im z. B. DPX Format ist man hier Meilenweit entfernt.
Ich glaube kaum, das diese LED-Walls DIE Lösung sein werden. Für 8K bräuchte man ja das aktuelle größte Modell mit 10m Breite mal 4, 2 nebeneinander +2 übereinander, für Imax sogar 6x Einheiten theoretisch. Der Preis für eine 10m Einheit ist bereits 7-stellig.. Das ist vollkommen absurd für jedes Kinounternehmen. Qualität ist auch eher speziell, man erkennt die "Platten" bzw. Ränder, der Pixelfüllgrad ist im vgl. zu DLP eine schwarze Katastrophe. Screendoor-Effekt ist auch ein Thema. Kann heller sein als jeder Beamer, doch die Nachteile überwiegen i.m.A.

Das du im Dual Laser Betrieb kaum Pixel gesehen hast, liegt an der diagonalen Halb-Pixel Überlappung / Offset beider Projektoren. Dieses kaschieren bringt aber keine Mehrauflösung.. es wird nur undeutlich. Hochmoderne 16Hz Screen-Shaker, gegen den Laser-Glitzer-Effekt, tun ihr übriges.

Ich hatte das Vergnügen in der Schauburg Hateful8 in 5/70mm und 4K direkt aneinander zu sehen. In digital ist es wie "tot", Gitterstruktur sieht man kaum, man nimmt ein festes Raster aber wahr. Die 70mm Version ist viel feiner, lebendiger, von den Farben her satter. Schade das sich 5/70mm nie in der Masse durchgesetzt hat, ist bis heute der Scope Goldstandart, bei niedrigen Filmkorn ASA hat man da 8-10K auf der Leinwand, in feinster Art.

Ich glaube kaum das es an den Datenraten liegt. IMAX nutzt über 600Mbit/s, womit die auch nicht gegen die zur Leinwand verhältnismäßig geringe Auflösung ankommen. Wer den Unterschied nicht kennt findet eh alles Klasse, bald ist es soweit. Es braucht einfach 6K oder 8K DLP Chips, da würde die Welt tatsächlich ganz anders ausschauen. Selbst gut interpoliertes 4K würde schlagartig besser aussehen



iasi
Beiträge: 27146

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von iasi »

CineMika hat geschrieben: Fr 06 Dez, 2024 02:59
Valentino hat geschrieben: Do 05 Dez, 2024 23:51 @CineMika
Auch wenn ich kein großer Fan bin aber mit den Displaywänden von Sony und Samsung sollten 8k kein Problem sein. Wirklich IMAX Leinwände bekommt man aber damit noch nicht hin. Bis jetzt habe ich bei den 6P-Laser Doppelprojektion, die ja auch bei 2D Filmen zum Einsatz kommen, noch keine Pixel entdeckt.
Habe in einem 70mm Kino auch schon mehrmals 4k DCP und 70mm mit fast identischen Material gesehen. Die Unschärfe bei der digitalen Projektion ist meiner Meinung eher der JPG2000 Komprimierung mit den immer noch popligen 250 Mbit/s zuzuschreiben. Dolby und IMAX legen da angeblich etwas mehr Bandbreite vor, aber vom klassischen Masters im z. B. DPX Format ist man hier Meilenweit entfernt.
Ich glaube kaum, das diese LED-Walls DIE Lösung sein werden. Für 8K bräuchte man ja das aktuelle größte Modell mit 10m Breite mal 4, 2 nebeneinander +2 übereinander, für Imax sogar 6x Einheiten theoretisch. Der Preis für eine 10m Einheit ist bereits 7-stellig.. Das ist vollkommen absurd für jedes Kinounternehmen. Qualität ist auch eher speziell, man erkennt die "Platten" bzw. Ränder, der Pixelfüllgrad ist im vgl. zu DLP eine schwarze Katastrophe. Screendoor-Effekt ist auch ein Thema. Kann heller sein als jeder Beamer, doch die Nachteile überwiegen i.m.A.

Das du im Dual Laser Betrieb kaum Pixel gesehen hast, liegt an der diagonalen Halb-Pixel Überlappung / Offset beider Projektoren. Dieses kaschieren bringt aber keine Mehrauflösung.. es wird nur undeutlich. Hochmoderne 16Hz Screen-Shaker, gegen den Laser-Glitzer-Effekt, tun ihr übriges.

Ich hatte das Vergnügen in der Schauburg Hateful8 in 5/70mm und 4K direkt aneinander zu sehen. In digital ist es wie "tot", Gitterstruktur sieht man kaum, man nimmt ein festes Raster aber wahr. Die 70mm Version ist viel feiner, lebendiger, von den Farben her satter. Schade das sich 5/70mm nie in der Masse durchgesetzt hat, ist bis heute der Scope Goldstandart, bei niedrigen Filmkorn ASA hat man da 8-10K auf der Leinwand, in feinster Art.

Ich glaube kaum das es an den Datenraten liegt. IMAX nutzt über 600Mbit/s, womit die auch nicht gegen die zur Leinwand verhältnismäßig geringe Auflösung ankommen. Wer den Unterschied nicht kennt findet eh alles Klasse, bald ist es soweit. Es braucht einfach 6K oder 8K DLP Chips, da würde die Welt tatsächlich ganz anders ausschauen. Selbst gut interpoliertes 4K würde schlagartig besser aussehen
Da weißt ja selbst, warum sich 5/70mm nicht durchgesetzt hat:
Kosten und Beschränkungen während der Produktion und Kosten bei der Projektion. Das Filmmaterial hat ein Volumen
und Gewicht, das sich nicht verringern lässt.

Digitalkameras und -projektoren haben mit diesen Mehrkosten nicht zu kämpfen. Sie profitieren vom allgemeinen technischen Fortschritt. Die höheren Datenmengen relativieren sich mit der technischen Weiterentwicklung.
Aber wir sind noch immer bei 2k in vielen Kinos.
Die Umstellung auf 4k-Produktionsabläufe dauerten bei den Studios schon ein Jahrzehnt.
...
Es braucht also Zeit.
Aber es kommt.

Im Konsumerbereich werden die Schirme ständig größer, bei sinkenden Preisen.
Mittlerweile sind wir bei 2222€ für 83"OLED.



macaw
Beiträge: 1940

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von macaw »

Valentino hat geschrieben: Do 05 Dez, 2024 23:51 Sehr schön, das ARRI hier bei der Namensgebung wieder zu alten Mustern zurück kehrt.
Der Name ist eine Kreuzung aus der kompakten und letzten 35mm Arriflex 235 MoS und der analogen 765.
Könnte aber auch sein, daß sie die "2" nach vorne gezogen haben, wie damals mit der Arri MOS Serie, die began mit der Arri 35 und bekam nach der 35-III mit der 435 auch die Reihennummer an den Anfang...wer weiß...
Besten Gruss,
R. S.



seifenchef2
Beiträge: 10

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von seifenchef2 »

iasi hat geschrieben: Fr 06 Dez, 2024 07:15
Im Konsumerbereich werden die Schirme ständig größer, bei sinkenden Preisen.
Mittlerweile sind wir bei 2222€ für 83"OLED.
Ja, nur der Ruckelschrott mit 24, 25 und 30fps lässt so große Monitore im Wohnzimmer nicht zu, weil man das Bewegungs-Gezitter durch das 100 Jahre in der Vergangenheit gebliebene LOW-Frame-Rate-Zeugs einfach nicht aushalten kann.

gruß seifenchef



iasi
Beiträge: 27146

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von iasi »

seifenchef2 hat geschrieben: Di 14 Jan, 2025 15:22
iasi hat geschrieben: Fr 06 Dez, 2024 07:15
Im Konsumerbereich werden die Schirme ständig größer, bei sinkenden Preisen.
Mittlerweile sind wir bei 2222€ für 83"OLED.
Ja, nur der Ruckelschrott mit 24, 25 und 30fps lässt so große Monitore im Wohnzimmer nicht zu, weil man das Bewegungs-Gezitter durch das 100 Jahre in der Vergangenheit gebliebene LOW-Frame-Rate-Zeugs einfach nicht aushalten kann.

gruß seifenchef
Die neue Arri bietet
Frame rates
0.75 - 60 fps

HFR ist also möglich.



seifenchef2
Beiträge: 10

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von seifenchef2 »

iasi hat geschrieben: Di 14 Jan, 2025 15:51

Die neue Arri bietet
Frame rates
0.75 - 60 fps

HFR ist also möglich.
Schön wäre wenn es auch jemand machen würde ....

gruß seifenchef



iasi
Beiträge: 27146

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von iasi »

seifenchef2 hat geschrieben: Di 14 Jan, 2025 16:26
iasi hat geschrieben: Di 14 Jan, 2025 15:51

Die neue Arri bietet
Frame rates
0.75 - 60 fps

HFR ist also möglich.
Schön wäre wenn es auch jemand machen würde ....

gruß seifenchef
Der Produktionsaufwand war bisher immer sehr hoch. Mittlerweile reduzieren sich die Mehrkosten für HFR ständig.

Bei Arri-Raw fallen HFR im Vergleich zu 24fps duchaus ins Gewicht, was die Datenmenge betrifft.
Zudem spielt es durchaus eine Rolle, in der effektlastigen Post, ob nur 24 Frames pro Sekunde oder eben mehr bearbeitet und gestaltet werden müssen.
Aber der technische Fortschritt relativiert dies zunehmend.



macaw
Beiträge: 1940

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von macaw »

seifenchef2 hat geschrieben: Di 14 Jan, 2025 15:22
iasi hat geschrieben: Fr 06 Dez, 2024 07:15
Im Konsumerbereich werden die Schirme ständig größer, bei sinkenden Preisen.
Mittlerweile sind wir bei 2222€ für 83"OLED.
Ja, nur der Ruckelschrott mit 24, 25 und 30fps lässt so große Monitore im Wohnzimmer nicht zu, weil man das Bewegungs-Gezitter durch das 100 Jahre in der Vergangenheit gebliebene LOW-Frame-Rate-Zeugs einfach nicht aushalten kann.

gruß seifenchef
Einfach Tagesschau oder GZSZ gucken und "Ruckelschrott-Bewegungs-Gezitter-LOW-Frame-Rate-Zeugs" (Fremdscham lass nach...) ist ein Ding der Vergangenheit - und das seit über 70 Jahren! Amazing!
Besten Gruss,
R. S.



Bildlauf
Beiträge: 1716

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Bildlauf »

Ich empfinde 24/25 nicht als Ruckel-Schrott.
Weiß jetzt auch nicht was mit Ruckel Schrott genau gemeint ist.
Ruckeln ist nicht nur Sache der Frame Rate, sondern auch Auslesegeschwindigkeit der Kamera/Shutter-Artefakte und Komplexheit des Motivs und solche Erscheinungen.
Hingegen empfinde ich 30 und höher als etwas glatt.

Wahrscheinlich hat man sich an 24/25 auch sehr gewöhnt.



iasi
Beiträge: 27146

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von iasi »

Arri schreibt:
... a comprehensive sensor revision has resulted in the new 6.5K ALEV3X Revision B sensor, incorporating new hardware, not just new software.
Is the ALEXA 265 image better than ALEXA 65?

Yes. Higher dynamic range, higher sensitivity, richer blacks, more accurate colors.
ALEXA 265 is about one-third the size and weight of ALEXA 65. So, weight has reduced from 10.5 kg to 3.3 kg, and dimensions from (163 mm H x 206 mm W x 388 mm L) to (147 mm H x 163 mm W x 191 mm L).

Das ist die Alexa Mini der 65er-Reihe, mit Revision B-Sensor.

Interessant, auch wenn ich sicherlich keine Alexa 265 mieten werden.



macaw
Beiträge: 1940

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von macaw »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 15 Jan, 2025 17:51 Ich empfinde 24/25 nicht als Ruckel-Schrott.
Weiß jetzt auch nicht was mit Ruckel Schrott genau gemeint ist.
Ruckeln ist nicht nur Sache der Frame Rate, sondern auch Auslesegeschwindigkeit der Kamera/Shutter-Artefakte und Komplexheit des Motivs und solche Erscheinungen.
Hingegen empfinde ich 30 und höher als etwas glatt.

Wahrscheinlich hat man sich an 24/25 auch sehr gewöhnt.
Mit Gewöhnung hat das nichts zu tun denke ich. Man hat, als das laufende Bild "erfunden" wurde durch Zufall zwar entdeckt ab welcher Framerate das Auge/das Gehirn eine Bildfolge als kontinuierlich wahrnimmt, dabei aber ohne es zu wissen auch die Schwelle erwischt, unterhalb der die Bilder zu einer Art Traum werden. Im Gegensatz dazu tendieren ja HFR hyperreal zu wirken - was für das Auge ja auch defacto so ist. Klassisch gebaute Sets sehen auf einmal genau so aus: Fake. Ein Reviewer konnte sogar erkennen, daß Schauspieler nur auf ihren Einsatz warten um zu sprechen, weil jede kleinste Regung/Anspannung davor im Gesicht erkennbar wird. Überhaupt baut Film per se doch auf Abstraktion und Weglassen, es wird über partielle Schärfe, Lichtakzente, Vignetten, Bildausschnitt usw. usf. so viel wie möglich/nötig weggelassen. Sonst stellt sich der Effekt eines Films nicht ein.
Besten Gruss,
R. S.



iasi
Beiträge: 27146

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von iasi »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 15 Jan, 2025 17:51 Ich empfinde 24/25 nicht als Ruckel-Schrott.
Weiß jetzt auch nicht was mit Ruckel Schrott genau gemeint ist.
Ruckeln ist nicht nur Sache der Frame Rate, sondern auch Auslesegeschwindigkeit der Kamera/Shutter-Artefakte und Komplexheit des Motivs und solche Erscheinungen.
Hingegen empfinde ich 30 und höher als etwas glatt.

Wahrscheinlich hat man sich an 24/25 auch sehr gewöhnt.
Ruckeln ist eine Sache der Framerate - das war schon zu Negativzeiten so.

"Glatt" rührt wohl daher, dass man bei 48fps auf den kaschierenden Motion-Blur verzichtet und die Bewegungen dadurch in doppelter Weise besser aufgelöst sind:
Einmal durch den verringerten Motion-Blur und dann auch noch um die feinere Bewegungsauflösung durch mehr Einzelbilder.

Das hier lässt sich auf alle Bewegungen übertragen:

https://www.movie-college.de/filmschule ... windigkeit

https://www.red.com/red-101/camera-panning-speed


Das hat auch nichts mit Wahrnehmungspychologie zu tun, denn die Umlaufblende, die jedes Frame "verdoppelt", sollte die 24fps-Sparmaßnahme kaschieren. Ganz so, wie man bei Zeichentrickfilmen häufig jedes Bild in 2 Frames ablichtet, um den Produktionsaufwand zu reduzieren.
Die Psychologie spielt dann auf einer anderen Ebene mit: Solche Zeichentrickfilme werden dann als "handgemacht" verklärt und verehrte, obwohl sie rucklig aussehen.



Bildlauf
Beiträge: 1716

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Bildlauf »

macaw hat geschrieben: Mi 15 Jan, 2025 18:11 Mit Gewöhnung hat das nichts zu tun denke ich. Man hat, als das laufende Bild "erfunden" wurde durch Zufall zwar entdeckt ab welcher Framerate das Auge/das Gehirn eine Bildfolge als kontinuierlich wahrnimmt, dabei aber ohne es zu wissen auch die Schwelle erwischt, unterhalb der die Bilder zu einer Art Traum werden. Im Gegensatz dazu tendieren ja HFR hyperreal zu wirken - was für das Auge ja auch defacto so ist. Klassisch gebaute Sets sehen auf einmal genau so aus: Fake. Ein Reviewer konnte sogar erkennen, daß Schauspieler nur auf ihren Einsatz warten um zu sprechen, weil jede kleinste Regung/Anspannung davor im Gesicht erkennbar wird. Überhaupt baut Film per se doch auf Abstraktion und Weglassen, es wird über partielle Schärfe, Lichtakzente, Vignetten, Bildausschnitt usw. usf. so viel wie möglich/nötig weggelassen. Sonst stellt sich der Effekt eines Films nicht ein.
So höhere Frameraten wirken etwas schmissiger/immersiver. Ist ja im gaming auch so.
Ich finde nur nicht daß 24/25 Ruckelschrott ist, wenn auch nicht aalglatt. Aber das soll es auch nicht sein. Es wirkt am natürlichsten. Auch wenn Film abstrakt sein soll, mag ich aber die natürliche Bewegung. Bei Super 8 mit 18 Frames laufen/bewegen die Menschen sich halt etwas zackig, etwas ungechillt, ist auch nicht natürlich.
Also rein was meinen persönlichen Geschmack betrifft, brauche ich die 24/25, auch als Konsument.

Wer weiß wie man darüber in einem Jahr denkt. Ich merke, man ändert eh immer wieder mal seine Meinung. Vielleicht feier ich 30 Frames und höher irgendwann.



Frank Glencairn
Beiträge: 25799

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Frank Glencairn »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 15 Jan, 2025 18:43
So höhere Frameraten wirken etwas schmissiger/immersiver.
Ich glaube wir müssen mal über den Begriff "immersiv" reden, der wird in letzter Zeit extrem missbraucht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 22338

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Darth Schneider »

Ich empfinde 24/25 FpS auch nicht als Ruckel Schrott, sondern als natürlich und 30/50/60 FpS eher als unnatürlich.
Und vielfach sieht das halt auch mehr nach Video/Fernsehen beziehungsweise nach Game aus….
Aber Geschmäcker sind verschieden.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 15 Jan, 2025 19:08, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 22338

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Darth Schneider »

@ Frank
Weiss nicht mal was immersiv bedeutet…;))))

Das meint Google dazu:
„Die Bezeichnung „immersiv“ leitet sich vom Wort „Immersion“ ab, das so viel wie Einbetten, Eintritt, Eintauchen bedeutet. Bis in die 2000er Jahre wurden damit vor allem Computerspiele beschrieben, in die der Spieler regelrecht eintauchte. Er wurde also in seiner eigenen Wahrnehmung ein Teil der Spiele-Welt“

Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 1716

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Bildlauf »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 15 Jan, 2025 18:55
Ich glaube wir müssen mal über den Begriff "immersiv" reden, der wird in letzter Zeit extrem missbraucht.
Ja, lass uns reden.
Fang Du an bitte.



Bildlauf
Beiträge: 1716

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Bildlauf »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 15 Jan, 2025 19:04
Und vielfach sieht das halt auch mehr nach Video/Fernsehen beziehungsweise nach Game aus….

Das ist genau meine Wahrnehmung.
Heißt ja nicht, daß es zeitgemäß ist nur mit 24/25 zu filmen.
Aber es ist halt am nettesten finde ich.



Darth Schneider
Beiträge: 22338

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Fürs Kino sind 24 FpS schon immer noch zeitgemäss, aber sonst filmen wahrscheinlich die allermeisten Leute mit höheren Frameraten….;))

Ob das besser ist wenn die Bewegungen mit 30/50FpS schärfer sind sei dahin gestellt, ich finde die heute aktuellen Kameras/Smartphones eh schon grundsätzlich zu scharf….
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 1716

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Bildlauf »

Habe selber ja auch schon 30 fps gestestet. hat mich halt nicht so überzeugt.
50 fps sind was anderes, das ist halt extra für Slomo.
Daß es der neueste Trend ist, daß in 30 und höher gefilmt wird, ist an mir vorbei gegangen.
Soll das jetzt wirklich dauernd so gemacht werden? Kann ich mir nicht recht vorstellen.



Darth Schneider
Beiträge: 22338

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Darth Schneider »

@Bildlauf
Also wenn ich so duch die TV Chanels zappe und auf YouTube/TikTok schaue scheint mir da schon ein Trend zu eher High Framerate sein. Jetzt mal abgesehen von Filmen.

Und bei der Generation von meinem Sohn (16, er filmt aber nur nebenbei mit dem Smartphone) empfindet man 50 FPS als besser/schärfer/cooler.
Womöglich hat das aber auch mit dem PS5 Konsum zu tun….
Gruss Boris



Bildlauf
Beiträge: 1716

Re: ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter

Beitrag von Bildlauf »

bei Insta auf jeden Fall (TikTok habe ich nicht, gehe ich aber von aus).
Bei YT gemischt.

Nur was soll ich jetzt machen? Umswitchen auf 30 fps? Sehe da ehrlich gesagt keine Notwendigkeit oder schlichtweg will ich das nicht.
Also mir ist das Bild dann einfach zu anders, meine Zielgruppe sind jetzt auch keine jungen Twens oder gar U20.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zwischenbildberechnung beim Endgerät - Eure Meinung!?
von cantsin - Mi 20:03
» ARRI ALEXA 265 - 65mm-Filmproduktion jetzt kompakter und leichter
von Bildlauf - Mi 20:02
» Adobe & The Future of Filmmaking
von macaw - Mi 19:24
» Hollyland Lark M2S - neues drahtloses Mikrofonsystem mit nur 7g pro Sender
von Darth Schneider - Mi 19:10
» Ist es ok, tote Schauspieler für die Leinwand auferstehen zu lassen?
von Bildlauf - Mi 19:09
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 17:33
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 17:17
» Slashcam-News in Safari zeigen Layout-Fehler
von dienstag_01 - Mi 15:25
» DJI Flip vorgestellt: Neue Mini-Drohne unter 250g - 4K-HDR mit bis zu 100fps
von iasi - Mi 14:58
» Updates für Sony Alpha 1 II, Alpha 1 und Alpha 9 III verfügbar
von slashCAM - Mi 14:15
» LaCie stellt Rugged SSD Pro5 mit Thunderbolt 5 und bis zu 4 TB vor
von RUKfilms - Mi 8:09
» Shutterspeed versus Frame-Rate
von pillepalle - Mi 2:40
» Video/Musikbearbeitung mit KI
von René Keller - Di 18:04
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Di 17:47
» UWE BOLL: Wie wird man Filmemacher?
von iasi - Di 17:13
» YT-Livestream mit externer Kamera - mobil via Smartphone
von Jellybean - Di 13:59
» "Cinemon" macht iPads und MACs zu Vorschaumonitoren
von Axel - Di 13:16
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Di 11:35
» Iphone Aufnahme Speicher voll Video OK kein Ton
von mdb - Di 11:30
» Gerüchte um Windows-on-ARM Chips - Nvidia N1 & N1X schon im Mai?
von slashCAM - Di 11:27
» HDMI 2.2 - 4K mit 240 fps und bessere Audiosynchronisation
von Totao - Di 11:04
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Di 8:21
» Mediaplayer mit interner Festplatte
von morkovka - Di 7:01
» LG UltraFine 32U990A 6K Monitor - Apples Pro Display XDR bekommt Konkurrenz
von slashCAM - Mo 18:36
» Die besten Movie-Mashups des Kinojahrs 2024
von doelevideo - Mo 18:35
» KARRIERESTART: Wie überzeugt man Filmproduzenten von seinem Fimprojekt? Mit Fabian Gasmia
von iasi - Mo 18:16
» Usb an thunderbolt4 anschließen?
von rush - Mo 17:48
» Warnung: Sony FX3 Firmware 6.01 mit Problemen
von MrMeeseeks - Mo 16:10
» Blitzschiene
von Jörg - Mo 13:30
» Gute Audiosoftware zur Analyse 2024?
von Bluboy - So 18:13
» DJI Mavic 4 Pro - Neues Design, 52 Minuten Flugzeit und mehr Gimbalspielraum
von tom - So 13:32
» Die bessere Neo? Neue Mini-Drohne DJI Flip kommt am 14. Januar
von Biker76 - So 13:32
» Odyssey Explorer: Gaußsche Splats generieren fotorealistische 3D-Welten für Unreal, Blender & Co.
von slashCAM - So 9:36
» weiße Streifen - spots - Bildflecken
von soulbrother - So 7:59
» Audio ist versetzt nach VirtualDub capture
von giraffe - Sa 21:37