Arri ist kein Verein der hastig auf die Konkurrenz reagiert und entsprechend schnell etwas auf den Markt wirft, die Kamera wird schon lange vorher in Planung gewesen sein.
Ich glaube kaum, das diese LED-Walls DIE Lösung sein werden. Für 8K bräuchte man ja das aktuelle größte Modell mit 10m Breite mal 4, 2 nebeneinander +2 übereinander, für Imax sogar 6x Einheiten theoretisch. Der Preis für eine 10m Einheit ist bereits 7-stellig.. Das ist vollkommen absurd für jedes Kinounternehmen. Qualität ist auch eher speziell, man erkennt die "Platten" bzw. Ränder, der Pixelfüllgrad ist im vgl. zu DLP eine schwarze Katastrophe. Screendoor-Effekt ist auch ein Thema. Kann heller sein als jeder Beamer, doch die Nachteile überwiegen i.m.A.Valentino hat geschrieben: ↑Do 05 Dez, 2024 23:51 @CineMika
Auch wenn ich kein großer Fan bin aber mit den Displaywänden von Sony und Samsung sollten 8k kein Problem sein. Wirklich IMAX Leinwände bekommt man aber damit noch nicht hin. Bis jetzt habe ich bei den 6P-Laser Doppelprojektion, die ja auch bei 2D Filmen zum Einsatz kommen, noch keine Pixel entdeckt.
Habe in einem 70mm Kino auch schon mehrmals 4k DCP und 70mm mit fast identischen Material gesehen. Die Unschärfe bei der digitalen Projektion ist meiner Meinung eher der JPG2000 Komprimierung mit den immer noch popligen 250 Mbit/s zuzuschreiben. Dolby und IMAX legen da angeblich etwas mehr Bandbreite vor, aber vom klassischen Masters im z. B. DPX Format ist man hier Meilenweit entfernt.
Da weißt ja selbst, warum sich 5/70mm nicht durchgesetzt hat:CineMika hat geschrieben: ↑Fr 06 Dez, 2024 02:59Ich glaube kaum, das diese LED-Walls DIE Lösung sein werden. Für 8K bräuchte man ja das aktuelle größte Modell mit 10m Breite mal 4, 2 nebeneinander +2 übereinander, für Imax sogar 6x Einheiten theoretisch. Der Preis für eine 10m Einheit ist bereits 7-stellig.. Das ist vollkommen absurd für jedes Kinounternehmen. Qualität ist auch eher speziell, man erkennt die "Platten" bzw. Ränder, der Pixelfüllgrad ist im vgl. zu DLP eine schwarze Katastrophe. Screendoor-Effekt ist auch ein Thema. Kann heller sein als jeder Beamer, doch die Nachteile überwiegen i.m.A.Valentino hat geschrieben: ↑Do 05 Dez, 2024 23:51 @CineMika
Auch wenn ich kein großer Fan bin aber mit den Displaywänden von Sony und Samsung sollten 8k kein Problem sein. Wirklich IMAX Leinwände bekommt man aber damit noch nicht hin. Bis jetzt habe ich bei den 6P-Laser Doppelprojektion, die ja auch bei 2D Filmen zum Einsatz kommen, noch keine Pixel entdeckt.
Habe in einem 70mm Kino auch schon mehrmals 4k DCP und 70mm mit fast identischen Material gesehen. Die Unschärfe bei der digitalen Projektion ist meiner Meinung eher der JPG2000 Komprimierung mit den immer noch popligen 250 Mbit/s zuzuschreiben. Dolby und IMAX legen da angeblich etwas mehr Bandbreite vor, aber vom klassischen Masters im z. B. DPX Format ist man hier Meilenweit entfernt.
Das du im Dual Laser Betrieb kaum Pixel gesehen hast, liegt an der diagonalen Halb-Pixel Überlappung / Offset beider Projektoren. Dieses kaschieren bringt aber keine Mehrauflösung.. es wird nur undeutlich. Hochmoderne 16Hz Screen-Shaker, gegen den Laser-Glitzer-Effekt, tun ihr übriges.
Ich hatte das Vergnügen in der Schauburg Hateful8 in 5/70mm und 4K direkt aneinander zu sehen. In digital ist es wie "tot", Gitterstruktur sieht man kaum, man nimmt ein festes Raster aber wahr. Die 70mm Version ist viel feiner, lebendiger, von den Farben her satter. Schade das sich 5/70mm nie in der Masse durchgesetzt hat, ist bis heute der Scope Goldstandart, bei niedrigen Filmkorn ASA hat man da 8-10K auf der Leinwand, in feinster Art.
Ich glaube kaum das es an den Datenraten liegt. IMAX nutzt über 600Mbit/s, womit die auch nicht gegen die zur Leinwand verhältnismäßig geringe Auflösung ankommen. Wer den Unterschied nicht kennt findet eh alles Klasse, bald ist es soweit. Es braucht einfach 6K oder 8K DLP Chips, da würde die Welt tatsächlich ganz anders ausschauen. Selbst gut interpoliertes 4K würde schlagartig besser aussehen
Könnte aber auch sein, daß sie die "2" nach vorne gezogen haben, wie damals mit der Arri MOS Serie, die began mit der Arri 35 und bekam nach der 35-III mit der 435 auch die Reihennummer an den Anfang...wer weiß...
Ja, nur der Ruckelschrott mit 24, 25 und 30fps lässt so große Monitore im Wohnzimmer nicht zu, weil man das Bewegungs-Gezitter durch das 100 Jahre in der Vergangenheit gebliebene LOW-Frame-Rate-Zeugs einfach nicht aushalten kann.
Die neue Arri bietetseifenchef2 hat geschrieben: ↑Di 14 Jan, 2025 15:22Ja, nur der Ruckelschrott mit 24, 25 und 30fps lässt so große Monitore im Wohnzimmer nicht zu, weil man das Bewegungs-Gezitter durch das 100 Jahre in der Vergangenheit gebliebene LOW-Frame-Rate-Zeugs einfach nicht aushalten kann.
gruß seifenchef
Schön wäre wenn es auch jemand machen würde ....
Der Produktionsaufwand war bisher immer sehr hoch. Mittlerweile reduzieren sich die Mehrkosten für HFR ständig.seifenchef2 hat geschrieben: ↑Di 14 Jan, 2025 16:26Schön wäre wenn es auch jemand machen würde ....
gruß seifenchef