Camcorder allgemein -- 4K / UHD / FHD Forum



Ton mischen in der Sony Z90?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
vonlahnstein
Beiträge: 109

Ton mischen in der Sony Z90?

Beitrag von vonlahnstein » Fr 27 Jan, 2023 21:30

Hi Freunde der Sony Z90 :)

Ist es möglich ist mit der Sony PXW-Z90 beim Livestream (RTMP) das Tonsignal gemischt auszugeben. (oder auch auf den Kopfhörer während der Aufnahme ohne oder mit Livestreaming)

Also es gibt z.B. auf CH1 ein Atmo-Richtmikrofon und auf CH2 ein Handmikrofon.
Jetzt sollen diese beide jeweils links und rechts zu hören sein, also gemischt werden. Wie ist das möglich?
Gerade beim Livestreaming mit Reporter und Atmo-Ton wäre das sinnvoll die beiden Tonkanäle zu mischen, damit beide Mikrofone links und rechts zu hören sind...

Gibt es eine entsprechende Funktion wie bei der Z150?

LG und Danke




rush
Beiträge: 13124

Re: Ton mischen in der Sony Z90?

Beitrag von rush » Fr 27 Jan, 2023 23:18

Selbiges Problem habe ich auch bei der A7sIII beobachtet - und die FX3 sowie relativ neue FX30 scheint es ebenso zu betreffen beim Blick in die Handbücher - auch hier sind solche Optionen nicht angedacht sondern eher sinnfreie Schaltungen.

Sony scheint hier (warum auch immer) leider keinerlei Mix-Optionen vorgesehen zu haben - weder für den Kopfhörer Out - und genauso wenig für etwaige Streamingsituationen in denen es durchaus sinnvoll sein kann bestimmte Spuren zumindest auf L+R zu mappen.

Im Prinzip müsste man also bereits im Vorfeld über einen externen Field-Recorder mischen und die Mixer-Summe dann auf einen Kanal (CH1) der Kamera schicken.. denn in diesem Fall kann man das Signal dann auf L+R mischen.
Ist aber in der Tat kein wirklich befriedigender Workaround. Oder halt die Atmo "killen" und nur das Hauptmikro hernehmen und per CH1 auf L+R routen. Ebenfalls nur bedingt praktisch.

In Streamingsituationen/Überspielen ist man also darauf angewiesen das die Gegenstelle die Spuren nochmal entsprechend routet!

Mir wäre aber zumindest etwas mehr Vielfalt beim Kopfhörer-Mix wichtig. Die Z90 hat ja auch schon ein paar Tage auf der Uhr - genau wie mittlerweile die A7s III. Das sich dahingehend noch was verbessert wird man aber wohl eher nicht erwarten dürfen.
keep ya head up




vonlahnstein
Beiträge: 109

Re: Ton mischen in der Sony Z90?

Beitrag von vonlahnstein » Fr 27 Jan, 2023 23:44

Danke für die Einschätzung. So sehe ich das auch. Also ist es tatsächlich so, hm.

Wäre das eine Lösung für einen externen Mini-Mischer für 2 Eingänge oder habe ich einen Denkfehler?https://www.thomann.de/de/art_dual_rdb.htm

LG




rush
Beiträge: 13124

Re: Ton mischen in der Sony Z90?

Beitrag von rush » Sa 28 Jan, 2023 07:40

Nein - das wäre für diesen Zweck definitiv das falsche Tool!

Ohne die Geräte und Mikrofone zu kennen wäre es eher sowas hier was man benötigen würde:

https://www.radialeng.com/product/mix-21

https://artproaudio.com/product/promix- ... ono-mixer/

Man sollte halt beachten das man dadurch die Möglichkeit in der Post verliert die Pegel dediziert zu mischen wenn in der Kamera alles auf eine Spur gemixt wird... Wäre also für mich keine Dauerlösung und wirklich nur im Streaming Fall eine eventuelle Option.

Wenn's etwas mehr "Pro" sein darf, wäre ein dedizierter Fieldmixer mit Einzelspuraufnahmemöglichkeit sinnvoller - aber auch etwas preisintensiver.
Dann hätte man für die Post die jeweiligen Einzelspuren und könnte die gemischte Summe in die Kamera schicken.

Ich würde der Einfachheit halber dann aber wahrscheinlich am ehesten auf die Atmo verzichten wenn Originaltöne live gestreamt werden sollen.
keep ya head up




Social Media

       
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Zato Connect: Livestreaming mit nahezu jeder Kamera per HDMI und USB-UVC
von Darth Schneider - Mo 15:10
» So sehen die per KI generierten Gewinnerfilme des Runway KI-Filmfestivals aus
von R S K - Mo 15:02
» Schneller und haltbarer als jede SSD: die DDRAM-Disk erreicht 15 GB/s
von MK - Mo 14:34
» Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
von dienstag_01 - Mo 13:51
» Gesichter einfach per iPhone animieren: MetaHuman Animator für Unreal Engine vorgestellt
von R S K - Mo 13:47
» Alte Video8-Kindheitsaufnahmen mit Topaz Video Enhance restaurieren?
von DoBBy - Mo 13:40
» Amazon Entlassungswelle: Auch DPReview.com muss schließen
von Frank Glencairn - Mo 13:16
» Suche Sony A7sIII
von iflybleifrei - Mo 11:41
» Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras – auch für Video?
von rob - Mo 11:38
» Alternative zu iMovie für Capturing?
von Jott - Mo 10:37
» BIETE: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
von ksingle - Mo 10:34
» BIETE: Sony A7S3 Drehfertig 5250€
von anamorphic - Mo 10:26
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ksingle - Mo 9:34
» Was hörst Du gerade?
von Map die Karte - Mo 5:00
» Nach dem Trailer zu urteilen, könnte der doch was werden
von Map die Karte - Mo 4:58
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mo 4:30
» Was schaust Du gerade?
von Map die Karte - So 22:50
» Super interessantes Interview mit dem CEO von Open AI (Chat GPT)
von Frank Glencairn - So 20:48
» Suche Magliner
von Frank Glencairn - So 19:59
» mit welchem externen Touch- Monitor kann ich die R5 C bedienen?
von DKPost - So 15:25
» ATEM Mini Pro + Macbook: Bild spiegelverkehrt
von acrossthewire - So 14:54
» Schonzange für Optik, Kamera, Foto, Video Zubehör
von Darth Schneider - So 11:17
» DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal?
von Axel - So 10:10
» JOKER - Teaser Trailer
von Darth Schneider - So 7:55
» Atomos Cloud Studio startet offiziell mit Abos und Live-Produktionen
von rush - Sa 21:26
» projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
von markus18 - Sa 16:08
» Umfrage: Was hältst du von den neuen Bild/Video-KIs?
von DaCarlo - Sa 15:47
» Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4
von Bruno Peter - Sa 13:19
» Suche Kameramann (m/w/d) Raum Hamburg
von PEG - Sa 11:02
» Sennheiser Profile USB-Mikrofon - einfache Bedienung für Podcasts & Co
von slashCAM - Sa 11:00
» SONY FDR-AX53 - Erfahrungswerte und Möglichkeiten?
von Jott - Sa 10:35
» V-Mount Akkus an der DSLM - worauf achten? Rigging-, Zubehör- und Akkuoptionen
von Frank Glencairn - Sa 3:39
» Microsoft mit generativen KI-Modellen für jedermann im Browser - Bing Image Creator
von Alex - Fr 17:37
» Reparatur Lumix FZ1000
von Jungk - Fr 15:43
» Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph
von macaw - Fr 12:29
 
neuester Artikel
 
Die besten DSLMs für Video 2023

Mit der Canon EOS R6 Mark II, der Panasonic S5 II sowie der Fujifilm X-H2S sind wichtige neue Vollformat und APS-C DSLMs auf den Markt gekommen. Zeit für ein Update der slashCAM Liste der besten Video-DSLMs. Spannend sind die Neuzugänge unter anderem auch, weil sie ein neues Preis-/Leistungsniveau in der Einstiegsklasse definieren. Das hat auch Auswirkungen auf den Rest unserer Bestenliste. weiterlesen>>