So schlimm sieht's bei mir (noch) nicht aus!
'Hinterm Horizont geht's weiter' .. ;-)
Das funktioniert wohl in einigen sehr großen Ballungsgebieten, aber sicher nicht in der Fläche. Dann ist es nur ein KO-Kriterium für einen zügigen Verkauf.
Wo siehst du/seht ihr Probleme bei (ganz klassischer) Banküberweisung?
Ist auch richtig so. Aber eBay hat auch Lücken, z.B. beim Verkauf bzw. wenn Du EU Weit oder International verkaufst. Der Käufer (z.B. aus Italien, Griechland usw.), überweist, Du bekommst dein Geld und verschickst das Paket. Der Käufer nimmt auch das Paket an und behauptet, da sind Steine drin. Und eBay Käuferschutz schaltet ein, gibt dir Zeit das mit dem Käufer zu klären, der Käufer behauptet aber die ganze Zeit, er hätter Steine im Paket...kommst nicht dagegen an, egal was Du tust und wieviel positive Bewertungen Du hast. Nach dem die Frist abgelaufen ist, Bucht dir eBay vom Konto die Summe ab. EBay hällt sich danach raus, verweisen dich an Paketlieferanten (Versicherung DHL, UPS was auch immer) usw. Kreislauf...bis Du am Ende feststellst, dass du keine Chance hast.. Geld weg, Ware weg.
Ja, das ist/wäre eine Überlegung. Wobei ich meine Telefonnummer auch verschicke, wenn jemand einen Kauf nicht "völlig anonym" abwickeln will - was ich durchaus verstehe (eben bei/wegen Überweisung)
das ist naiv.Ich behaupte das würde vor einem Gericht und vor Ebay bestehen.
Ja jeder wie er mag.
Ich wäre da – aus eigener Erfahrung – auch skeptisch: Vor Jahren habe ich gegen einen Kunden wegen nicht gezahlter Rechnungen geklagt. Als es schließlich vor Gericht ging, hatte ich einen dicken Ordner mit akribischer Dokumentation meiner Leistungen. Der ehemalige Kunde hatte nichts, außer der Behauptung, die Leistungen seien nicht erbracht worden. Als ich Auszüge meiner Zeiterfassung vorlegte bemängelte die Richterin tatsächlich, daß die Zeiten nicht minutengenau, sondern in 5-Minuten-Intervallen erfasst und damit nicht glaubwürdig seien... (!) Mein Anwalt war glücklicherweise hartnäckig genug, so daß es letztendlich gut für mich ausging.
TomWI hat geschrieben: ↑Sa 02 Sep, 2023 15:20Ich wäre da – aus eigener Erfahrung – auch skeptisch: Vor Jahren habe ich gegen einen Kunden wegen nicht gezahlter Rechnungen geklagt. Als es schließlich vor Gericht ging, hatte ich einen dicken Ordner mit akribischer Dokumentation meiner Leistungen. Der ehemalige Kunde hatte nichts, außer der Behauptung, die Leistungen seien nicht erbracht worden. Als ich Auszüge meiner Zeiterfassung vorlegte bemängelte die Richterin tatsächlich, daß die Zeiten nicht minutengenau, sondern in 5-Minuten-Intervallen erfasst und damit nicht glaubwürdig seien... (!) Mein Anwalt war glücklicherweise hartnäckig genug, so daß es letztendlich gut für mich ausging.
Die Gegenseite behauptet dann der/die Nachbarin kann die Ware ausgetauscht haben.DAF hat geschrieben: ↑Sa 02 Sep, 2023 23:19 Gegen die Behauptung "Steine im Paket" ist IMHO (und bei hochpreisigen Dingen mache ich das so) Folgendes am sichersten:
- Hilfe beim Packen des Paketes von Nachbar/In (z.B. um den Deckel zu zu halten & Klebeband drauf zu bekommen).
- Ein Foto auf dem Nachbar/In & das Paket inkl. aufgeklebtem Label zusammen abgebildet sind.
- Nachbar/In bringt das Paket (wegen eigenem Zeitmangel ;) zur Post - oder es wird bei ihr/ihm abgeholt.
Das ist ein begründeter & nachvollziehbarer Zeugenbeweis. So was mögen Gerichte (im Fall der Fälle) sehr gerne - und bewerten es wesentlich höher als irgendwelche "Papier-Beweise".
Ja, diese Belege gab es natürlich. Es war ein "Nebenprojekt" außerhalb meines eigentlichen Tätigkeitsbereiches: Betreuung der Website und lokales Marketing eines hochwertigen/-preisigen Restaurants die ich über drei Jahre erfolgreich übernommen hatte. Die Betreiber waren beleidigt, als ich ihnen aufgrund zu hoher Arbeitsbelastung in meinem eigentlichen Tätigkeitsbereich kündigen musste und woillten dann die Leistungen des zurückliegenden halben Jahres nicht zahlen. Es gab die Website mit regelmäßigen Aktualisierungen, Rechnungen von Druckereien, Belegexemplare etc.. Als das geklärt war, ging es um die angesetzten Zeitaufwände und in diesem Zusammenhang stellte die Richterin diese realitätsfremde Forderung nach "minutengenauer" Dokumentation.Bildlauf hat geschrieben: ↑Sa 02 Sep, 2023 21:39Ging es in Deinem Fall um Film? Wohl eher nicht, sonst hättest Du ja genug Bildbelege. Kannst Du genaueres dazu sagen?TomWI hat geschrieben: ↑Sa 02 Sep, 2023 15:20
Ich wäre da – aus eigener Erfahrung – auch skeptisch: Vor Jahren habe ich gegen einen Kunden wegen nicht gezahlter Rechnungen geklagt. Als es schließlich vor Gericht ging, hatte ich einen dicken Ordner mit akribischer Dokumentation meiner Leistungen. Der ehemalige Kunde hatte nichts, außer der Behauptung, die Leistungen seien nicht erbracht worden. Als ich Auszüge meiner Zeiterfassung vorlegte bemängelte die Richterin tatsächlich, daß die Zeiten nicht minutengenau, sondern in 5-Minuten-Intervallen erfasst und damit nicht glaubwürdig seien... (!) Mein Anwalt war glücklicherweise hartnäckig genug, so daß es letztendlich gut für mich ausging.
Aber es ist ja gut ausgegangen dank Deines Anwaltes und sonst gibt es ja auch Revisionen.
Du hattest allerdings auch keine Bildbeweise sondern "lediglich" eigene schriftliche Dokumentationen, das gestaltet sich dann womöglich ein klein wenig schwieriger, das stimmt schon.
Aber es muss doch Belege gegeben haben, daß Du Leistungen erbracht hast, Emailverkehr, Links, Gespräche oder Leistungserbringungen, wo Zeugen bei waren, die man hätte aufrufen können?
Die nervigen Telefonanrufe z.B., wie es sie heute in dem Maße gibt, gab es damals definitiv noch nicht. Klar gab es damals auch schon Mord und Totschlag, nur sind durch die Modernisierung (Internet) üble Sachen hinzugekommen. Auch der schwindende Wohlstand in der Bevölkerung spielt eine große Rolle.Bildlauf hat geschrieben: ↑Mi 27 Sep, 2023 10:13 Denke ja auch manchmal früher war die Welt besser, so in den 80er/90ern, hat halt was nostalgisches, fühlt sich phasenweise einfach gut an, so die alten Erinnerungen. Ist wohl menschlich-normal.
Aber objektiv betrachtet stimmt das natürlich nicht, damals sah es auf dem Planeten ähnlich übel aus wie heute auch.
Das ging damals per Brief und Fax :)
Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>