Wo hast Du das denn gelesen?sebastian.mainzer hat geschrieben:ich habe jetzt schon in einigen Forenbeiträgen gelesen, dass es teilweise abzuraten ist eine HD Cam zu kaufen, da die Bildqualität bis Dato noch nicht optimal ist und nicht viel Unterschied zu DV Kasetten bietet!
Stimmt das?
Dann hol Dir ein HDV-modell und gut ist's...sebastian.mainzer hat geschrieben:Ich möchte mir in den nächsten zwei Wochen ein Cam kaufen. Die ganze Zeit war ich fixiert auf eine HD Cam. Die nötigen Abspielgeräte für Full HD hab ich auch (Full HD LCD, BluRay Player).
Er ist deutlich...sebastian.mainzer hat geschrieben:Wenn der Qualitätssprung nicht so hoch ist von DVCamauf HDCam, dann kann ich auch gut darauf verzichten.
Daigro hat recht. HDV geht selbst mit den 3.2 Ghz notfalls, ist zwar nicht ideal, aber machbar. Mit einem 2-Kerngerät ists besser. Bei AVCHD hingegen sind Quadcores durchaus sinnvoll.sebastian.mainzer hat geschrieben:Das konnte ich aus folgendem Beitrag entnehmen: Suche AVCHD-Camcorder!
Ich tendiere zur Canon HF100, kann man diese empfehlen?
Wo ich eben meine Bedenken habe, ist die bearbeitung von HD Material!
Ich hab nur einen P4 3,2 GHz mit 2GB Ram. Habe gelesen das ein Dual oder sogar QuadCore Prozessor zu empfehlen wäre!
Sie zeichnen auch "HD" auf. Und auf Baender.sebastian.mainzer hat geschrieben:Damit ich das jetzt richtig verstanden habe!
1. HDV Cams sind auch HD Cams, nur das sie eben auf DV Bänder aufzeichnen!?
Das kommt auch auf die jeweilige Kamera an.sebastian.mainzer hat geschrieben:2. Wie ist die Qualität im Vergleich zu normalen DV Cams?
Kein DV Avi, sondern meistens ein MPG2 Transportstream.sebastian.mainzer hat geschrieben:3. Wenn ich die Videos in Echtzeit übertrage, welches Format bekomme ich dann, auch DVAVI?
Es gibt auch 'spezielle', aber die ganz normalen sollten es auch tun.sebastian.mainzer hat geschrieben:4. Brauche ich spezielle Kasetten, oder sind es die ganz normalen MiniDV?
Oft werden von Consumerfilmern (bitte nicht negativ auffassen) Abkürzung kreiert, die es schon gibt, und die dann zu Missverständnissen führen. DVCAM und HDCAM sind beides professionelle Videoformate. Die Langformen DV-Camcorder und HD-Camcorder wären dagegen eindeutige Beschreibungen. ;-)sebastian.mainzer hat geschrieben:... DVCam ... HDCam ...
Hey, ein bisschen Off-Topic, aber: Wieso tut sich denn nichts auf deinem Blog? Das ist mitunter der nützlichste und beste Blog bzgl. Videofilmen - nicht nur ich bin von der Seite (und den Anstoß für mein HV20-Kauf) begeistert.wolfgang hat geschrieben:Viele sicherlich richtige Gedanken.
In der Praxis fährt man mit dem bereits von Bruno angesprochenen Weg recht gut: man nehme zumindest einen Q6600, mit halbwegs vernünftigen Speicherbausteinen, und übertakte den von 2.4 Ghz auf locker 3 Ghz (bei mir sinds 3.3 Ghz, die möglich sind). Und investiere ein paar Euro in einen bewußt überdimensionierten Luftkühler.
Du meinst wohl ruessel, nehme ich an, und nicht mich. Ich betreibe den Videotreffpunkt als Forum für HDV und AVCHD, da tut sich reichlich; er betreibt einen Blog, primär über Camcorder.comix hat geschrieben:Hey, ein bisschen Off-Topic, aber: Wieso tut sich denn nichts auf deinem Blog? Das ist mitunter der nützlichste und beste Blog bzgl. Videofilmen - nicht nur ich bin von der Seite (und den Anstoß für mein HV20-Kauf) begeistert.wolfgang hat geschrieben:Viele sicherlich richtige Gedanken.
In der Praxis fährt man mit dem bereits von Bruno angesprochenen Weg recht gut: man nehme zumindest einen Q6600, mit halbwegs vernünftigen Speicherbausteinen, und übertakte den von 2.4 Ghz auf locker 3 Ghz (bei mir sinds 3.3 Ghz, die möglich sind). Und investiere ein paar Euro in einen bewußt überdimensionierten Luftkühler.
Du kannst ja auch mit einem normalen DVD-Brenner zu AVCHD-DVDs brennen. Hmm, zumindest ein User berichtet dabei nach ersten Tests mit dem Trial über schwere Systemabstürze - blue screen - am Ende des Brennvorganges. Der schnelle Umgang mit AVCHD hingegen auch auf inzwischen älteren 2-Kernmaschinen wird auch von ihm bestätigt...heimax hat geschrieben: Da das Programm wie Du richtig festgestellt hast sehr neu ist, ist meine Erfahrung erst 3 Tage alt und somit immer noch im Versuchsstadium. Allerdings schon mit der gekauften Version. Trotzdem bin ich zufriedener als mit den anderen.
Mit Blue Ray habe ich noch keine Erfahrung, denn es fehlt noch der Brenner dazu. Werde ich mir nächstes, sobald die Preise noch ein wenig gefallen sind anschaffen.
Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>