Stimmt. Schärfeziehen beim Zoomen kann man vergessen. Ich hätte auch lieber nur einen 10fach Zoom und dafür eine rein optische Optik.HDV Berlin hat geschrieben:habe gerade mit der Canon werkstatt in berlin telefoniert. die sagen, es sei leider normal, dass diese kameras die schärfe über den kompletten zoombereicht nicht halten können. die optiken seien zu kompakt gebaut und die schärfe wird ständig anhand einer computerkurve nachgeregelt, was so lala klappt.
Wenn die a1 genauso auflösen würde, dann befände sich die verschobene Schärfeebene sicher noch im Unschärfekreis des Sensors.neros hat geschrieben:ähmm, aber bei der xl1s ging das doch.
die hätten sich den blendenring sparen sollen und den da lassen wo er war.
gibt es noch mehr von diesen kleinen versteckten " fehler".
...und nichts bewegt sich durch das bild.Axel hat geschrieben: Außerdem war ich überrascht, wie gut der Autofokus arbeitet, vorausgesetzt , dein Motiv ist in der Bildmitte.
... und wieder ein Händler, der sich stets wundert, warum die Leute per Mausklick einkaufen gehen, ganz große Klasse.neros hat geschrieben:(...) habe mir auch noch die xl2 angeschaut (bilder waren nicht möglich, wollte der händler nicht) (...)
Dann wäre auf jeden Fall der 1080i Modus ratsam. Was denkt man über schnelle Schwenks und HDV mit seinen 6, 12 oder 15er GOPs pro Sekunde? Dass damit schnelle Bewegungen verschmieren. Das tun sie nicht mehr und nicht weniger als in DV. Ob diese Kamera, bzw. HDV überhaupt, für Sportaufnahmen (Analyse) geeignet ist, kann ich aber nicht sagen. Schärfeziehen ist mit HDV schwieriger, und mit der Canon besonders im oberen Telebereich, s.o.neros hat geschrieben:Bin im Bereich xtremsport unterwegs, also klettern, motoX, also schnelle bilder, schnelle schwenks etc.
habe bei der xl1s immer die möglichkeit gehabt, vernünftig auch manuell die schärfe zu ziehen, jetzt lese ich immer mehr negtives über die kamera.
Über die Links - Bedienung von Henkelmännern habe ich mir nie Gedanken gemacht. Hilft es, dass du bei der A1 Blenden- Zoom- und Fokusring per Menu "reversen" kannst? Dass dies möglich ist, zeigt schon, dass die ganze Optik nur mechanisch aussehen will, während in Wahrheit irgendwelche Servos im Inneren die Linsen (oder gar den Chip?) verschieben. Was das betrifft, ein Blender.neros hat geschrieben:ich hatte sie auch gestern in der hand und es ist schon nicht so komfortabel, da an der rechten seite die xlr anschlüsse sind und man so nicht mit beiden händen das objektiv benutzen kann, bin aber auch linkshänder.
Über diese Problematik brauchst du nicht zu grübeln, denn die Mpeg2 Komprimierung ist eine Technik, die du kennst. Ein gut codierter Mpeg2 (z.B. auf einer DVD) von einem DV Sportvideo wird dir keine schlechte Bewegungsdarstellung zeigen, kein Verschmieren, kein seekrankmachendes Schlingern, das ist Quatsch. Die einzelnen Frames unterscheiden sich allerdings von denen des Original DV-Materials. HDV Kameras tasten jedes Pixel jedes einzelnen Frames ab, sie zeichnen nur nicht alle auf.neros hat geschrieben:die andere frage, wie verhällt sich hd bei schnellen schwenks und im allgm. bei schnellen objekten.
Solltest du zu guter Letzt für DV 4:3 entscheiden, kannst du die Pana DVX 100 ohne zu testen kaufen. Extrem bedienungsfreundlich, auch und gerade manuell, top verarbeitet. Ein echter Wurf.neros hat geschrieben:Hat jemand noch Erfahrungen mit anderen derzeitigen Geräten von Pana oder JVC gemacht?
habe mit einigen Kameramänner geredet und viele sind er meinung, dass diese schärfeprobleme eigentlich nicht sein dürfen. deshalb meine frage:HDV Berlin hat geschrieben:arbeite seit einigen monaten mit der xh-a1, aber finde jetzt erst die zeit, die aufnahmen genau auf einem 1920x1200 display zu analysieren. leider stelle ich folgendes fest:
wenn ich interviews drehe, ging ich bishher so vor dass ich ganz nah an die person ranzoome, scharf stelle, dann zurückzoome und den eigentlichen Ausschnitt wähle (wie bei prof. manuellen objektiven üblich).
hierbei verrutscht jedesmal die schärfe. die person ist nicht mehr in der schärfeebene. die schärfeebene ist etwa 30 cm hinter der person !!!! sieht auf HD displays scheisse aus.
ist das ein bekanntes problem der xh-a1 oder nur bei meinem exemplar so?
danke für antworten
Weil der Thread natürlich nach längeren Erfahrungen zustande gekommen ist und von mehreren Usern. Außerdem ist die Aussage "sauberes Scharfstellen geht nicht" schlicht falsch. Selbstverständlich funktioniert der Fokusassistent bei der Aufnahme, k.A., was HDV Berlin da meint. Die Peaking Funktion funktioniert genau wie der Autofokus sehr präzise, das ist alles gar kein Thema.weitwinkel hat geschrieben:ps. warum hat die a1 ist im camcorder test so viele punkte bekommen,
wenn sowas wie schärfeeinstellen nicht sauber geht?