Doch wenn man in der Viewer-Vorschau die Play-Taste (Abbildung 2A) drückt, ist weiterhin kein bewegtes Bild zu sehen. Damit man hier den Genuss einer interaktiven Arbeitsweise kommt, muss man erst einmal die Wiedergabe-Caches einstellen. Das ist jedoch leichter als es klingt: Man findet diese im View-Menü des UV-Image-Editors unter dem Punkt „Properties...“ (Abbildung 2 B). Hier kann man einstellen, wie viele Bilder für eine Echtzeit-Vorschau in voller Auflösung berechnet werden sollen (Abbildung 2C). Grenzt man nun noch in den Animationsbuttons den gesamten Vorschau-Bereich ein (Abbildung 2D), kann man sich anschließend eine Echtzeit-Vorschau berechnen lassen. Um die aktuelle Animation zu berechnen, drückt man einfach den Record-Button neben der Play Taste. Über die Play-Taste selbst, lässt sich der aktuelle Cache mit vollen 25 FPS in HD-Auflösung abspielen (vorausgesetzt, alle Bilder der Szene passen ins RAM).
Abbildung 2- Wenn die Wiedergabe-Caches richtig eingestellt sind, bekommt man im UV-Image-Editor auch eine bewegte Vorschau zu sehen.
Auf diese Weise bekommt man immer eine Vorschau der aktuellen Node-Komposition im UV-Fenster zu sehen. Wer sich übrigens näher über die Funktionsweise der einzelnen Nodes informieren möchte, findet übrigens seit kurzem hier eine ziemlich gute, deutschsprachige Anleitung zu vielen Nodes. Wir werden im nächsten Teil dieser Serie dann detaillierter auf die Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Nodes eingehen, um ein paar spezielle Effekte zu erzeugen. Das Basiswissen dazu haben wir hiermit komplett abgehandelt.
Workshop: Mattepainting für Dummys - mit Photoshops Generative Fill Funktion Mi, 16.August 2023 Wir hatten schon einmal kurz auf Photoshops "Generative Fill"-Möglichkeiten im Zusammenhang mit Videoaufnahmen hingewiesen. In diesem Workshop möchten wir zeigen, wie die Bilderweiterung Schritt für Schritt funktioniert...
Workshop: Workshop: Audio in After Effects 7.0 Do, 7.September 2006 Wenn die Rede von After Effects ist, dreht es sich fast immer um Bilder und selten um Ton. Dabei weiss jeder Motion Designer: Eine mittelmäßige Animation ist mit gutem Sound zu retten - aber ein schlechter Sound macht jede noch so brilliante Animation kaputt. Ton ist also wichtiger für unseren Gesamteindruck als das Bild.