Logo Logo
/// 

Workshop : Compositing mit Blender Teil 3

von Di, 24.April 2007 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Die Wiedergabe-Caches



Die Wiedergabe-Caches



Doch wenn man in der Viewer-Vorschau die Play-Taste (Abbildung 2A) drückt, ist weiterhin kein bewegtes Bild zu sehen. Damit man hier den Genuss einer interaktiven Arbeitsweise kommt, muss man erst einmal die Wiedergabe-Caches einstellen. Das ist jedoch leichter als es klingt: Man findet diese im View-Menü des UV-Image-Editors unter dem Punkt „Properties...“ (Abbildung 2 B). Hier kann man einstellen, wie viele Bilder für eine Echtzeit-Vorschau in voller Auflösung berechnet werden sollen (Abbildung 2C). Grenzt man nun noch in den Animationsbuttons den gesamten Vorschau-Bereich ein (Abbildung 2D), kann man sich anschließend eine Echtzeit-Vorschau berechnen lassen. Um die aktuelle Animation zu berechnen, drückt man einfach den Record-Button neben der Play Taste. Über die Play-Taste selbst, lässt sich der aktuelle Cache mit vollen 25 FPS in HD-Auflösung abspielen (vorausgesetzt, alle Bilder der Szene passen ins RAM).

Abbildung 2- Wenn die Wiedergabe-Caches richtig eingestellt sind, bekommt man im UV-Image-Editor auch eine bewegte Vorschau zu sehen.



Auf diese Weise bekommt man immer eine Vorschau der aktuellen Node-Komposition im UV-Fenster zu sehen. Wer sich übrigens näher über die Funktionsweise der einzelnen Nodes informieren möchte, findet übrigens seit kurzem hier eine ziemlich gute, deutschsprachige Anleitung zu vielen Nodes. Wir werden im nächsten Teil dieser Serie dann detaillierter auf die Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Nodes eingehen, um ein paar spezielle Effekte zu erzeugen. Das Basiswissen dazu haben wir hiermit komplett abgehandelt.


Einleitung / Der Bewegtbild-Import


3 Seiten:
Einleitung / Der Bewegtbild-Import
Die Wiedergabe-Caches
  

[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

Artikel zum selben Thema:

Workshop: Compositing mit Blender Teil 2 Fr, 22.September 2006
Scoop: Compositing mit Blender Mi, 12.Juli 2006
Workshop: Compositing mit Blender Teil 1 Di, 11.Juli 2006

Weitere Artikel:


Workshop: Mattepainting für Dummys - mit Photoshops Generative Fill Funktion Mi, 16.August 2023
Wir hatten schon einmal kurz auf Photoshops "Generative Fill"-Möglichkeiten im Zusammenhang mit Videoaufnahmen hingewiesen. In diesem Workshop möchten wir zeigen, wie die Bilderweiterung Schritt für Schritt funktioniert...
Workshop: Workshop: Audio in After Effects 7.0 Do, 7.September 2006
Wenn die Rede von After Effects ist, dreht es sich fast immer um Bilder und selten um Ton. Dabei weiss jeder Motion Designer: Eine mittelmäßige Animation ist mit gutem Sound zu retten - aber ein schlechter Sound macht jede noch so brilliante Animation kaputt. Ton ist also wichtiger für unseren Gesamteindruck als das Bild.
Editorials: Schnitt- und Compositing-Trends 2030 - Videoanwendungen im nächsten Jahrzehnt Mi, 3.März 2021
Welche Entwicklungen darf man bei Schnitt- und Compositing-Anwendungen in den nächsten 10 Jahren erwarten? Ein paar Trends zeichnen sich jedenfalls schon deutlich ab...
News: Das Sterben der Stand-Alone Compositing Programme - Fusion und Natron vor dem Aus Mo, 14.Januar 2019
Natrons Schicksal scheint besiegelt und auch Fusion soll wahrscheinlich nicht mehr als Stand-Alone Version weiterentwickelt werden. Wohin werden Profi-Compositoren nun wechseln?
Grundlagen: Farbkorrektur, Color Management und der Vorteil des linearen Arbeitsfarbraums Di, 13.November 2018
Tips: Schneller Breitbild Filmlook via 2.35:1 Cache in DaVinci Resolve Di, 8.August 2017
News: After Effects CC 2015 bald mit GPU-Compositing? Do, 26.Februar 2015


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 21.September 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*