Logo Logo
/// 

Test : slashCHECK / Nachgereicht - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp Teil 2

von Mi, 15.Januar 2020 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Ist USAP relevant?
 Die Unterschiede im Crystal MarkBenchmark



Ist USAP relevant?



Als weitere Besonderheit unterstützt dieses Festplattengehäuse das USAP Protokoll (USB Attached SCSI Protocol). Dieses Protokoll beherrscht auch die Samsung T5 und könnte ebenfalls ein entscheidender Faktor zum Gelingen gewesen sein. Denn nur mit diesem Protokoll liefert die Samsung T5 unter Windows und MacOS die vollen Transferraten. Und vielleicht setzt eben auch Sigma in der Kamera auf diesen Schreibmodus, der vom alten SCSI-Interface abgeleitet wurde. (Na, wer kennt SCSI noch?;)



Die Unterschiede im Crystal MarkBenchmark



Wie sich dies in der Realität auswirkt kann man schön im Crystal Mark Benchmark sehen. Wir haben für den Vergleich einmal eine Samsung T5, sowie eine Sandisk UltraII SSD mit 1TB an einem aktuellen USB-C 3.1 Gen 2 Controller am PC gemessen. Die Sandisk haben wir dabei einmal über unseren EasyULT und einmal über das neue UGREEN Festplattengehäuse betrieben.

Mit klar sichtbaren Unterschieden:

SanDisk Ultra II 960GB an UGREEN USB 3.1 Gen2



Samsung T5 1TB



SanDisk Ultra II 960GB an EasyULT USB 3.1 Gen1



Wie man sehen kann, ist die Sandisk UltraII am Gen1 Controller deutlich langsamer als am Gen 2 Controller mit USAP. Gleichzeitig ist die Samsung T5 kaum schneller als die schon etwas betagte, aber immer noch sehr schnelle Ultra II.

Einleitung / SATA statt Samsung T5an der Sigma fp / Kabel/Adapter Details
Der Praxis-Test / Fazit


3 Seiten:
Einleitung / SATA statt Samsung T5an der Sigma fp / Kabel/Adapter Details
Ist USAP relevant? / Die Unterschiede im Crystal MarkBenchmark
Der Praxis-Test / Fazit
  

[3 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
cantsin    22:27 am 22.1.2020
Gerade einen Test mit dem empfohlenen Gehäuse und einer schon etwas betagten, ursprünglich für die Blackmagic Cinema Camera 2.5K angeschafften Kingston HyperX 500GB SSD an der...weiterlesen
Jost    08:00 am 17.1.2020
Falsches USB - was es alles gibt. Danke.
cantsin    14:13 am 15.1.2020
@Slashcam: danke! Sehr praktisch, und gut zu wissen.
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Artikel zum selben Thema:

Test: slashCHECK - Günstige SATA-SSDs an der Sigma fp Do, 5.Dezember 2019
Test: Sigma fp in der Praxis: Pocket Cinema in Vollformat? 12 Bit 4K-RAW (extern), Hauttöne, Ergonomie, uvm. Di, 26.November 2019
Test: Vollformat RAW für 2000 Euro? Die Sensor-Bildqualität der Sigma fp in 4K und FullHD Do, 14.November 2019

Weitere Artikel:


Test: KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2? Mi, 29.März 2023
Wir hatten bereits die Möglichkeit, Adobes neue KI-Tools namens Firefly auszuprobieren. Wie gut schlägt sich Adobes Einstieg in das Universum der KI-Bildgeneratoren?
Test: Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis Sa, 8.Oktober 2022
Veranstaltungen wie die NAB in Las Vegas oder die IBC in Amsterdam nutzen wir in der slashCAM Redaktion gerne, um Kameras und Zubehör in der Solo-Shooter-Praxis bei Interviews vor Ort zu testen. Diesmal hatten wir u.a. die Sony FX6, das neue Rotolight Neo III, die Sony Funkstrecke UWP D-21, die GH6, das Sachtler Flowtech75 und den Sennheiser HD 25 dabei.
Test: Atomos Connect 2 - HDMI nach USB Livestreaming unter 100 Euro. Mo, 5.Juli 2021
Der Atomos Atomos Connect 2 wandelt unkompliziert HDMI-Signale nach USB - und taugt damit unter anderem gut dafür Kameras als Webcams einzusetzen...
Test: Anker PowerConf C300 - USB-Webcam mit KI-Unterstützung Fr, 30.April 2021
Die Anker PowerConf C300 will unter den zahlreichen anderen USB-Webcams durch ihre KI-Features auffallen. Doch rechtfertigt dies letztlich den stolzen Preis von 130 Euro?
Test: Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen Mi, 29.Juli 2020
Test: AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9 Mi, 10.Juni 2020
Test: Canon EOS C300 Mark III - Neue S35-Dynamik-Königin im Anflug? Di, 12.Mai 2020
Test: Canon EOS C200 - Skintones, Cinema RAW Light, 60p, Dual Pixel AF Mi, 6.September 2017


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 29.November 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*