Mit dem NTH-100 stellt Rode seinen ersten professionellen Kopfhörer vor, der mit einer Reihe von Eigenschaften punkten kann: Hoher Tragekomfort Dank cleverer Alcantara und CoolTech Gel Kombination, vergleichsweise neutrale Abstimmung, robuste Bauweise inkl. einfach austauschbarer Ohrpolster, langes Miniklinken-Kabel das sich sowohl rechts als auch links zuggesichert montieren lässt.
Als Einsatzgebiet des Rode NTH-100 Kopfhörers sehen wir in erster Linie Studio-Anwendungen, bei denen er auf Grund seiner (im Vergleich zum Sennheiser HD25) neutraleren Abstimmung insbesondere bei der Tonmischung aber auch bei Musik- und Sprachaufnahmen punkten kann.
Für On Location Sound und Monitoring würden wir eher zum Sennheiser HD25 mit seiner höheren Sprachverständlichkeit und minimal besseren Abschirmung greifen.
Ja so ist das. Vor 15 Jahren entschuldbar, da war R128 ja noch sowas wie Ton-Geheimwissen und mehrfaches Abmischen für unterschiedliche Medien nahezu ein verschrobenes Kuriosum,...weiterlesen
Frank Glencairn 09:57 am 7.7.2022
Das betrifft alle - siehe stats for nerds.
Lauter als -14 LUFS ist also schon mal nix - die zu leisen sind halt einfach nicht entsprechend gemastert.
MK 09:55 am 7.7.2022
Verwunderlich dass da überhaupt was gemacht wird... manche Videos auf Youtube sind so leise dass man auf Anschlag aufdrehen muss um was zu hören. Bei anderen bläst es einem das...weiterlesen
Test: DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal? Di, 10.Januar 2023 Wir hatten Gelegenheit, den neuen DJI RS3 Mini kurz vorab zu testen und haben hierfür die neue Panasonic S5 II genutzt. Neben dem Test mit diversen Fest- und Zoombrennweiten wollten wir wissen, bis zu welcher Kamera/Objektiv-Kombination der neue Mini-Gimbal von DJI funktioniert und für wen sich die Anschaffung des clever auch auf Vertical-Shootings umrüstbaren Gimbal lohnt.
Test: Panasonic GH6 und Atomos Shogun Connect in der (Cloud)Praxis: Proxy-Upload mit LTE-Handy vom Set? Do, 24.November 2022 Wir haben den neuen Atomos Flaggschiff Monitor-Recorder Shogun Connect zusammen mit der Panasonic GH6 mit direktem Proxy-Upload via Atomos Cloud Studio nach Frame.io getestet. -- Inkl. Schritt für Schritt Erklärung für Atomos Camera to Cloud nach Frame.io Setup + Proxy-HighRes Workflows in Final Cut, Premiere und Resolve …
Test: DJI RS 3 Pro: LiDar Autofokus mit Cine-Prime und Active Track in der Praxis Mo, 11.Juli 2022 Wir sind zurück mit jeder Menge Eindrücken vom Praxistest des neuen DJI RS 3 Pro Gimbals inkl. Lidar-System am Zeiss-Cine Prime. Wir haben in Kombination mit der Panasonic S1H den Lidar basierten AF und das Active Track System an manuellen Zeiss und Sigma Cine-Objektiven mit beeindruckenden Ergebnissen getestet.
Test: DJI RS3 Pro Gimbal inkl. Lidar Autofokus für manuelle Objektive: Erster Test und Setup Mi, 15.Juni 2022 Wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Test mit DJIs neuem, für den professionellen Einsatz entwickelten RS3 Pro Gimbal - inklusive neuem Lidar Autofokus-System für manuelle (Cine)-Objektive, verlängerten Carbonarmen für größere Kameras, Auto-Axis-Lock Mechanismus uvm. Hier unsere ersten Eindrücke inkl. Lidar Autofokus-Setup mit Zeiss Compact Prime.