Andere Anwendungsfälle
Canopus selbst bewirbt die Karte übrigens auch noch als spezielle Screen-Capturing-Karte.
Ein No-Name-Windows-Notebook erkannte über seinen DVI-out mit HDMI-Adapter die Pegasus Karte aber nicht als externen Monitor. Ein Mac-Book dagegen schon. Über analogen VGA-Ausgang gelang dann aber mit beiden Geräten eine Aufzeichnung. Außerdem funktioniert es ebenfalls, den zweiten Ausgang der eingebauten Grafikkarte als Input für die Pegasus zu verwenden. Dadurch gelingen ScreenCapturings sogar auf dem selben Rechner, der die Pegasus-Karte beherbergt.

Die Datenreduzierung von 4:4:4 auf 4:2:2 macht sich dabei kaum in der Schärfe, jedoch etwas in der Farbdarstellung von Computerscreens bemerkbar. Allerdings auch nur im direkten Eins-zu-Eins-Vergleich. Für brillante und vor allem flüssige Screen-Capturings in hohen Auflösungen ist die Pegasus daher auf jeden Fall eine sehr kompetente Lösung, die mit 950 Euro allerdings auch ihren Preis hat.




















