Die neue Panasonic Vollformat S-Serie richtet sich in bislang nich gekanntem Umfang an professionelle Anwender – vor allem im Foto- aber auch im Videobereich und stellt für einen Vollformat-Newcomer wie Panasonic ein beachtlich durchdachtes System dar.
Zu den Stärken der neuen S-Serie zählen die exzellente 5-Achsen Bildstabilisierung, der hochauflösende Sucher und die allgemeine Verarbeitung auf hohem Niveau. Die neuen AF-Funktionen zeigen viel Potential – vor allem die Augen-, Gesichts- und Gestalterkennung.
Für eine aussagekräftige Beurteilung müssen wir hier noch die finale Implementierung in der Serie abwarten – gleiches gilt für die 10 Bit Funktion, die zu einem späteren Zeitpunkt als kostenpflichtiges Update nachgereicht werden wird.
Hinweis: Alle hier getroffenen Aussagen und Filmaufnahmen beziehen sich auf Pre-Production Kameras und Objektive mit Beta-Firmware.
Hi,
ich drehe mit der Gh5, Viltrox Speedbooster und meist der Sigma 18-35 in Verbindung mit einem Pro Mist Filter, dazu ein Vari ND per magnetischem Aufstecker Ring um schnell zu...weiterlesen
grafcent 10:52 am 5.2.2019
Hallo jakob123!
Habe eine Rückfrage bezüglich deines Beitrags vom 04 Feb und deiner Anmerkung...
"...idealerweise ibis (einmal alte Festbrennweiten oder das Sigma 18-35 damit...weiterlesen
jakob123 13:51 am 4.2.2019
ich gehöre immer noch zu den 10bit Jüngern, obwohl mir bewusst ist, dass es eigentlich nur interner Filmtechnik-Diskurs ist und wenig mit Realbedingungen zu tun hat (klar reichen...weiterlesen
Test: Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic - welche Kamera wofür? Do, 15.April 2021 Noch nie gab es so viele hochperformante Video-DSLMs wie aktuell - es fällt nicht leicht, den Überblick zu behalten. Hier unser großer Überblick über die unserer Meinung nach besten Video DSLMs 2021 und wofür sich welche Kamera am besten eignet. Mit übersichtlichen Infos zu jeder Kamera ...
Test: Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis Di, 30.März 2021 Wir hatten bereits Gelegenheit, das neue Firmwareupdate 1.3.0 für die Canon EOS R5 in der Praxis zu testen. Mit diesem 1.3.0 Update erhält die Canon EOS R5 gewichtige neue Videofunktionen wie Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light. Hier unser dazugehöriger Test inkl. Hauttönen in Canon Log3 in RAW, RAW Light, IPB Light sowie Belichtungs- und Postproduktionstips ...
Test: Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm.. Di, 9.März 2021 Wie schlägt sich die neue Sony FX3 im Vergleich zur Canon EOS R5? Beide Vollformatkameras bewegen sich in etwa in der gleichen Preisklasse und stellen hochwertige Filmwerkzeuge dar. Trotzdem unterscheiden sie sich Teils deutlich voneinander. Für welche Projekte eignet sich welche Kamera am besten? Hier unser ausführlicher Bericht aus einem direkten Praxisvergleich – inkl. Sony A7S III.
Test: Sony FX3 in der Praxis: Die “CINE - A7S III“: Autofokus, Ergonomie, Hauttöne, Zeitlupe … Di, 23.Februar 2021 Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ausführlichen Test der neuen Sony FX3 in der Praxis und haben uns vor allem die Ergonomie, den Autofokusbetrieb bei 200mm f2.8 (!), die Hauttonreproduktion inkl. LOG/LUT, Cinetone und allen Farbprofilen, die starke Zeitlupenfunktion, den Akkuverbrauch, die Stabilisierungsleistung uvm. angeschaut: Ist die Sony FX3 die bessere A7S III?