Die Unterschiede zur SD707 sind im Messlabor praktisch nicht aufzuzeigen, nur die künstliche Schärfe scheint in der Wekseinstellung etwas angehoben, wie man im folgenden sehen kann:
Der Sweep zeigt einen imposanten Schärfeverlauf, den nach wie vor nur wenige Camcorder so sauber hinbekommen.
Luminanzauflösung
Der Messeindruck bestätigt sich auch beim direkten Blick auf das ISO-Chart. Allerdings schärft die HDC-SD600 etwas mehr nach als ihre großen Geschwister.
ISO-Testbild
Bei der Farbauflösung liefert die Panasonic ebenfalls eine sehr saubere Farbtrennung ab, die ohne Fehl und Tadel ist.
Chrominanz-Auflösung
Auch im Objektiv-Test bleiben die Verzeichnungen trotz praxisgerechtem Weitwinkel im Rahmen. In dieser Preisklasse gibt es praktisch nie besseres zu sehen.
Objektiv-Verzeichnung
Diese Kamera besitzt eine sehr saubere Farbwiedergabe mit grundsätzlich sehr neutralen Farben. Diese sind im manuellen Modus noch zusätzlich justierbar.
1200 Lux (Klicken für Bild in voller Auflösung)
Die Automatik trickst zwar und schaltet auf 1/25 Sekunde, wenn man den Slow-Shutter aktiviert hat. Die geringere Bewegungsauflösung geht jedoch mit einer guten Bildqualität einher. Im 50p-Modus werden dabei übrigens einfach zwei praktisch identische Vollbilder hintereinander in der Datenstrom gepackt.
12 Lux Automatik (Klicken für Bild in voller Auflösung)
Bei unserem erweiterten Lowlight-Test mit manuellen Weißabgleich und 1/25 Shutter ändert sich daher fast nichts gegenüber dem Automatik Modus.
12 Lux mit 1/25 Sek und manuellem Weißabgleich. (Klicken für Bild in voller Auflösung)
Im Audiobereich zeichnet das eingebaute Mikrofon einen durchschnittlichen Störgeräsuchpegel auf, der noch dazu in den Höhen abgeschnitten wird. Der Lüfter dürfte hier zum Störgeräuschpegel einiges beitragen.
Hier gibt es auch einen Anwenderbericht für die SD 600:
http://www.pennula.de/kameratechnik-panasonic-hdc-sd600-egk-high-definition-3mos-camcorder.htm
tschö,
Kalle...weiterlesen
lilbarby 22:50 am 1.9.2010
vermutlich... :-)
-DDD- 20:48 am 1.9.2010
Habe mir jetzt mal alle Modu angeschaut, HX HE HG HA 50p Dig Cinema HA und HG, alle werden von Mediainfo als Interlaced angezeigt bis auf 50p :( Zeigt das Programm es nun falsch an...weiterlesen
Test: Die Bildqualität der Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 Mo, 13.Januar 2020 Wir haben bereits die Panasonic HC-X2000 von Panasonic bei uns. Um die Wartezeit auf den ganzen Test zu verkürzen, veröffentlichen wir schon einmal vorab unsere Erkenntnisse zur Bildqualität.
Test: Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019 Fr, 13.September 2019 Wir hatten bei einem Sony PRE-IBC Event Gelegenheit zu einem ersten Hands On mit der neuen Vollformat Sony FX9, die über einen 5.9 K Sensor (15+ Stops) verfügt und den aus der Sony Alpha Serie bekannten Fast Hybrid Autofokus erhalten hat. Hier alles zum Thema FX9 Sensorauslesung, Formate, Autofokus, Frameraten, elektronischer Vario ND-Filter, 16 Bit RAW-Optionen...
Test: Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 2 - inkl. Fazit Mi, 29.Mai 2019 Im zweiten Teil unseres DJI Osmo Action Camera Tests im Vergleich mit der GoPro Hero 7 Black dreht sich alles um die Bildqualität bei unterschiedlichen Videofunktionen in der Praxis: 240 fps High Frame Rates, Hypersmooth vs Rocksteady Stabilisierung, Timewarp vs Timlapse sowie D-Cinelike vs HDR vs Flat Bildprofile. Inkl. vielen Unterscheidungsmerkmalen und Fazit ...