Beim Thema Hauttöne folgt die Panasonic G9II dem guten Beispiel der GH6, die bereits einen großen Sprung bei der Hauttonwiedergabe hingelegt hatte. Siehe hierzu auch unseren ausführlichen Panasonic GH6 Review.
Der Weg zu guten Hauttönen bei der Panasonic G9II im V-Log-Betrieb ist kurz – ganz gleich, ob man den klassischen LOG/LUT Workflow, ein automatisiertes Colormanagement oder eine manuelle Farbkorrektur bevorzugt: Das 10 Bit V-Log Material der Panasonic G9II ermöglicht schnelle Turnovers bei guter Hauttonwiedergabe. Wir waren bei unseren Testaufnahmen mit Caro mit einer Kombination aus manueller und colormanaged Farbkorrektur unterwegs.
„Schneller“ ist die Panasonic G9II auch mit Hinblick auf den bereits bei der GH6 implementierten Dynamic Range Boost geworden. Bei unserem Dynamiktest mit der GH6 erreichte sie Dank Dynamic Range Boost Funktion, bei der zwei parallele ISO-Aufnahmen zusammengeführt werden, den besten Dynamikumfang ihrer Klasse. Die Panasonic G9II hat ebenfalls den Dynamik Rage Boost an Bord. Allerdings scheint dieser nicht mehr manuell dazugeschaltet werden zu müssen, sondern wird für Aufnahmen bis einschl. 60 fps automatisch aktiviert. Und was uns besonders in diesem Zusammenhang freut: Die 2000er Minimal-ISO-Grenze der GH6 scheint bei der G9II im Dynamic Range Boost Betrieb gefallen zu sein.
Somit lässt sich jetzt in V-Log auch mit der Base ISO (500 ISO) mit maximalem Dynamikumfang aufnehmen. Dies entlastet die ND-Filter Situation – gerade auch bei Tageslichtaufnahmen deutlich. Coole Sache. Und an dieser Stelle noch eine kleine Randnotiz zum Schärfentiefenpotential von Micro Four Thirds aus der Praxis. Wir haben für alle G9II Aufnahmen hier das Leica DG Vario Elmarit 1:2.8 / 12-35mm (KB 24-70mm) genutzt. Unsere Close-Up Zeitlupenshots entstanden mit offener f2.8 und maximalen Tele (35mm). Die Schärfe liegt auf Caros Augenpartie - doch bereits ab dem Ohr fällt die Schärfe sichtbar ab und die hintere Kopf/Haarpartie ist bereits stark geblurred. In unseren Augen – gerade auch in der Freihand-Praxis ein – ein absolut adequates Freistellungspotential (bei dem man sich nicht für die Nase oder eines der Augen entscheiden muss ;-)
@Frank
Die Kamera Halterung wäre ein Job für Smallrig,
am besten gleich den Rollator mit einem Joystick gesteuertem 3 Meter Jib Arm ausstatten…;)
Gruss...weiterlesen
Drushba 14:55 am 20.9.2023
Willkommen im MFT-Lager.))
gunman 12:51 am 20.9.2023
@Drushba
Also bitte: ich bin auch Rentner und brauche keinen SUV um andere Leute zu beeindrucken !
Test: Nikon Z8 in der Praxis: Die bessere Z9 für Video? 8K RAW 50p Bolide mit Feinschliffbedarf Do, 8.Juni 2023 Bereits mit der Nikon Z9 hatte Nikon für gehörig Wirbel in der Videowelt gesorgt. Jetzt folgt die Nikon Z8 mit den nahezu identischen "Referenz" Video-Specs: Interne 12 Bit 8K 50/60p RAW Aufnahme, interne 4K ProRes Raw Aufnahme bis max 60p, 10 Bit 4K 120p, lüfterloses Design uvm. Wir wollten unter anderem Wissen: Ist die Nikon Z8 die bessere Z9 für Video?
Test: slashCAM Interviewpraxis: Lumix S5 II, SmallRig, USB-C V-Mount, Atomos 7", Rode, Sennheiser ... Mo, 15.Mai 2023 Erneut haben wir die NAB 2023 genutzt, um Erfahrungen mit teils neuem teils bewährtem Videoequipment zu sammeln. In diesem Jahr standen Vollformat Autofokus in der Interviewpraxis mit der Panasonic S5 II, komlexeres Rigging via SmallRig Cage, zentrale V-Mount USB-C Lösung (FXLion), 7" Monitoring mit Atomos Shinobi, Funkstrecken von Rode und Sennheiser und einiges mehr auf dem Programm. Hier unsere Erfahrungswerte vom "Showfloor"- Einsatz aus den USA.
Test: Panasonic Lumix S5 IIX im Praxistest: Die beste S5 für Video? ALL-I, ProRes Recording uvm ... Mi, 10.Mai 2023
Mit der komplett schwarzen Panasonic Lumix S5IIX schickt Panasonic seine bislang performanteste Vollformat-Kamera ins Rennen. Neben dem neuen, sehr guten Phasen AF bietet die X-Variante der S5 II jetzt auch RAW Video Output (ProRes RAW und BM RAW), 6K ProRes HQ Aufnahme via USB-C/SSD, interne All-Intra (und ProRes HD) Aufnahme sowie Wireless/Wired IP Streaming. Hier unsere Praxiserfahrungen vom ersten Panasonic S5 IIX Dreh