Die beste Bildqualität erhalten 4K-Filmer mit der Z7 bei externer 4K-DX-Aufzeichnung, was jedoch mit einem Cropfaktor von 1,69 einhergeht. Das ist nun auch kaum weniger als der viel kritisierte 4K-Cropfaktor der Canon EOS R, der bei 1,75 liegt.
In FullHD gelingen die besseren Aufnahmen bei voller Sensorfläche im FX-Modus. Hierbei sind auch bis zu 60fps möglich. Wer bis zu 120fps in FullHD nutzen möchte, kommt um die DX-Modi bei der Z7 nicht herum. Auch der geringere Rolling Shutter spricht für die DX-Modi.
Die Color Science der neuen Nikon Z7 will vielleicht von manchem noch etwas gezähmt bzw. entdigitalisiert werden. Grundsätzlich sind mit der Kamera weiterhin sehr angenehme, analog anmutende Farbimpressionen möglich.
Bei wenig Licht legt bereits die Z7 ein beeindruckendes Verhalten an den Tag, das von der kommenden Z6 sogar noch getoppt werden dürfte. Und das bringt uns auch zu einem grundsätzlichen "Problem":
Auch wenn Nikon schon so viel an der Z7 richtig macht, der hochauflösende Sensor macht für Anwender, die primär Filmer sind, wenig Sinn. Die Z6 dürfte in dieser Hinsicht das wirklich spannende Modell für Filmer werden, wie dieser erste Qualitätseindruck der Z7 bereits eindrucksvoll ahnen lässt.
Mag sein, allerdings habe ich „hier“ die seinerzeit ersten eigenen a7M3 Tests überhaupt gepostet ;-p!
Du postest hier nur pillepalle...
rush 16:09 am 26.10.2018
Das ist sicher richtig .. allein solchen "Tests" glauben zu schenken ist sicherlich blauäugig...
Ich habe mich jedoch vor über 2 Jahren für das Sony System entschieden nachdem...weiterlesen
pillepalle 15:52 am 26.10.2018
Was sollte ein Sony User auch anderes schreiben ;) Wer seine Kaufentscheidung nach solchen 'Hausfrauen-Tests' trifft ist selber schuld.
VG
Test: Atomos 5 Zoll HDR Monitor (only) Shinobi im ersten Hands-On Fr, 15.Februar 2019 Wir hatten bereits Gelegenheit zu einem ersten kurzen Hands-On mit dem heute offiziell vorgestellten 5“ HDR Monitor SHINOBI von Atomos. Der 1000 Nit-fähige HDR-Kameramonitor wiegt lediglich 200g und bietet alle Monitoring-Funktionen des NinjaV (und noch etwas mehr). Durch das fehlende Aufnahmemodul ergeben sich deutlich längere Akkulaufzeiten im lüfterlosen Betrieb. Hier unsere ersten Eindrücke zum 5“ Atomos Shinobi Kameramonitor …
Test: Canon EOS R im 4K Video Test: 10 Bit LOG, Dual Pixel AF, Hauttöne. Bedienung, inkl. Nikon Z6 Vergleich Mi, 28.November 2018 Wir haben uns die Videofunktionen der neuen spiegellosen Vollformat Canon EOS R in der Praxis angeschaut und uns hier insbesondere auf Hauttöne, LOG-LUT Verarbeitung, externe 10 Bit Aufnahmen, den Dual Pixel Autofokus und das neue Bedienkonzept konzentriert. Ein kurzer Vergleich zur Nikon Z6 ist ebenfalls mit dabei.
Test: Atomos Ninja V im ersten Praxistest im Interview Setup mit Panasonic GH5S // IBC 2018 Di, 25.September 2018 Wir haben die IBC 2018 erneut genutzt, um bei unseren Interviews vor Ort neues Equipment zu testen. Diesmal haben wir den Atomos Ninja V in unser GH5S basiertes Interview-Rig integriert. Hier unsere ersten Erfahrungen in Sachen: 5“ Screen, neues Menülayout, Akkulaufzeit, Montage-Optionen, u.a.