Dies wird bei der Betrachtung der 8K-Messungen noch deutlicher. Hierfür haben wir ein Lenovo Legion Y540 17IRH mit einer mobilen RTX 2060 sowie eine RTX 2080 Ti PCI-Karte als Vergleichswerte zur Verfügung: :
Desktop Workstation 8K, Resolve 17.4
MODELL
50 Curved CC Nodes 24p
Motion Blur Better,Large,30.0
Spatial NR ,small,50,50
Spatial NR ,large,100,100
Temp NR 1 faster small 50 50 50
Temp NR 2 better large 50 50 50
MacBook Pro 2021 M1 Pro
11,5
6
3,5
1
9
4,5
Lenovo Legion Y540 17IRH RTX 2060
4
8
7,5
2,5
10,5
4,5
MacBook Pro 2021 M1 Max
19
11,5
7
1,5
17,5
9,5
Desktop RTX 2080 Ti
10,5
13
21
6,5
17
10
Alle Benchmarks unter der 17.4-Version von DaVinci Resolve Studio. Die erste Spalte beschreibt wie viele CC-Nodes maximal bei 24 fps erreichbar sind. Alle übrigen Werte stellen die Wiedergabe in fps dar. Die Messungen wurden ohne aktive Scopes sowie ohne eine aktive Vorschaukarte ermittelt.
Unser Lenovo Modell mit RTX 2060 unterliegt oder übertrifft den M1 Pro je nach Test, kostet aktuell aber auch nur ungefähr die Hälfte des Macbooks. Allerdings gibt es noch ein paar wichtige Punkte abseits dieser nackten Zahlen: So haben die Windows Laptops mit Nvidia GPUs allesamt das Problem, dass bei 8K Projekten immer wieder der GPU-Speicher überläuft. Im Gegensatz zum Mac ist hier nicht wirklich vernünftiges Arbeiten in 8K möglich. Auch fühlt sich die die Resolve-Timeline auf dem MacBook M1 Pro deutlich flüssiger an, als auf dem Lenovo. Diese Responsivität ist zwar schwer messbar, aber in unseren Augen ergonomisch durchaus wertvoll.
Naja Ihr müsst das so sehen, der Marketingfutzi von Aldi hat 3 mal im Jahr ein Dreh, für den is das was besonderes und auch das Resultat
Diesen Menschen gilt es zu überzeugen...weiterlesen
roki100 18:04 am 13.4.2022
Ich bin zwar kein Filmemacher für Kino, aber ich denke, dass die LUT Funktion bei all den ext. Bildschirmen nicht einfach nur so da ist...
Darth Schneider 17:58 am 13.4.2022
Nun gut das stimmt sicher und geht ja alles heute schon ziemlich hübsch…
Und sie nennen es Visualisieren.
Aber den quasi fertigen Film Look von einem Film schon auf den Vorschau...weiterlesen
Test: Macbook Air 15 M2 - Ideal für DaVinci Resolve unterwegs? Fr, 14.Juli 2023 Nun konnte sich auch einmal das aktuelle 15 Zoll MacBook Air mit M2 Prozessor in unseren typischen Resolve Benchmark-Tests messen lassen. Reicht die Leistung für den mobilen Schnittalltag?
Test: MacBook Air 15“ M2 im 4-12K Performance Test mit ARRI, RED, Sony, Canon, Nikon, Panasonic … Do, 22.Juni 2023 Mit dem neuen MacBook Air 15" hat Apple einen beeindruckend mobilen Laptop vorgestellt, der trotz seines 15"-Bildschirms lediglich 1,51 kg wiegt und ohne Lüfter auskommt. Dank M2 Apple Chip stehen 8 CPU und 10 GPU Kerne zur Verfügung die bis zu 24 GB RAM adressieren können. Wir wollten wissen, wie gut sich das neue Apple MacBook Air 15" im Render- und Schnitttest mit hochwertigem Videomaterial von ARRI und anderen schlägt.
Test: Riesen-Touchbar für PCs - Asus ProArt Display PA147CDV Do, 2.Februar 2023 Ist dieses besonders breite Touchdisplay von Asus "nur" eine gigantische Touchbar, oder taugt es auch als Tablet oder als Vorschaumonitor für extreme Cinemascope Projekte? Das wollten wir doch mal sehen...
Test: MacBook Pro 16“ M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic … Fr, 27.Januar 2023 Mit dem neuen M2 Max Prozessor stell Apple seinen bislang leistungsstärksten Notebook-Prozessor vor. Mit jetzt 12 CPU- und 38 GPU-Kernen tritt Apples aktuellstes Unified Memory-Design an, nochmal mehr Performance für die Bereiche Videoschnitt, Compositing und Farbkorrektur zur Verfügung zu stellen. Wie dieser Performance-Zuwachs in der Schnitt-Praxis aussieht, klärt unser erster Test des neuen MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit diversem 10-16 Bit Videomaterial.