Video

Mit ihrem 16:9 Format ist die Leica natürlich besonders interessant für den Videographen. Die Leica bietet mehrere Videoaufzeichnungsmodi, von denen wir die beiden größten ausprobiert und hier zum Download zur Verfügung gestellt haben: Echte HD Auflösung mit 1280x720 Pixeln, jedoch nur 15 Bilder/Sekunde und, ebenfalls im 16:9 Format, mit 848x480 Pixeln bei 30 Bilder/Sekunde. Die beste Bildqualität bringt erstaunlicher Weise das HD-Format. Allerdings bleibt die Bildqualität des Videos was Schärfe und Abbildungsleistung anbelangt etwas hinter der Canon zurück. Ausschlaggebend hierfür dürfte die geringere Datenrate der Clips sein. Die 1280x720 großen HD-Clips der Leica werden mit dem qualitativ hochwertigen Photo-JPEG Codec von Quicktime komprimiert, jedoch nur mit einer Datenrate von 12-13 Mbit/s. Die Canon hingegen zeichnet ihre Clips mit maximalen 640x480 mit 16Mbit/s unter Verwendung des Open DML JPEG -Codecs auf. Dass eine so zierliche Point&Shoot wie die Leica solch großformatige Videos zu Stande bringt, ist dennoch eine kleine Sensation, auch wenn die Bildqualität noch besser sein könnte. Ganz gleich ob man sich für die Photographie oder für das bewegte Bild der Leica entscheidet – ihr großformatiges 16:9 Bild stellt eine hervorragende Ergänzung für den HD-Kameramann dar. Der Photo-JPEG Codec unterstreicht die Nähe zum professionellen Schnitt – stellt dieser Codec doch den offiziellen Offline-Codec von Final Cut Pro dar. 15 Bilder/Sekunde sind sicherlich eher suboptimal für schnelle Bewegungsauflösung – doch für Szenen mit geringer Bewegungsdynamik völlig ausreichend. Auf eine höhere Bildrate darf in kommenden Modellen spekuliert werden ...



zu den Test-Videos





Lautstärke

Die Leica ist die leiseste Cam unseres Dreiergespanns. Das bedeutet nicht, dass sie lautlos ist – aber sie ist nahe dran. Sowohl das Ausfahren des Tubus als auch das Fokussieren gehen bei ihr am diskretesten vonstatten. Theatertauglich dürfte sie damit gerade so sein.





Fazit

Die Leica stellt eine Cam dar, die sich kaum echte Schwächen leistet. Qualitativ hervorragendes Zoom-Objektiv für die Klasse, RAW-Option und das faszinierende 16:9 Format bei vollen 10 MP machen diese Kompaktkamera zu einer hochwertigen Immer-Dabei-CAM – vor allem auch für Videographen. Restlos glücklich würde man mit einem arretierbaren An/Aus-Schalter und mehr Bedienung per Drehrad statt Joystick werden – letzteres ist jedoch Geschmackssache. Alles in allem eine hervorragende Kompaktkamera mit sehr guter Bildqualität Dank RAW-Formats.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash