Die Optik ist mit einer Anfangsblende von F1.2 bemerkenswert lichtstark, dazu sorgt ein hintergrundbeleuchteter 1/2,3-Zoll CMOS-Bildsensor für gute Aufnahmen bei wenig Licht. Dies ist natürlich in Relation zu den beliebten DSLRs zu sehen, die mittlerweile mit ihren Riesen-Sensoren eine ganz neue Qualitäts-Klasse im Bereich Schwachlicht definiert haben. Für einen Camcorder dieser Bauart sind die Schwachlicht-Eigenschaften der JVC GZ-HM960 jedoch auf der Höhe der Zeit.
Manuelle Kontrolle? Jein
Die manuellen Möglichkeiten der Kamera sind zweischneidig: Shutter, Blende und Weißabgleich lassen sich frei einstellen, die Bildcharakteristik dagegen nicht. Auch Einstellhilfen wie Zebra oder Histogramm sind nicht vorhanden. Das manuelle Fokussieren über den Touchscreen wird zwar durch Peaking erleichtert, eine vergrößerte Fokus-Ansicht gibt es jedoch nicht. Der Touchfokus funktioniert dafür auch im manuellen Modus, ist dabei etwas träge, aber grundsätzlich zuverlässig.
Die Audio-Abteilung ist nur spärlich ausgebaut. Es gibt keine Anschlüsse für Mikrofon oder Kopfhörer und auch die Tonaussteuerung des integrierten Stereo-Mikrofons ist nur automatisch möglich.
Formatfragen
Aufzeichnet wird in AVCHD mit 1080i50 bei maximal 24 Mbit/s-Datenrate, wobei das aktuelle 1080p50-Format nicht unterstützt wird. Letzteres verbindet die volle HD-Auflösung (1920x1080 Pixeln) mit einer verdoppelten Bewegungsauflösung (50 Voll- statt 50 Halbbilder) und wird gerade von Panasonic und Sony breitflächig im Markt etabliert. Für Fachbildschirme handelt es sich hierbei sozusagen um das erste optimale, weil native FullHD-Format, da keine Umwandlung der Halbbilder mehr erforderlich ist. Ersatzweise unterstützt JVC eine interne „Live-Umwandlung“ des 50i-Signals in 1920x1080/50p bei der Ausgabe über HDMI (Full HD Progressive mit 50 Hz). Für den Anwender ist dies jedoch nur ein Kompromiss, da bei der Aufzeichnung nach wie vor gegenüber 50p nur die halbe Vertikal-Auflösung zur Verfügung steht.
Die High-Speed-Aufnahmen sind nicht auf wenige Sekunden in ihrer Länge begrenzt. So konnten wir auch über 10 Minuten mit 250 Bildern pro Sekunde aufnehmen, jedoch bei einer reduzierten Auflösung von 720x576 Pixel. Die tatsächliche Bildwandler-Auflösung bei der High-Speed-Aufnahme würden wir jedoch noch deutlich niedriger einschätzen, weil man sehr deutliche Treppen und Unschärfen in den aufgenommenen Clips wahrnehmen kann.
Genau das hab ich mir auch gedacht. Ich verstehs nicht.
Bernd E. 09:13 am 12.8.2011
Dann stehen die Chancen gut, dass es sich um das Stativgewinde handelt, oder möchtest du Filter, die vors Objektiv gehören, in den Kameraboden schrauben? ;-)
Was meinst du...weiterlesen
mik-d 23:58 am 11.8.2011
Ich habe eine 960er vor mir und da ist unten an der Kamera ein Gewinde ;-)
zw Filter braucht man noch DSLR Zubehör.
Test: Die Bildqualität der Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 Mo, 13.Januar 2020 Wir haben bereits die Panasonic HC-X2000 von Panasonic bei uns. Um die Wartezeit auf den ganzen Test zu verkürzen, veröffentlichen wir schon einmal vorab unsere Erkenntnisse zur Bildqualität.
Test: Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019 Fr, 13.September 2019 Wir hatten bei einem Sony PRE-IBC Event Gelegenheit zu einem ersten Hands On mit der neuen Vollformat Sony FX9, die über einen 5.9 K Sensor (15+ Stops) verfügt und den aus der Sony Alpha Serie bekannten Fast Hybrid Autofokus erhalten hat. Hier alles zum Thema FX9 Sensorauslesung, Formate, Autofokus, Frameraten, elektronischer Vario ND-Filter, 16 Bit RAW-Optionen...
Test: Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 2 - inkl. Fazit Mi, 29.Mai 2019 Im zweiten Teil unseres DJI Osmo Action Camera Tests im Vergleich mit der GoPro Hero 7 Black dreht sich alles um die Bildqualität bei unterschiedlichen Videofunktionen in der Praxis: 240 fps High Frame Rates, Hypersmooth vs Rocksteady Stabilisierung, Timewarp vs Timlapse sowie D-Cinelike vs HDR vs Flat Bildprofile. Inkl. vielen Unterscheidungsmerkmalen und Fazit ...