Sony kann auch mit der VENICE 2 8K nicht die Dynamik-Herrschaft des über 10 Jahre alten ARRI-ALEV 3 Sensors brechen. Sie bleibt immer noch grob geschätzt ungefähr eine Blendenstufe hinter ARRI zurück, bietet jedoch gegenüber dem Cine-Klassiker aufgrund ihres Konzepts auch zusätzliche Vorteile, die in manchen Produktionen durchaus entscheidungsrelevant sein könnten: Dies sind neben der deutlich höheren Auflösung vor allem der Dual ISO Modus, der gerade im Low- und Available Light Bereich Stärken ausspielen kann. Dazu sind auch die extrem kurzen Rolling Shutter Zeiten der Sony VENICE 2 erwähnenswert, die vor allem im VFX-Bereich relevant sein können.
Allerdings darf man auch nicht vergessen, dass ARRI ja gerade beginnt, seine neue ALEXA 35 auszuliefern, die in Sachen Dynamik noch einmal eine drastische Verbesserung gegenüber den bisherigen ALEXAs verspricht. Vor allem an dieser ALEXA 35 werden sich hinsichtlich der Dynamik alle kommenden Cine-Kameras in den nächsten Monaten und Jahren messen lassen müssen. Wir sind natürlich ebenfalls gespannt, wie deutlich sich die neue ALEXA 35 "in unseren Augen" von der Konkurrenz absetzen wird.
Die Sony bietet mehr Details - und dies sieht man an den Augenlidern ziemlich deutlich.
NR hat dadurch eben auch mehr Ansatzpunkte.
Es geht schließlich am Ende um die Zeichnung...weiterlesen
roki100 13:18 am 2.8.2022
man soll eben bei native ISO bleiben, nachträglich NR Chroma auf ca. +10 und gut ist...
DeeZiD 12:48 am 2.8.2022
Fairchild wäre ohne krasses FPN gar nicht mal so schlecht.
Test: Canon EOS C70: 12 Bit RAW in der Praxis (inkl. Vergleich zu XF-AVC) Mi, 20.April 2022 Mit dem seit kurzem frei verfügbaren Firmwareupdate 1.0.3.1 hebt Canon seine Cinema EOS S35 Entry-Kamera EOS C70 in die Riege der intern RAW-fähigen Kameras. Damit verfügt die Canon EOS C70 nun neben den bereits bekannten Pro-Funktionen wie interne ND-Filter, XLR-Audio und DGO (Dual Gain Output) Sensor jetzt auch über interne RAW-Aufzeichnung – und zwar auf SD-Karten. Wie sich das neue Canon RAW der EOS C70 in der Praxis schlägt haben wir uns hier genauer angeschaut.
Test: Sony Venice 2: Flaggschiff 8K RAW Cine-Kamera in der Praxis - ARRI LF Konkurrenz reloaded ... Fr, 18.März 2022 Mit der Venice 2 mit 8K Sensormodul stellt Sony sein Flaggschiff im CineAlta Bereich vor. Mit 8.2K 16 Bit X-OCN RAW Recording bis max 60 fps und 5.8K X-OCN Aufnahme bis max 90 fps setzt die Sony Venice 2 ein deutliches Ausrufezeichen in Sachen Auflösung und Frameraten. Wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Praxisdreh mit der soeben frei gegebenen finalen Firmware für die neue 8K CineAlta Sony.