Mit der DJI Mavic 3 Classic bietet DJI quasi die gleiche hohe Bildqualität der Mavic 3 Cine und Mavic 3 „Standard“ zu einem deutlich günstigeren Preis an. Trotzdem verfügt die Mavic 3 Classic mit 5.1K Auflösung inkl.10 Bit D-Log 50/60p Aufnahme, Mastershots in 10 bit LOG sowie einer recht ausgereiften APAS Hinderniserkennung und Active Track 5.0. über die wichtigsten Funktionen.
DJI Mavic 3 Classic
Hinzu kommen gute Flugzeiten, ein vergleichsweise leiser Betrieb sowie eine unkomplizierte Verarbeitung des Mavic 3 Classic Materials in der Postproduktion.
Für uns aktuell die DJI Drohne mit dem besten Verhältnis aus Preis und Bildqualität.
OK-zugegeben: Bei Blackmagic DaVinci Resolve for iPad handelt es sich nicht um eine Kamera - aber wir waren nichtsdestotrotz beim unserem ersten Test der Beta-Version stark beeindruckt, was das Blackmagic Entwickler-Team hier auf iOS portiert hat. Entsprechend hat DaVinci Resolve für iPad seinen Platz in dieser Liste verdient. Und dies umso mehr, als es sich aktuell anschickt, die professionellste Schnitt- und Farbkorrekturlösung unter iOS zu werden. Was uns besonders gut gefallen hat: Da sich die auf dem iPad begonnenen Resolve-Projekte auch exportieren lassen (sowie umgekehrt auch von der Desktop-Version auf dem iPad importieren lassen), kann jeder selbst bestimmen, welchen Teil eines Resolve-Projektes man mobil und welchen stationär bearbeiten möchte.
Tja, und dann testen wir aktuell eine Kamera, die wir leider noch nicht nennen dürfen, die uns jedoch gerade ziemlich beeindruckt und die ihren Platz in dieser Liste absolut verdient hätte.
Aber damit müssen wir leider noch etwas warten und außerdem wären wir ja dann auch schon bei 11 angekommen ...
Was wir zumindest jetzt schon sagen können, ist, dass 2023 mit spannenden neuen Kameras starten wird – mehr hierzu demnächst auf slashCAM …
Wir wünschen schonmal eine schöne Weihnachtszeit und entspannte Feiertage.
Ja. Hab ich.
Und andere hatten das auch schon.
Du musst doch hier nicht Geschichten darüber erzählen, dass eine Red oder Venice ein unzuverlässigeres Arbeitsgerät sei, als...weiterlesen
Paralkar 23:34 am 28.12.2022
Was soll man den darauf antworten, sind auch gute Arbeitsgeräte is doch kein Argument, das is ne Behauptung mehr aber nicht.
Sagmal hast du jemals ne Venice/ Red/ Alexa in der...weiterlesen
iasi 20:14 am 28.12.2022
Und da haben doch unser Problem.
Ein DOP bekommt kein Raw durch und die Post-Häuser jammern schon wegen Kopierzeiten.
Es ist eben wohl in vielen deutschen Köpfen noch immer...weiterlesen
Test: DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal? Di, 10.Januar 2023 Wir hatten Gelegenheit, den neuen DJI RS3 Mini kurz vorab zu testen und haben hierfür die neue Panasonic S5 II genutzt. Neben dem Test mit diversen Fest- und Zoombrennweiten wollten wir wissen, bis zu welcher Kamera/Objektiv-Kombination der neue Mini-Gimbal von DJI funktioniert und für wen sich die Anschaffung des clever auch auf Vertical-Shootings umrüstbaren Gimbal lohnt.
Test: Panasonic S5 II mit Phasen-Autofokus in der Videopraxis: Überflieger in der 2.000 Euro Klasse? Mi, 4.Januar 2023 Wir hatten vorab Gelegenheit, die Panasonic S5 II und ihren erstmalig eingeführten Hybrid-Phasen Autofokus mit 779 Phasen-AF Sensoren ausführlich zu testen. Neben vielen (bemerkenswerten!) AF-Tests haben wir auch die Sensorstabilisierung, das allgemeine Kamerahandling, Hauttöne im V-Log Betrieb und vieles mehr getestet - hat Panasonic also mit der S5 II den neuen Überflieger in der 2.000 Euro Klasse geschaffen ...?
Test: Canon EOS R6 Mark II Sensorbetrachtungen - Rolling Shutter und Debayering Di, 27.Dezember 2022 Die "erste" Canon EOS R6 war für Filmer nicht uneingeschränkt zu empfehlen, da sie gerade bis 30p nur einen sehr langsamen Rolling Shutter bot. Mit der zweiten Version gibt es nun einige Veränderungen im Sensor-Verhalten.
Test: Panasonic GH6 und Atomos Shogun Connect in der (Cloud)Praxis: Proxy-Upload mit LTE-Handy vom Set? Do, 24.November 2022 Wir haben den neuen Atomos Flaggschiff Monitor-Recorder Shogun Connect zusammen mit der Panasonic GH6 mit direktem Proxy-Upload via Atomos Cloud Studio nach Frame.io getestet. -- Inkl. Schritt für Schritt Erklärung für Atomos Camera to Cloud nach Frame.io Setup + Proxy-HighRes Workflows in Final Cut, Premiere und Resolve …