Logo Logo
/// 

Test : DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?

von Do, 4.November 2021 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Hauttöne und Dynamikumfang
 6K ProRes Raw am Macbook M1 Max (64 GB)



Hauttöne und Dynamikumfang



DJI proklamiert 14+ Blendenstufen für sein Zenmuse X9-System und aus der Erfahrung mit anderen 14+ Kameras tendieren wir beim Anblick diverser Hoch-Kontrast-Aufnahmen in unserem Praxis-Clip dazu, das Ronin 4D System hier mit knapp 1 Blende drunter (Praxis) einzusortieren.

Ebenfalls nicht ganz auf aktuellen DSLM-Niveau empfinden wir quh die Colorscience der Ronin 4D Kamera. Nach der RAW zu Log Konvertierung via DJI-D Log in FCPX bedarf es noch etwas Handarbeit, um zu brauchbaren Hauttönen zu gelangen.

Wir hatten für einen entsprechenden Feinschliff leider etwas zu wenig Zeit und tatsächlich handelt es sich hier auch in erster Linie um eine Zeitfrage. Wir haben ebenfalls die (noch nicht frei verfügbaren offiziellen DJI X9 LUTs ) kurz ausprobiert aber hier mit etwas zu kräftigen Magenta Tönen zu tun.

Unser Tip: Auch mit der aktuell verfügbaren DJI Rec709 LUT (für X5 und X7) kann man für schnelle Turnovers zwar arbeiten, handelt sich hier jedoch ebenfalls schnell Magenta-Probleme ein. Wir empfehlen (bis zur Veröffentlichung von passenderen LUTs) die manuelle Farbkorrektur des DJI-Materials direkt nach der RAW-LOG-Konvertierung.



6K ProRes Raw am Macbook M1 Max (64 GB)



Die Bearbeitung des 6K ProRes RAW HQ 50p Materials mit stolzen 3,43 GBit/s Datenrate fiel zufällig genau mit dem Eintreffen des neuen MacBook Pro 16“ M1 Max (64 GB) in der slashCAM Redaktion zusammen. Entsprechend gespannt waren wir auf die Performance des 6K ProRes Raw Materials auf der FCPX Timeline.

Und auch hier zeigte sich das neue MacBook Pro mit beachtlicher Performance. Wir waren in der Lage, das 3.430 Mbit/s 50p Material in voller Auflösung inkl. diverser Farbkorrekturen und RAW-LOG-Konvertierung inkl. extra Tonspur ohne dropped Frames abzuspielen. Erst als wir noch zusätzlich Titel hinzufügten, mussten wir für Echtzeitperformance die Previewauflösung reduzieren.

In der FCPX-Timeline verhielt sich das ProRes RAW Material - als Apple eigenes Format wie erwartet - völlig unauffällig und liess sich angenehm reaktiv und flüssig bearbeiten. Sollten mehr Kamerahersteller nach DJI (und wohl demnächst auch Nikon) auf ProRes Raw als internes RAW-Format für Bewegtbild setzen, dürfte ProRes RAW tatsächlich das Zeug dazu haben, ein neues, universelles Kameraformat zu werden – spannende Zeiten ...

DJI LiDAR Fokus: Fokuspulling für Jedermann?
Fazit


5 Seiten:
Einleitung / Ausstattung und Setup
Stabilisierung inkl. Z-Achse
DJI LiDAR Fokus: Fokuspulling für Jedermann?
Hauttöne und Dynamikumfang / 6K ProRes Raw am Macbook M1 Max (64 GB)
Fazit
  

[134 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
iasi    06:21 am 11.3.2023
Geh doch mit gutem Beispiel voran, miete dir eine 4D und reichlich Objektive, dann mach Praxistests, über die du gerne hier berichten darfst. Das ist sowieso die übliche...weiterlesen
sweetspot    20:44 am 9.3.2023
Thanks, war mir schon klar, das so gut wie jede Cine Optik mit passendem Bildkreis adaptierbar anzuschließbar ist. Mir ging es nur darum wie das in der Praxis aussieht (...weiterlesen
sweetspot    20:20 am 9.3.2023
Es ist schon interessant, dass es manchem so schwer fällt, ein Beispiel, das zur Veranschaulichung dienen soll, auf einen ganzen Produktionsprozess zu übertragen. Wieso sprichst...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Test: Blackmagic Cinema Camera 6K Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Do, 16.November 2023
Die neue Blackmagic Cinema Camera 6K ist in vielerlei Hinsicht eine alte Bekannte, will allerdings nicht mehr "Pocket" genannt werden. Doch es gibt wie immer auch noch mehr Details zu entdecken...
Test: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND Di, 12.September 2023
Wir hatten Gelegenheit, mit der neuen Compressed RAW-fähigen Sony CineAlta Kamera zu drehen (6K 50p RAW). Sie vereint erstmalig Autofokus, Sensorstabilisierung und einen elektronischen Vario-ND in einer High-End Cine-Kamera und dürfte die Herzen von Dok-, Wildlife-, und FX9-Filmern auf der Suche nach dem nächsten Kamera-Upgrade höher schlagen lassen.
Test: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm. Sa, 29.Juli 2023
Nachdem die ARRI Alexa 35 bereits https://www.slashcam.de/artikel/Test/ARRI-ALEXA-35-Sensor-Bildqualitaet--Rolling-Shutter--Dynamik---Die-neue-Referenz-.html (unseren Dynamik-Test gesprengt) hat, wollten wir wissen, wieviel davon in der Praxis zu spüren ist. Gespannt waren wir auch auf die neue ARRI Colorscience - speziell beim Thema Hauttöne. Darüber hinaus haben wir uns ARRI RAW in der Postproduktion mit Resolve, 120 fps uvm. angeschaut ...
Test: ARRI ALEXA 35 Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Die neue Referenz? Fr, 21.Juli 2023
Statt eines ausgewachsenen Sommerlochs wollen wir euch zum Ferienanfang noch ein kleines Test-Schmankerl bieten. So haben wir in einem sehr engen Zeitfenster noch schnell eine lang ersehnte ARRI ALEXA 35 unterbringen und testen können. Mit beachtlichen Ergebnissen...
Test: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ... Fr, 10.Februar 2023
Test: Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9? Di, 13.Dezember 2022
Test: David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout Di, 15.November 2022
Test: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet Mo, 7.November 2022
Test: Die Dynamik der Sony FX30 näher betrachtet (inkl. RAW) So, 30.Oktober 2022
Test: Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering Mi, 19.Oktober 2022
Test: Dynamic Shootout - Alle gegen ARRI (u.a. Panasonic S1H und Nikon Z9) Di, 9.August 2022
Test: Dynamic Shootout - ARRI ALEXA Mini LF vs. Sony VENICE 2 mit 8K Di, 2.August 2022


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 29.November 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*