Für Canon´s manuellen Weißabgleich musste bei der Canon EOS R5 (und vielen anderen) zunächst ein Foto aufgenommen werden und dieses dann für den Weißabgleich neu importiert werden. Den Importvorgang hat Canon zwar etwas beschleunigt, doch das Procedere kostet im Vergleich zur Konkurrenz immer noch recht viel Zeit. Die Canon EOS R5 C nutzt hingegen den One-Button-Weissabgleich, wie man ihn von Videokameras (oder Cinema EOS Kameras) her kennt. Per längerem Druck auf den Weißabgleich-Button wird sofort ein Weißabgleich ausgeführt und gespeichert - inkl. kontinuierlicher Kelvin-Angabe im Sucher (was bei der EOS R5 ebenfalls nicht angezeigt wird).
Neue Videofunktionen auf nummerierten Buttons
Wir hatten bereits einige neue Videofunktionen der Canon EOS R5C hier aufgelistet: False Color, One-Button-Weissabgleich, Waveform-Monitor, professionelle Suchroptionen etc. All diese Funktionen befinden sich entweder defaultmäßig bereits auf eigenen Buttons (wie bsp. der Weißabgleich) oder lassen sich auf eigene Buttons legen. Wir hatten False Color, ISO, Peaking, Waveform und elektronische Stabilisierung auf eigne Buttons gelegt. Vereinfacht wir die Neuzuordnung von Funktionen durch die durchnummerierte Beschriftung der (13!) individuell belegbaren Buttons.
Jap, ich habe die Infos für ein kommendes Update (1.0.4.1) im Sommer gepostet. Auf der USA Canon Seite werden diese zum Teil auch schon aufgeführt.
Die vor kurzem erschienene...weiterlesen
DKPost 22:34 am 4.4.2023
1.0.3.1 kam vor ein paar Tagen.
Die Features die Clemens gepostet hat sollen im Juni kommen.
AndySeeon 19:50 am 4.4.2023
... ist Canon ja schneller als Canon...
Oder was wolltest Du sagen?
Grrrrruß, Andreas