Beim Weichzeichnen ist dagegen der Unterschied zwischen GPU und CPU definitiv sichtbar. Je nach Stärke entstehen hier signifikant andere Effekte. Dies lässt eindeutig darauf schließen, dass hier unterschiedliche Algorithmen am Werk sind. Auf ein Differenzbild haben wir bei derart sichtbaren Unterschieden gleich verzichtet...
Keying
Als Keyer steht der neue Ultra Keyer sowohl als GPU wie als auch CPU Version zur Verfügung. Hier sollte man eigentlich annehmen, dass beide Algorithmen gleich sind, da sie ja beide für die CS5 neu implementiert wurden. Doch auch hier gibt es deutliche Unterschiede, gerade die kritischen Kanten fallen je nach Mercury-Engine Einstellung sehr unterschiedlich aus.
Vielen Dank für diesen Hinweis, auf die Idee, dass CPU und GPU Rendering sich im Ergebnis unterscheiden bin ich nie gekommen. Man hat ja immer nur den Geschwindigkeitsvorteil vor...weiterlesen
Test: MacBook Pro 16" M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic … Teil 2 Mo, 6.Dezember 2021 Im zweiten Teil unseres Apple MacBook Pro 16" M1 Max Performance Test geht es richtig zur Sache, denn hier schauen wir uns die Schnittperformance von Bewegtbildmaterial oberhalb von 4K Auflösung an. Von 5K bis 12K Material - von 10 Bit H.265 bis RAW testen wir die Grenzen der Schnittperformance des aktuellen MacBook Pro in der M1 Max 64 GB Variante.
Test: Das MacBook Pro 13" M1 im 4K, 5K, 8K und 12K Performance-Test mit ARRI, RED, Canon uva. ... Do, 26.November 2020 Wir erkunden weiter das neue Apple MacBook Pro 13“ mit Apple-Silicon in der größeren Ausbauvariante mit 16GB geteiltem Speicher. Diesmal schauen wir uns die Schnittperformance von Videomaterial in Auflösungen zwischen 4K-12K in FCP, DaVinci Resolve und Premiere Pro an. Hier unsere aktuelle Macbook Pro M1 Bestandsaufnahme mit teilweise überraschenden Ergebnissen...