Auch bei den Hauttönen hat Blackmagic sehr gute Abstimmungsarbeit geleistet. Beim RAW Material der Blackmagic Ursa Mini Pro 12K kommt man sowohl mit individuellen Grades als auch mit LUTs schnell zu guten Ergebnissen.
BMD 12K RAW Original-Frame
Für unseren Testclip haben wir die aktuelle Blackmagic 4.6K Film to Extended Video v4 LUT genommen und nur minimal die Farben angepasst:
BMD 12K RAW LUT only
Da es sich beim Blackmagic RAW Material um eine Farbtiefe von 16 Bit handelt, stehen der individuellen Look-Kreation sehr weitreichende Optionen zur Verfügung. Man kann sich also nach Lust und Laune austoben – wenn man denn will oder auf Grund des jeweiligen Projektes (VFX) eine hohe Farbtiefe benötigt. Doch auch bei der klassischen Hauttonwiedergabe macht Blackmagic alles richtig und überzeugt mit fein abgestuften Farbnuacnen und bei Bedarf schnellen Colorworkfklows.
Ich schick denen immer Material-Previews mit Time Code, dann können sie selber raussuchen, was ihnen passt. Aber nicht freiwillig, denn die Beschwerden kommen dann natürlich:...weiterlesen
pillepalle 08:24 am 10.12.2020
Wenn das mit 1/50s dann mal alles so geklappt hat :)
VG
Jott 08:23 am 10.12.2020
Oder mit Stills aus 4K-Rohmaterial. Danach fragen viele - Hauptsache, Fotograf eingespart!
Test: Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70? Mo, 18.Januar 2021 Mit dem hauseigenen „Speedbooster“ der bei Canon auf den Namen BAJONETTADAPTER EF-EOS R 0.71x hört, hat Canon eine sehr spannende Erweiterung für die EOS C70 im Programm: Schließlich lassen sich mit dem 0,71-fach Canon Focal Reducer EF-Vollformatoptiken unter Beibehaltung des Vollformat-Bildwinkels am S35-Sensor der C70 betreiben und dies inkl. Dual Pixel Autofokus, Metadaten-Übertragung und einer Blende mehr Licht. Wie gut der Canon „Speedbooster“ an der C70 funktioniert haben wir in unserem Praxistest geklärt (inkl. Videoclip …)
Test: Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering Do, 17.Dezember 2020 Mit der EOS R5 und R6 hatte Canon im Herbst ja schon einen sauberen Auftritt in unserem Testzirkus hingelegt. Nun durften wir endlich auch eine finale Version der Canon EOS C70 für unsere Messungen in der Redaktion begrüßen...
Test: Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter Mo, 14.Dezember 2020 Mit der FX6 hat Sony einen A7S III Sensor in ein professionelles Kameragehäuse gepackt. Wir wollen in dem folgenden Artikel klären, ob dabei signifikante Unterschiede in der Bildqualität gegenüber der A7SIII zutage treten...