Logo Logo
/// 

Test : Blackmagic Ursa Mini Pro 12K - wie schlägt sich das „Auflösungsmonster“ in der Praxis?

von Di, 8.Dezember 2020 | 6 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Hauttöne LOG/LUT



Hauttöne LOG/LUT



Auch bei den Hauttönen hat Blackmagic sehr gute Abstimmungsarbeit geleistet. Beim RAW Material der Blackmagic Ursa Mini Pro 12K kommt man sowohl mit individuellen Grades als auch mit LUTs schnell zu guten Ergebnissen.

BMD 12K RAW Original-Frame


Für unseren Testclip haben wir die aktuelle Blackmagic 4.6K Film to Extended Video v4 LUT genommen und nur minimal die Farben angepasst:

BMD 12K RAW LUT only


Da es sich beim Blackmagic RAW Material um eine Farbtiefe von 16 Bit handelt, stehen der individuellen Look-Kreation sehr weitreichende Optionen zur Verfügung. Man kann sich also nach Lust und Laune austoben – wenn man denn will oder auf Grund des jeweiligen Projektes (VFX) eine hohe Farbtiefe benötigt. Doch auch bei der klassischen Hauttonwiedergabe macht Blackmagic alles richtig und überzeugt mit fein abgestuften Farbnuacnen und bei Bedarf schnellen Colorworkfklows.

BMD 12K RAW LUT + schnelle Farbkorrektur



12K Auflösung und Reframing
12K 60p Parallele 2-Karten-Aufnahme


Blackmagic Design URSA Mini Pro 12Kim Vergleich mit:

Listenpreis: 6305 €
Markteinführung: November 2020
Sensorgrößen-Klasse:
Super35 / APS-C
Mount: B4-Mount/EF-Mount (aktiv)/Nikon F/PL-Mount

Platz 1 Wechseloptik-Camcorder / Cinema Kamera Bestenliste
Blackmagic Design URSA Mini Pro G2
Listenpreis: 6435 €
Sensorgrößen-Klasse: Super35 / APS-C
Canon EOS C300 Mark II
Listenpreis: 18118 €
Super35 / APS-C

6 Seiten:
Einleitung
12K Auflösung und Reframing
Hauttöne LOG/LUT
12K 60p Parallele 2-Karten-Aufnahme
Handling
Stromverbrauch / Fazit
  

[70 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
roki100    20:35 am 21.11.2021
das ist schon besser.
cantsin    20:33 am 21.11.2021
Nicht viel anders: S5-P1039823-1.jpg S5
roki100    20:31 am 21.11.2021
Danke! Und wie sieht es aus mit LMMSE Demosaic?
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Artikel zum selben Thema:

Test: Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter Di, 3.November 2020

Weitere Artikel:


Test: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ... Fr, 10.Februar 2023
Im zweiten Teil unseres Apple MacBook Pro M2 Max Test bekommt es das neue MacBook Pro diesmal mit Videomaterial der (performance-intensiven) High-End Kameraklasse zu tun: Auflösungen bis 12K, RAW-Footage und 16 Bit Farbtiefe stehen auf dem Programm. Wie sich das neue MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit Videomaterial schlägt, wenn es maximal gefordert wird, erfahrt ihr hier ...
Test: Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9? Di, 13.Dezember 2022
Kürzlich hat sich noch einmal eine Canon EOS R3 bei uns eingefunden, die wir seinerzeit noch nicht nach unseren neuen Dynamik-Maßstäben beurteilen konnten. Das wollen wir nun nachholen...
Test: David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout Di, 15.November 2022
Canons C70 lässt mit der frischen RAW-Aufzeichnung S35-Consumer Kameras deutlich hinter sich. Doch wie schlägt sich Canons relativ günstige Cine-Camera gegenüber dem Cine-Goliath ARRI LF?
Test: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet Mo, 7.November 2022
In unseren Dynamik DSLM-Vergleichstests führt bislang die FUJI X-H2s unser APS-C/S35 Testfeld an. Eine Canon C70 besitzt ebenfalls einen S35-Sensor und kostet rund das Doppelte - aber verspricht dank DGO-Sensor noch mehr Dynamik...
Test: Die Dynamik der Sony FX30 näher betrachtet (inkl. RAW) So, 30.Oktober 2022
Test: Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering Mi, 19.Oktober 2022
Test: Dynamic Shootout - ARRI ALEXA Mini LF vs. Sony VENICE 2 mit 8K Di, 2.August 2022
Test: ARRI ALEXA Mini LF - Sensor-Qualität, Debayering und Rolling Shutter Mo, 25.Juli 2022
Test: Canon EOS R5 C - Sensortest - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Fr, 13.Mai 2022
Test: Canon EOS C70: 12 Bit RAW in der Praxis (inkl. Vergleich zu XF-AVC) Mi, 20.April 2022


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 29.März 2023 - 17:27
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*