Logo Logo
/// 

Scoop : Video-Shootout: Panasonic GH4, Blackmagic Design 4K und Sony AX-100

von Do, 3.April 2014 | 3 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Batterieleistung
 Speicherkonzept
 Auflösung
 Shootout-Video



Batterieleistung



Die Batterieleistung dieser 4K Boliden unterschiedet sich teilweise beträchtlich. Schlusslicht bildet hier die Blackmagic Production Camera 4K, deren interner Batteriestandsanzeige 4 Positionen kennt (100, 75, 50 und 25%) die leider recht unzuverlässig arbeiten. Der Batteriestatus fällt recht schnell auf 25%, wo er dann vergleichsweise lange verweilt, bis plötzlich nichts mehr geht. Hier ist das Arbeiten mit externer zusätzlicher Stromversorgung absolut Pflicht. Die Sony AX-100 und die Panasonic GH4 hingegen hielten mit einer Batterieladung wesentlich länger durch – gefühlt mindestens drei- viermal so lang wie die Blackmagic Design 4K – also ca. 2h im intensiven Dauerbetrieb.



Speicherkonzept



Das Speicherkonzept dieser 4K Dreier-Bande orientiert sich am Filekonzept der jeweiligen Kamera und hier punktet in der praktischen Anwendung die Blackmagic Design 4K mit ihrem sehr einfachen SSD-Handling und den dazugehörigen, hochqualitativen 10-Bit ProRes Files. Keine andere Kamera in diesem ersten Vergleich vermag 10 Bit intern aufzunehmen. Die Sony AX-100 verweigert zudem die Aufnahme von 4K Material auf Speicherkarten, die (vermutlich) unterhalb der SDXC UH-1 Spezifikationen liegen. Die Panasonic GH4 ist in dieser Hinsicht weniger wählerisch, obwohl ihre Datenrate mit max. 200 Mbit/s mehr als dreimal so hoch liegt wie die der Sony AX-100.



Auflösung



Alle drei Kameras lösen beeindruckendes 4K auf. Genauer gesagt, lösen die BMD 4K und Sony AX-100 UHD – also 3840x2160 Pixel auf. Die Panasonic GH4 punktet neben der UHD-Auflösung jedoch auch mit echtem 4K (4K Cine) – also mit 4096x2160 sowie mit HD (1920x1080). Lediglich die Sony AX-100 bietet ebenfalls HD-Auflösung – jedoch kein 4K (Cine).

Da die Panasonic GH4 sich beim Thema Auflösung als die flexibelste Kamera im Test erwies, haben wir ihr in unserem Video eine Sektion gegönnt, wo mit fixer Einstellung 4KCine, UHD und HD am Zeiss 25mm Compact Prime aufgenommen werden. Gut zu sehen, sind die hierbei verschiedenen Cropfaktoren. Alle andere Aufnahmen der Panasonic GH4 wurden mit 4K (Cine) aufgenommen und in DaVinci Resolve auf UHD gecroppt, so dass keine Skalierungsartefakte im Vergleich zu den anderen UHD-Aufnahmen zum Tragen kommen, sondern eine pixelnative Darstellung erfolgt.

Völlig begeistert sind wir bei allen hier vorgestellten Kameras von dem Fehlen von sichtbaren Aliasing/Moiré Artefakten. Hier hält sehr augenscheinlich eine neue Generation von Bildqualität Einzug, die 4K-Auflösungen, aber auch HD-Auflösungen sichtbar zu Gute kommt. Willkommen in der cleanen Zukunft kann man hier nur sagen.

Soweit unsere aller ersten Eindrücke aus der Filmpraxis mit der Panasonic GH4, der Blackmagic Design Production Camera 4K und der Sony AX-100. Ausführliche Tests folgen in den nächsten Tagen und Wochen.[Update: AX100 Test ist online.] Klar sollte allen Interessierten sein, dass dies unsere ganz frischen, ersten Eindrücke darstellen, die in nachfolgenden Tests vertieft werden.

Zum Schluss sei noch wie stets darauf verwiesen, dass YouTube Encodings erste Eindrücke und Tendenzen liefern können, aber für eine verbindliche Beurteilung kein Weg an Originalfootage vorbei führt. Wenn Interesse besteht, versuchen wir in den nächsten Tagen ein Paar Snippets zum Download zur Verfügung stellen.



Shootout-Video



Hier nun aber unser Video "Shootout" mit der Panasonic GH4, der Backmagic Design Production Camera 4K sowie der Sony AX-100:




Skintone Vergleich:



Link:
www.youtube.com/watch?v=_GWNmd_EZHo&feature=share&list=UUeYoFHiCGpoJYofP26ZpSaQ

… mehr demnächst hier auf slashCAM




Fokus / Ergonomie


3 Seiten:
Einleitung
Fokus / Ergonomie
Batterieleistung / Speicherkonzept / Auflösung / Shootout-Video
  

[55 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
maiurb    08:25 am 9.4.2014
Das empfehle ich auch so und schreibe das meistens unter meine Videos drunter.
Angry_C    19:58 am 8.4.2014
Sorry, aber ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Ich redete nie von einem umgewandelten Clip, sondern immer vom Original, nur eben dass es keinen großen Mehraufwand...weiterlesen
maiurb    16:47 am 8.4.2014
Leider ist es nicht so. Dazu hatte ich neulich auch ein Beispiel in einem anderen Forum gezeigt. Nach der PP habe ich mir mein Video an meinem Rechner angeschaut und die...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Artikel zum selben Thema:

Erfahrungsberichte: Unterwegs mit der Panasonic GH4, Sennheiser AVX Funkstrecke, F&V Kameralicht, Veydra 35mm T2.2 u.a. Mi, 3.August 2016
Kurztest: Came Single 3-Achs Einhand-Gimbal an der Panasonic GH4 und Sony A7SII Di, 22.Dezember 2015
Ausprobiert: Panasonic GH4 V-Log H Di, 15.September 2015
News: Näheres zum Panasonic GH4 V-Log Update Di, 1.September 2015
Erfahrungsberichte: Atomos Shogun mit Panasonic GH4 Di, 3.März 2015
Ratgeber: Top Video-DSLRs: Sony A7s, Panasonic GH4 & Nikon D810 – welche Kamera wofür? Mi, 19.November 2014
Test: Panasonic GH4 4K Kamera – die beste Video-DSLR? Do, 8.Mai 2014


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 21.September 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*