' Scoop : Das kleine Geheimnis der Sony XDCAM PMW-EX1 Optik:
Logo Logo
/// 

Scoop : Das kleine Geheimnis der Sony XDCAM PMW-EX1 Optik

von Fr, 21.Dezember 2007


In der Branche wunderte man sich nicht schlecht, wie es Sony möglich ist ein derart hochwertiges HD-Objektiv in einem Camcorder unter 10.000 Euro zu verbauen. Normalerweise kosten HD-Objektive ohne stark sichtbare chromatische Aberrationen gerne das fünf bis zehnfache (und arbeiten dann meistens noch mit fester Brennweite). Auch die ersten Testbilder der Vorsereinmodelle der PMW-EX1 brachten keine sichtbaren Farbverschiebungen zum Vorschein. Doch bei einem unserer Demo-Clips ( Quicktime 6MB , Original 111MB ) des Serienmodells fiel unserem Forumsteilnehmer (Vid-)Walther ein seltsames Phänomen auf, für das (Wowu-)Wolfgang auch gleich die richtige Erklärung parat hatte:

Bei Brennweitenänderungen sind demnach auch bei der EX1 deutliche chromatische Aberrationen sichtbar. Sobald sich jedoch der Zoom beendet ist, verschwinden die Artefakte wie von Geisterhand aus dem Bild.
Hier einmal zwei Split-Screens, die einmal aus der Zoomfahrt stammen und einmal aus dem anschließenden, ruhenden Bild (im Clip ca. bei 0:19:05):

Deutlich sichtbare chromatische Aberrationen...



...bei 200% Prozent Vergrößerung an den Bildrändern.



Doch was passiert hier genau? Wie mittlerweile bestätigt, setzt Sony in der Signalelektronik eine so genannte CAC (Chromatic Aberration Correction) ein. Dies ist eine digitale Korrektur der Optikfehler in Echtzeit. Da diese CAC von der Brennweite des Objektivs abhängt, funktioniert sie nur, solange die Linsengruppen im Objektiv ruhig auf einer Brennweite stehen. Sobald man zoomt schaltet sich die CAC ab, und die chromatischen Aberrationen kommen ans Licht.

Ob dies nun gut oder schlecht ist, muss jeder Anwender für sich selbst entscheiden. Auf jeden Fall ist nun klar, dass auch Sony keine Zauberoptiken verbaut. Und dass wir wohl in Zukunft noch mehr mit digitalen Live-Korrekturen innerhalb der Cams leben müssen. There Ain’t No Such Thing As A Free Lunch...

weitere Artikel zum Thema Sony XDCAM PMW EX1:
SONY XDCAM PMW-EX1 im Handlingtest + Testshots zum Download
10Bit SDI mit der Sony PMW EX1+ Megacine
Kurzvergleich: Panasonic HVX200 vs Sony PMW EX 1

Und hier das Datenblatt und Testergebnis der Sony XDCAM PMW EX1


  

[27 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
r.p.television    17:35 am 11.4.2008
Wenn Du natürlich die obigen Kommentare nicht durchliest (oder aus sprachlichen Defiziten nicht kannst), dann frag ich mich, was Du eigentlich willst? Sollen wir bei Dir...weiterlesen
adel    17:21 am 11.4.2008
ich habe auch ein vx2100 mit 4 monate pause immer noch akku 100% ladung. wen man bei ex1 jetz den akku vergesst dan ist leer.
r.p.television    17:13 am 11.4.2008
Ist doch ganz einfach. Nach einer Mindestwartezeit von fünf Minuten (bis dahin sollten eigentlich alle Files geschlossen sein) den Akku aus der Kamera nehmen. Denn die ständige...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Scoop: Video-Shootout: Panasonic GH4, Blackmagic Design 4K und Sony AX-100 Do, 3.April 2014
Die Pansonic GH4, die Blackmagic Design Production Camera 4K und die Sony AX100 haben ihren Weg in die slashCAM Redaktion gefunden und wir haben erste Aufnahmen mit ihnen gedreht. Soweit uns bekannt, dürfte dies der erste direkte Vergleich zwischen diesen hochinteressanten 4K Kameras sein, die mit ganz unterschiedlichen Konzepten in der 4K Prosumer Einstiegsklasse antreten …
Scoop: Verzeichnung ade - Digitale Bildkorrekturen feiern heimlichen Einstand. Fr, 29.April 2011
Nachdem wir gerade wieder einen großen Schwung Camcorder im Testlabor hatten, (deren Tests noch nicht online sind, bitte Geduld) ist uns bei einigen Panasonic- und Sony-Modellen ein Phänomen aufgefallen, über das wir vorab schon einmal berichten wollen.
Scoop: Entdeckt!!! Eine professionelle 16:9 DV-Cam für 3500,- Euro!!!! Di, 11.März 2003
Viele Anwender warten seit langem auf einen 3-Chip Camcorder, der 16:9 im Vollformat auf DV aufzeichnen kann. Dafür ist allerdings entweder ein unbezahlbares 16:9-CCD oder ein anamorphes Objektiv nötig, welches ebenfalls ca. 1000 Euro kostet. Doch offenbar ist der gesamten Fachwelt verborgen geblieben, dass Sony seit einem halben Jahr einen solchen DV-Camcorder im Programm hat...
Test: DJI Action 2 in der Video-Praxis: Die modulare Cyborg Action Kamera Mi, 27.Oktober 2021
Beim Design seiner neuen Actioncamera hat DJI kaum einen Stein auf dem anderen gelassen und ein clever modulares, magnetisches Konzept umgesetzt. Wir hatten bereits Gelegenheit, die neue DJI Action 2 bei slashCAM zu testen ...
News: Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör Mo, 22.Juni 2020
Test: Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 - 4K Camcorder kompakt und komplett? Mo, 27.Januar 2020
Test: Die Bildqualität der Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 Mo, 13.Januar 2020
Tips: Sony PXW-FX9 - Bedienung: Die wichtigsten Kamera-Menüs erklärt und im Überblick Mi, 30.Oktober 2019
Test: Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019 Fr, 13.September 2019
Grundlagen: Sensor 1x1 oder warum ein Smartphone niemals eine sehr gute Kamera sein kann Do, 18.Juli 2019
Test: Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 2 - inkl. Fazit Mi, 29.Mai 2019
Test: Vergleich: DJI Osmo Action vs GoPro Hero 7 Black - wer baut die beste Action Camera? Teil 1 Do, 23.Mai 2019


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 9.Juni 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*