Premiere 6 zeigt beim Capturen keine DV-Adapter/Karten mit dem TI (Texas Instruments) Chipsatz an - die überwiegende Anzahl von billigen OHCI-kompatiblen Capturekarten basiert allerdings auf diesem Chipsatz
Die Ursache:
Premiere 6 arbeitet nur mit IEEE-1394-Karten zusammen, die den Microsoft DV-Treiber unterstützen - die meisten Karten aber benutzen den TI-Treiber und werden so in Premiere nicht erkannt. Adobe Premiere 6 ist inkompatibel mit dem TI DV-Treiber, welcher für Windows-Versionen vor Windows 2000, Windows 98 SE und ME entwickelt wurde. (Daraus folgt auch das MAC-User dieses Problem nicht haben.)
Sonderfall Sony´s Vaio:
Für Besitzer von Sony´s Vaios gibt es einen Patch von Adobe www.adobe.com/support/downloads/87f2.htm um zwischen dem Sony-DV-Treiber und dem Microsoft-Treiber hin- und herzuwechseln.
Wie erkennt man welche DV-Treiber installiert sind?
Man kann das bei der Installation erkennen, je nachdem als was die Firewirekarte erkannt wird, werden andere Treiber installiert:
- eine OHCI kompatible IEEE-1394 Karte: -> Microsoft Treiber - eine Texas Instruments IEEE-1394 Karte: -> die TI-Treiber - auch möglich: manche billigen Firewirekarten basieren auf dem VIA-IEEE1394 Chipsatz : es scheint, dass bei ihnen der Microsoft-Treiber installiert wird
Wenn die Firewirekarte schon installiert ist, kann man im Gerätemanager nachschauen um herauszufinden, welche DV-Treiber installiert wurden:
- taucht sie auf unter "Audio-, Video- und Gamecontroller", dann sind die TI-Treiber installiert (dvcam.inf) - taucht sie "Bildverarbeitungsgerät" als "Microsoft DV-Kamera und Videorekorder" auf, dann sind die Microsoft Treiber installiert (msdv.inf).
Wenn die Micosoft-Treiber installiert sind, sollte das Capturing ohne Probleme funktionieren - wenn die TI-Treiber allerdings aktiv sind, dann geht da nichts. Hier eine offizielle Lösung für dieses Problem von Adobe www.adobe.com/support/techdocs/27322.htm .
Die Lösung:
Möglichkeit 1: UnTI.exe von www.irradiance.net/NewStuff/Soft/UnTI.EXE downloaden: (Für Windows 98 SE und 2000 nicht ME). Es schaltet automatische die TI-Treiber aus und die MS-DV-Treiber ein.
Möglichkeit 2: Oder per Hand die TI-Treiber ausschalten und die Microsoft DV-Treiber ein:
1. Camcorder anschalten und verbinden, dann 2. Den Windows-Explorer starten 3. Ansicht > Ordneroptionen>Ansicht 4. "Alle Dateien anzeigen" wählen und "Dateinamenweiterungen bei bekannte Dateitypen ausblenden" deselektieren 5. Dann den Gerätemanager aufrufen, zu "Audio-, Video- und Gamecontroller" gehen, und den "1394 DV Camcorder" (o.ä.) Eintrag löschen 6. Den Camcorder ausschalten 7. Zum Systemverzeichnis von Windows gehen und im WindowsInf-Verzeichniss folgende Files löschen: - Dvcam.inf - Dvcam.sys - Dvcam.pnf 8. Den Camcorder wieder anschalten 9. Bei den jetzt erscheinenden Installationsdialogen, erscheinende Frage-Fenster bez. eines Versionskonfliktes mit "Ja" beantworten
Jetzt sollten die TI-Treiber durch die Microsoft-Treiber ersetzt sein und alles sollte wunderbar laufen :-)
Weitere Artikel:
Ratgeber: IBIS vs EIS: Warum Sensorstabilisierung (IBIS) nicht immer die bessere (Kamera)Wahl ist Mi, 6.April 2022
5-Achsen Sensorstabilisierungssysteme stellen aktuell die modernsten, internen Stabilisierungssysteme dar und deshalb sind Kameras mit IBIS besser als Kameras ohne – korrekt? Wie so häufig ist die Antwort darauf nicht ganz so einfach ... hier wollen wir uns kurz einmal die Abhängigkeit der Stabilisierung von der genutzten Brennweite anschauen (am Beispiel der Canon EOS R5C (EIS) und R5 (IBIS)).
Test: MacBook Pro 16" M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic … Teil 2 Mo, 6.Dezember 2021 Im zweiten Teil unseres Apple MacBook Pro 16" M1 Max Performance Test geht es richtig zur Sache, denn hier schauen wir uns die Schnittperformance von Bewegtbildmaterial oberhalb von 4K Auflösung an. Von 5K bis 12K Material - von 10 Bit H.265 bis RAW testen wir die Grenzen der Schnittperformance des aktuellen MacBook Pro in der M1 Max 64 GB Variante.