Bei einigen unserer Testaufnahmen hatten wir die GH5 auf dem Einhandgimbal (Optimus von Came TV) montiert. Das Gewicht der GH5 inkl. Akku, Leica DG Vario Elmarit 1:2.8-4.0/ 12-60 ASPH, 82mm Vario ND+ Stepdown Ring und SD-Karte kommt beim Wiegen in der Redaktion auf 1.152 gr und liegt damit knapp unterhalb der maximalen Payload des Optimus von 1.2 kg.
Gimbalaufnahmen mit der Panasonic GH5
Für das Monitoring im Gimbalbetrieb haben wir das interne Display der GH5 genutzt. Bei der Montage auf dem Optimus muss man allerdings beachten, dass die GH5 leicht versetzt montiert werden muss, wenn man das Display komplett zu Seite ausklappen möchte. Wir haben es auf der Rückseite eingeklappt genutzt und sind damit halbwegs OK zurecht gekommen.
Panasonic GH5 auf dem Optimus Gimbal
Wenn mehr Zeit zur Verfügung steht, würden wir das GH5-Gimbal-Setup jedoch mit einem zusätzlichen, externen Monitor bestücken - entweder am eingelassenen Gewinde am Handgriff des Gimbals oder bei montiertem Zweihandgriff traditionell an der entsprechenden Querstange befestigt.
So viel ich weiss, steht Autofocus bei 180 fps gar nicht zur Verfuegugng, nicht wahr?
Gruss
Laperinni
Olaf Kringel 20:56 am 5.3.2017
...nö,
ich helfe nur gerne Leuten mit Leseschwäche und der Tendenz zur Übertreibung auf die Sprünge.
Ich habe es oben editiert und hoffe, das der Kontext nun verständlicher...weiterlesen