Ebenfalls neu bei der Panasonic GH5 hinzugekommen ist die vielfach einstellbare Focus Transition Funktion, für die es entsprechender AF-Optiken bedarf. Hierbei lassen sich bis zu 3 Fokuspunkte festlegen, die über das Touch-Display nach belieben aufgerufen werden können.
Panasonic GH5 Focus Transition auf dem Slider
Die Geschwindigkeit des Fokus-Zugs kann in 6 Schritten angegeben werden. Wir hatten bei unseren beiden automatischen Fokus-Zügen im Test-Video die mittlere (Standard-Geschwindigkeit) gewählt.
Darüber hinaus hat Panasonic bei der neuen Focus Transition Funktion auch eine Möglichkeit eingebaut, zwischen den einzelnen Focus Transitions eine definierte Wartezeit einzugeben.
Die neue 3-Punkt Focus Transition der GH5
Die neue Focus Transition Funktion bietet sich als gute Alternative für Kleine Crews oder One-Man-Band Projekte an, die trotzdem auch komplexere Fokus-Züge in ihren Aufnahmen nutzen wollen: Unser letzter Shot in unserem Test-Clip lässt das Potential erahnen, das in der Focus-Transition Funktion liegt. Hier befindet sich die Kamera auf dem Slider in Bewegung. Will man hierbei auch definiert den Fokus ziehen, ist dies ohne Fokuspuller eigentlich kaum möglich. Mit der Focus Transition Funktion hat man die Hände für die Bedienung des Sliders und/oder für zusätzliche Schwenks oder Tilts frei. Definitiv eine wichtige und hochwillkommene Ergänzung bei den Videofunktionen der Panasonic GH5.
So viel ich weiss, steht Autofocus bei 180 fps gar nicht zur Verfuegugng, nicht wahr?
Gruss
Laperinni
Olaf Kringel 20:56 am 5.3.2017
...nö,
ich helfe nur gerne Leuten mit Leseschwäche und der Tendenz zur Übertreibung auf die Sprünge.
Ich habe es oben editiert und hoffe, das der Kontext nun verständlicher...weiterlesen