In unserem Praxistest haben wir uns die GoPro HERO 6 in diversen Action-Setups angeschaut und auch nochmal kurz mit der Hero5 verglichen. Wie schlägt sich die GoPro Hero6 und wo positioniert sie sich im aktuellen Actioncam-Markt?
GoPro Hero6 black
Vorab unsere kurzer Praxis-Clip mit der GoPro Hero6 Black. Wir waren hier vor allem daran interessiert, wie die neue Stabilisierung bei unterschiedlichen „Vibrationssetups“ (Motorrad, Fahrrad, Board, etc... ) arbeitet. Entsprechend haben wir die maximal noch stabilisierte Auflösung bei der GoPro HERO6 gewählt: 4K UHD in 30p. Die ISOs sowie den Weißabgleich haben wir stets gelockt und auch mit festem Shutter - meistens um die 1/60 – aufgenommen. Nachträglich stabilisiert wurde nicht:
Bildstabilisierung
Die wohl für die meisten GoPro User wichtigste Neuerung dürfte in der elektronischen Bildstabilisierung der GoPro Hero6 (jetzt auch in 4K) gegenüber dem Vorgänger Hero5 (sowie mit Blick auf die aktuelle Action-Cam Konkurrenz) liegen. Und hier hat GoPro mit der Hero6 tatsächlich einen großen Schritt gemacht, der gerade im „Action-Umfeld“ enorm wichtig ist.
Wir sind mit unserem Rad über die gleiche Terrain-Strecke bei gleicher Montage mit der GoPro Hero5 und der Hero6 getobt. Der Vergleich GoPro Hero5 vs Hero6 offenbart hier in 4K 30p tatsächlich „Welten“ in Bezug auf die Videostabilisierung, (weil die Hero5 in 4K schlichtweg keine Stabi bietet) Hier unser kurzer Vergleichsclip Hero5 vs Hero6 bei 4K 30p:
GoPro hat bei der Videostabilisierung bei der Hero6 hervorragende Arbeit geleistet. Besonders beeindruckt waren wir von der Stabilisierungsleistung auf dem Fahrrad und zwar ganz gleich ob wir die GoPro Hero6 via Klemmschelle direkt am Rad montiert hatten oder auf dem Helm. Die Stabilisierungsleistung war trotz schwierigem Waldterrain und vergleichsweise hoher Geschwindigkeit ausgezeichnet.
Dies gilt ebenfalls für hochfrequente Vibrationen wie bei unseren Motorrad-Shots weiter oben zu sehen. Weder auf dem Helm mit starkem Winddruck noch direkt am Motorrad selbst kam die elektronische Bildstabilisierung der GoPro Hero 6 ins Straucheln – großes Lob an dieser Stelle an GoPro.
Im Hinterkopf sollte man hierbei behalten, dass bei entsprechenden elektronischen Stabilisierungsverfahren der Sensor etwas gecroppt wird.
nenee hatte die nicht. weiß auch nicht, ob aktuelle modelle den haben. ich wollte nur vom preisverfall der hero 3 BE weg und bin dann halt auf die günstige yi. da kann man nicht...weiterlesen
Auf Achse 15:51 am 6.11.2017
Hatte die Yi denn schon zu Zeiten der H3 einen Bildstabi? Der fehlende Stabi geht mir schon seit Jahren auf den Wecker.
Auf Achse
nachtaktiv 14:45 am 6.11.2017
Ich habe vor einigen Jahren meine hero 3BE gegen ein günstiges Yi pendant ausgetauscht und es nicht bereut. aber auch ich nutze sie kaum noch. schön, das gopro endlich mal da...weiterlesen
Test: DJI Action 2 in der Video-Praxis: Die modulare Cyborg Action Kamera Mi, 27.Oktober 2021 Beim Design seiner neuen Actioncamera hat DJI kaum einen Stein auf dem anderen gelassen und ein clever modulares, magnetisches Konzept umgesetzt. Wir hatten bereits Gelegenheit, die neue DJI Action 2 bei slashCAM zu testen ...
News: Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör Mo, 22.Juni 2020 Viele Hersteller bieten zur Zeit Cashback-/Rabatt-Aktionen beim Kauf einer ihrer Kameras an, vielleicht um den Verkauf nach der großen COVID19-bedingten Flaute wieder anzukurbeln. Wir haben für Euch zusammengestellt, was es aktuell an solchen Aktionen gibt - unter anderem von Canon, Fujifilm, Olympus, Sennheiser, und Sony.
Test: Die Bildqualität der Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 Mo, 13.Januar 2020 Wir haben bereits die Panasonic HC-X2000 von Panasonic bei uns. Um die Wartezeit auf den ganzen Test zu verkürzen, veröffentlichen wir schon einmal vorab unsere Erkenntnisse zur Bildqualität.