Es würde uns jedoch schwer wundern, wenn Blackmagic die neue Gelegenheit nicht beim Schopfe packt und schnell eine selbstentwickelte BRAW-Integration als MediaExtension in den Ring wirft. Schließlich will man den eigenen RAW-Codec ja weit verbreitet wissen und unter Premiere Pro hat man ja schließlich seinerzeit ebenfalls selbst für eine native Unterstützung gesorgt.
Für die weitere Verbreitung von ProRes RAW wird indes das MediaExtension-Framework nicht sonderlich hilfreich sein. Denn vor allem DaVinci Resolve Anwender wünschen sich einen ProRes RAW-Import, und den dürfte es auch weiterhin weder unter macOS noch unter Windows geben. Sollte Resolve jedoch in Zukunft das MediaExtension-Framework nutzen, so wäre immerhin eine Unterstützung am Mac denkbar. Sofern Apple oder ein Drittanbieter bis dahin eine entsprechende ProRes RAW MediaExtension anbietet...
Das war noch zur Zeit, als die ersten Saurier Petroglyphen in Steine ritzten!
Aber ich konnte das Problem bereits entschärfen:
Der Web-iMac steht ja auf einem kleinen Sockel,...weiterlesen
Jott 13:28 am 11.6.2023
Das war vor so vielen Jahren, da waren manche hier noch gar nicht auf der Welt (nur leicht übertrieben).
Skeptiker 11:35 am 11.6.2023
@slashCAM: Das ist mal eine interessante Meldung zu einer "Kleinigkeit" am Rande - danke dafür!
PS:
Habe gerade die kostenlosen AVID Codecs für den Export in QuickTime 7 (Pro)...weiterlesen
News: TICO-RAW - Endlich ein RAW für alle? Do, 7.Januar 2021 Mit TICO-RAW gibt es einen weiteren universellen RAW-Codec wie CDNG oder Cineform RAW - und als Leser fragt man sich da natürlich unwillkürlich, was das bringen bzw. wer den denn noch einsetzen soll?
Test: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES? Fr, 31.Januar 2020 Nun konnten wir es erstmals selber ausprobieren: Nikon RAW! Oder eigentlich: Nikon/Atomos ProRES RAW. Dabei entwickelte sich im Test eine zentrale Frage: Ist ProRES RAW an der Nikon wirklich besser als externes ProRES?