Denn Bild-KIs werden mit Milliarden aus dem Netz heruntergeladenen Bildern samt Bildbeschreibung trainiert - ohne die jeweiligen Urheber zu fragen. Enthalten im Trainingskorpus sind auch Bilder von diversen - bekannten und unbekannten - Künstlern, deren ganz spezifische Mal-, Fotografie- oder Zeichenstile von der KI erlernt werden und damit von ihr in beliebigen Bildern mehr oder weniger gut reproduzierbar sind. Diese Werke der KI, die aussehen als wären sie von einem bestimmten Künstler gefertigt, sind nach dem aktuellem juristischen Konsens in den USA gemeinfrei und daher nicht urheberrechtlich geschützt, was sich auch in den Lizenzvereinbarungen der KIs widerspiegelt.
Von Van Gogh inspirierte KI Bilder
Die Künstlerszene fühlt sich also nicht nur bedroht, sondern auch ausgenutzt, da mit ihren Werken die KIs trainiert wurden. Besonders auffällig wird dies, wenn im Bildprompt der Name eines speziellen Künstlers genutzt wird, um Bilder in seinem Stil zu erzeugen - einfach, schnell und ohne, dass der Künstler dafür entlohnt wird, auch wenn dieser Jahre gebraucht hat, um eben diesen Stil zu entwickeln.
Anti KI Protest auf Artstation
Daher zeigen nun viele Künstler auf ArtStation, einer führenden Plattform für die Präsentation von künstlerischen Werken im Netz, ein Anti AI Logo (AI = Artifical Intelligenz, auf deutsch KI/künstliche Intelligenz), um gegen die KI-Kunst zu demonstrieren - sowohl dagegen, daß ungefragt ihre Werke als Trainingsmaterial für KIs genutzt werden, als auch dagegen, daß KI-Kunst jetzt neben ihren Werken gleichberechtigt zu sehen ist.
Artstation selbst hat außerdem mit der Möglichkeit reagiert, daß Künstler ihre Werke mit einem NoAI Tag versehen können, damit es nicht als Trainingsmaterial für KIs verwendet wird (allerdings muss dieses Meta-Tag dann in Zukunft auch von den KI Unternehmen berücksichtigt werden).
Concept Art Association: Crowdfunding Campaign für Gesetzgebungsvorschläge Außerdem wurde von der Künstlervereinigung Concept Art Association eine GoFund Me Kampagne ins Leben gerufen, die 270.000 Dollar einsammeln soll (über 185.000 Dollar sind bereits im Topf), um die Interessen der Anti-AI Künstler zu vertreten und entsprechende Gesetze zu erlassen. So sollen nach dem Willen der Vereinigung etwa per Gesetz bestimmt werden, dass nur ein kleiner Prozentsatz der Arbeit in der Unterhaltungsindustrie durch Bild-KIs erfolgen darf. Zudem sollen aus dem Trainingsmaterial alle Werke von Künstlern entfernt werden und nur noch Public Domain (gemeinfreie) Werke genutzt werden. Künstler sollen sich jedoch per Opt-In auch dafür entscheiden können, daß ihr Werk gegen eine Gebühr in den Trainingskorpus aufgenommen wird. Zusätzlich sollen diese dann auch jedes Mal Geld bekommen, wenn ihre Werke für eine Bildgenerierung genutzt werden.
Midjourney kann auch Comics
Grundsätzlich verlangt die Vereinigung eine Aktualisierung der Copyright-Gesetze im Hinblick auf diese neuen Technologien sowie die Verpflichtung von KI-Unternehmen, einen strengen Ethik-Kodex einzuhalten. Sie sollen außerdem mit Gewerkschaften der Kreativen, Industriekoalitionen und Industriegruppen zusammenarbeiten, um eine faire und ethische Nutzung ihrer Werkzeuge zu gewährleisten.
Schneewittchen im Stil von Zack Snyders 300 - von Midjourney
Ich freue mich über jedes tool, welches mir Arbeit abnimmt.
Ich habe ja in AE 2.0 noch frame by frame Elemente ins footage von Hand "getrackt". Aus purer Unwissenheit.
Ein...weiterlesen
Hayos 15:34 am 4.1.2023
@Funless: Also mit dem Abpausen meinte ich, auch wenn man weiß wo die Linien hingehören und diese nachzeichnet, man nicht unter 3 Stunden rauskommt. Abpausen selbst ist...weiterlesen
News: Aktuelle Cashbacks und Rabatte Dezember 2022 Fr, 9.Dezember 2022 Der Black Friday ist zwar vorbei, doch es gibt von verschiedenen Herstellern spezielle Weihnachtsrabattaktionen. Zudem laufen noch einige Cashback und auch Black Friday Aktionen weiter, mit deren Hilfe man beim Kauf von Weihnachtsgeschenken (für sich oder andere) sparen kann.
News: Sommer 2021 Rabatt-Aktionen und Cashbacks für Kameras von Canon, Sony, Olympus und Nikon Do, 15.Juli 2021 Viele große Hersteller bieten zur Zeit Cashback-/Rabatt-Aktionen beim Kauf einer ihrer Kameras oder eines Objektivs an, um den Verkauf nach der großen COVID19-bedingten Flaute wieder anzukurbeln. Wir haben für Euch zusammengestellt, was es aktuell an solchen Aktionen gibt - unter anderem von Canon, Fujifilm, Olympus und Sony.
News: Black Friday und Cyber Monday Deals für Videofilmer Fr, 23.November 2018 UPDATE: 1.12.2018
Einige Softwaredeals und ein Hardware Deal sind noch aktiv, die anderen sind abgelaufen. Wir haben unsere Liste entsprechend neu geordnet.
News: Bemerkungen zum DXO ONE Kameramodul Do, 18.Juni 2015 DXO hat eine eigene Andock-Kamera für das IPhone herausgebracht, die auf dem Papier mit FullFrame-Sensoren mithalten kann. Dazu gibt es einiges zu sagen…