Star Wars von Fritz Lang, Wes Anderson und in den 1920ern
Star Wars von Wes Anderson Ryan McLaughlin hat Star Wars mit der bunten Welt von Wes Anderson gekreuzt.
Wes Andersons Star Wars
Star Wars von Fritz Lang Max Glasner hat sich eine ganze Backstory einfallen lassen: In 1923 Austrian film director Fritz Lang experimented with early his science fiction piece, "Die Sternenschlacht", but producers put a kibosh on it early on stating "it'll never catch on with audiences" and instead chose to focus on another project about a multi-wheeled battle wagon called "Verdammnis Gasse". Lang went on to make Die Nibelungen: Siegfried instead.
Fritz Langs Star Wars aka Die Sternenschlacht
Fritz Langs Star Wars aka Die Sternenschlacht
1920s Star Wars Douggy Pledger hat Star Wars in die 1920er Jahre versetzt als "Start War" und das Sequel "Stop Wars" - inklusive von Bildern der Weltpremiere in London 1924.
Star Wars in den 1920ern
Star Wars in den 1920ern
Am Fake-Set von Star Wars Nett ist auch dieses Projekt von Drea Marè, das virtuelle Behind-the-scenes Shots vom Dreh von Star Wars zeigt. Interessant ist auch das Design der etwas futuristischen - manchmal droidenhaften - Kameras - die KI scheint hier nicht zu unterscheiden zwischen Technik, die im Set vor oder hinter der Kamera ist.
Das sieht wirklich sehr toll aus. (Bis auf die Hände und irgendwie die Augenbrauen..;)
Gibt es den auch wo anders ?
Um Instagram, Snapchat, Tik Tok, Facebook, also um Social...weiterlesen
News: Kinos weiter in Not - neue Studie macht Hoffnung, aber das Filmauswertungsfenster wackelt So, 16.August 2020 Die Kinos leiden sehr stark unter der Coronakrise, doch eine neue Studie macht ihnen Hoffnung auf vollere Kinosääle. Andererseits befinden sie sich in einem Kampf mit den Filmstudios, die Filme lieber online veröffentlichen wollen als per klassischer Kinopremiere - ein Problem für die Kinos die eh schon mit geringen Zuschauerzahlen kämpfen müssen.
News: Schlechter Sommer für Blockbuster - Hollywood in der Krise? Fr, 26.Juli 2013 Letzten Monat hatten Steve Spielberg und George Lucas vor einer baldigen, großen Krise in Hollywood gewarnt - vielleicht manifestiert sie sich schon jetzt, denn mehrere der großen Sommerblockbuster scheinen zu floppen. Alles Filme mit Starbesetzung, vielen Effekten und riesigen Budgets - und enttäuschenden Einspielergebnissen. Wir versuchen einige Faktoren zu dieser hausgemachten Krise zu beleuchten.
News: Filmfinanzierung durch Crowdfunding: Kickstarter verteilt 32 Millionen Dollar Mi, 18.Januar 2012 Das US-Crowdfundingportal Kickstarter hat 2011 eine Summe von rund 34,5 Millionen Dollar an Filmprojekte verteilt und ermöglicht Filmemacher so wahrhaft Independent filme zu machen - und Kickstarter wächst weiter. Kündigt sich damit eine kleine Revolution in der Filmfinanzierung an?
News: Filmfinanzierung per Crowdfunding: Kickstarter Mo, 4.April 2011 Der amerikanische Site Kickstarter wird zu einem immer wichtigeren Anlaufpunkt für Filmer, die für ihr Projekt eine Finanzierung benötigen. Kickstarter bietet ihnen die Möglichkeit, sich direkt durch sein potentielles Publikum seinen Film finanzieren zu lassen.