Auch wenn das Thema Bildbearbeitung auf den ersten Blick mit der Gestaltung von Videofilmen nicht viel gemeinsam hat, benötigt man entsprechende Programme doch relativ häufig.
Wer beispielsweise aufwendigere Titel mit eingebundenen Grafiken gestalten will, stößt schnell an die Grenzen der mitgelieferten Videoschnittprogramme. Auch bei der Erstellung von Alpha-Masken gelangt man häufig mit einem Bildbearbeitungsprogramm schneller ans gewünschte Ziel.
Ebenfalls sehr nützlich sind diese Programme bei der Retusche von Einzelbildern, um beispielsweise Hilfsseile oder sichtbare Mikrofone zu entfernen. Diese Programme bieten hierfür in der Regel die besseren Werkzeuge und sind meist billiger als spezielle Compositing-Programme. Corels Photo-Paint bietet beispielsweise den direkten Import von AVI-Files und Photoshop kann aus Premiere exportierte Filmstripes direkt bearbeiten.
Zuletzt können viele Workshops in diesem Bereich als Anregung für eigene Projekte dienen.
News: Kostenlose Softwareangebote für Filmer als Unterstützung in der Corona-Krise Di, 7.April 2020 Für Produktionsfirmen und Freiberufler auch im Bereich Video ist die aktuelle Lage schwierig. Als kleine Hilfestellung bieten immer mehr Hersteller ihre Tools für die nächsten drei Monate kostenlos an, um zumindest die Geldbeutel ein wenig zu entlasten oder auch die Möglichkeit zu geben, mit speziellen Tools für die Remotezugriff bzw. Kollaboration von Zuhause aus weiterarbeiten zu können. Wir zeigen, welche Tools alle momentan kostenlos zu nutzen sind.
Test: DJI Mavic Mini im Praxistest - die führerscheinfreie Einsteigerdrohne - gut genug für Pros? Fr, 8.November 2019 Die neue nur 250g leichte DJI Mavic Mini benötigt weder Kennzeichen noch Drohnenführerschein. Wir haben die neue ultraleichte Einsteigerdrohne getestet und wollten wissen: Ist die Mavic Mini gut genug für Pros? Worauf sollte man bei der Mavic Mini achten? Und kann man sie wirklich ohne Einschränkungen überall fliegen?