Mit jeder videofähigen DSLM/DSLR-Generation werden die maximal möglichen Frameraten weiter nach oben geschraubt.
Derzeit liegt die Referenz bei voller Sensorauslesung bei 4K bereits bei 120 fps. Damit dürften bereits sehr viele Slow-Motion Szenarios sehr gut bedient werden. Mehr ist natürlich stets willkommen aber eine komplette Vollformatsensorauslesung mit 120 fps trägt bereits weit und wäre damit auch klare Mindestanforderung an unsere Referenz-DSLM 2020.
XLR-Audio
Tatsächlich hatten wir in 2020 noch mehr Kamerahersteller auf dem Schirm gehabt, die XLR-Audio-Lösungen für ihre Vollformat-DSLMs anbieten. Derzeit sind es- wie in den Jahren zuvor - lediglich Sony und Panasonic die XLR-Adapter via Blitzschuh für ihre Vollformat-DSLMs anbieten. Wir schätzen hieran vor allem das kompakte Setup sowie die Möglichkeit manuell extern per Drehknopf die Audiolevel schnell einzustellen (und hierfür nicht erst ins Menü tauchen zu müssen.
Nur Sony und Panasonic bieten derzeit XLR-Adapter für den Blitzschuh an
Alternativ liesse sich auch eine Mini-XLR Implementierung vorstellen, wie sie Blackmagic Design an seinen aktuellen Pocket Cinema 4K und 6K Kameras verbaut hat.
Ein Kopfhörer-Ausgang via Miniklinke versteht sich von selbst – auch wenn wir hier seit längerem gespannt auf drahtlose Lösungen warten, die mit geringen Latenzzeiten eine weitere Monitor-Funktion für Audio böten.
Unsere Top 10 Video DSLM-Funktionen 2020
Zusammengefasst sähe unsere Referenz-DSLM 2020 in Sachen Spezifikationen wie folgt aus:
/ 1. Vollformat-Sensor inkl. Sensorstabilisierung 2. 8K-fähiger Sensor mit 8K Videoaufnahme inkl. sauberem 4K Fullsensor Downscale 3. KI-basierter Autofokus inkl. intelligenter Gesichtserkennung/Speicherung 4. Linear schaltbare, manuelle Fokus by Wire Funktion inkl. Fokusvergrösserung/Assist während der Videoaufnahme 5. 10 Bit H.265 LOG Aufnahme mit gemässigter Datenrate (400-800 Mbit/s) via H.265 und internes, komprimiertes 12 Bit RAW 6. cleveres Wärmemanagement optional mit aktiver Kühlung 7. Sucherauflösung mit mind. 6 Mio Bildpunkten und False-Color Option 8. Standard HDMI Out inkl. 10-Bit Log und min. 12 Bit RAW Output 9. 120 fps Full-Sensor Readout 10. XLR-Audio-Adapter via Blitzschuh
Soweit unsere - zugegeben subjektive - Auswahl an Top-DSLM-Funktionen 2020 - was steht auf eurer Liste?
Wenn wegen des eines elektrischen ND Filters wieder der interne Bildstabi fehlt wäre sie für mich raus..
Das sage ich als großer 7 III Fan und Nutzer....weiterlesen
pillepalle 00:23 am 24.7.2020
@ rush
Aber warum holst Du Dir dann nicht einfach eine separate Kamera für Fotos? Habe zwar nicht das Problem, aber da bekommt man doch schon für relativ kleines Geld was gutes....weiterlesen
rush 23:24 am 23.7.2020
Ich sage doch nicht das man mit dem Material nicht arbeiten kann... Die 7III macht ebenfalls tolle Bilder und selbst S35 Footage aus meiner betagten 7rII wurde gern gesendet.
Aber...weiterlesen
Editorials: Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer? Do, 9.Juli 2020 Schafft es Canon mit den neuen EOS R5 und R6 Modellen verlorene Filmer wieder für sich zu begeistern? Die Chancen stehen nicht schlecht, denn die R5 und R6 sind spannend wie kaum ein anderer Foto-/Video-Hybrid von Canon nach der EOS 5D Mark III. Wir konnten vorab einen (sehr) kurzen Blick auf sie werfen...
Editorials: Canon, Nikon, Sony, Panasonic: Wer bringt 2019 den besten Autofokus? Fr, 18.Januar 2019 Die soeben vorgestellte Sony Alpha 6400 und der bevorstehende Launch der Panasonic S1 Vollformatserie zeigen bereits deutlich: 2019 wird ein hochspannendes Jahr für die Weiterentwicklung von Autofokussystemen werden. Dank umfassenderem KI-Einsatz und steigender DSP Performance sind größere Qualitätssprünge in 2019 bei der Autofokusleistung im Videobetrieb möglich …
Editorials: Panasonic GH6 zur Photokina? 8K, ND, Compressed RAW u.a. Welche neuen Videofunktionen für die GH6? Do, 14.Juni 2018 Die Photokina wirft bereits ihren Schatten voraus und in diesem Jahr soll die zweite Namenshälfte „-kina“ (von „Foto und Kino-Ausstellung“) einen besonderen Schwerpunkt auf der Photokina bilden. Da für die Flaggschiff-GH Serie die Photokina traditionell den Rahmen für die Neuvorstellung stellt, wird es Zeit, sich über mögliche, kommende neue Funktionen einer GH6 Gedanken zu machen - und wie sieht eigentlich unser GH6 Wunschzettel aus?