Immer höhere Auflösungen bei Vollformatsensoren stellen hohe Anforderungen an die Fokussierung. Die Relevanz von zugleich verlässlichen wie intelligenten Autofokussystemen wächst. Die aktuell besten AF-Systeme tracken Augen auch über weite Distanzen sicher, lassen sich nicht von kurzzeitig abgewandten Gesichtern aus der Ruhe bringen, bieten per Push-Button die gezielte Auswahl eines Auges an sowie fliegende Wechsel per Joystick von einer Person zur anderen.
Darüber hinaus agieren die besten derzeit verfügbaren AF-Systeme leise, um Audioaufnahmen nicht zu stören und bieten jederzeit manuelle Override-Funktionen. Auch wenn bei den aktuell besten AF-Systemen stets Sony und Canon (zurecht) an erster Stelle genannt werden, sei hier nochmal explizit darauf hingewiesen, dass Nikon bei seiner Z-Serie derzeit das beste manuelle Overriding im Video-AF-Betrieb im Angebot hat.
hervorragende manueller Fokus-Override Funktion bei der Nikon Z6
Blickt man über den Tellerrand der DSLM/DSLR Sparte hin zu expliziten Video-Kameras stellen intelligente KI-unterstütze AF-Systeme, die Personen speichern und wiedererkennen können, das derzeit Machbare dar. In Zeiten von Gesichtserkennungsalgorithmen, die in falschen Händen schnell üble Überwachungsszenarien ermöglichen können, zugegeben unheimlich - aber es sind letztlich die selben Systeme, die in Zukunft für noch verlässlicheres Personen- und Objekttrackings auch für DSLMs sorgen werden.
Hier liegt noch viel Potential, das wir in naher Zukunft „zu Gesicht“ bekommen werden.
Aktuell dürfen wir uns an AF-Systemen erfreuen, die das Potential haben, in (eher noch überschaubaren) Dreh-Situationen einen Fokus-Puller zu ersetzen.
Linearer manueller Fokus
Auch beim Thema manuelle Fokuskontrolle tut sich einiges bei der neuen Generation der TOP-DSLR/DSLMs. Von uns schon lange eingefordert und jetzt endlich realisiert: Lineare, manuelle Fokuskontrolle bei AF-Focus-by-Wire Optiken. Vor allem Panasonic (S1/S1H) und Canon (EOS R, 1-DX Mark III) haben für ihre AF-Optiken jetzt über die Kamera konfigurierbare lineare Fokussier-Optionen implementiert. Wer einmal damit manuell fokussiert hat, wird nicht mehr zum exponentiell mit der Drehgeschwindigkeit gekoppelten Focus-by-Wire Objektiven zurückkehren wollen. Von daher auf jeden Fall ein Muss für eine State-of-the- Art Video-DSLM 2020. Aber es geht noch weiter:
Canon verbaut seit Jahren bei seinen Dual Pixel AF-Systemen eine auch im manuellen Betrieb (und auch bei vielen rein manuellen Optiken zuschaltbare) Fokuskontrolle. Leider fehlt bei Canon (und auch bei Panasonic) eine hier noch zuschaltbare Suchervergrösserung während der Aufnahme. Fujifilm und Sony bieten diese – kommen jedoch nicht an die manuelle Fokussierhilfe von Canon heran. Damit ist für uns klar: Unsere Referenz-DSLM hätte aus beiden Welten das beste: Eine während der Videoaufnahme zuschaltbare Suchervergrösserung und eine Canon-ähnliche Fokussierhilfe.
Wenn wegen des eines elektrischen ND Filters wieder der interne Bildstabi fehlt wäre sie für mich raus..
Das sage ich als großer 7 III Fan und Nutzer....weiterlesen
pillepalle 00:23 am 24.7.2020
@ rush
Aber warum holst Du Dir dann nicht einfach eine separate Kamera für Fotos? Habe zwar nicht das Problem, aber da bekommt man doch schon für relativ kleines Geld was gutes....weiterlesen
rush 23:24 am 23.7.2020
Ich sage doch nicht das man mit dem Material nicht arbeiten kann... Die 7III macht ebenfalls tolle Bilder und selbst S35 Footage aus meiner betagten 7rII wurde gern gesendet.
Aber...weiterlesen
Editorials: Kurzer Blick auf die Canon EOS R5 und R6 - Zurück in die Herzen der Filmer? Do, 9.Juli 2020 Schafft es Canon mit den neuen EOS R5 und R6 Modellen verlorene Filmer wieder für sich zu begeistern? Die Chancen stehen nicht schlecht, denn die R5 und R6 sind spannend wie kaum ein anderer Foto-/Video-Hybrid von Canon nach der EOS 5D Mark III. Wir konnten vorab einen (sehr) kurzen Blick auf sie werfen...
Editorials: Canon, Nikon, Sony, Panasonic: Wer bringt 2019 den besten Autofokus? Fr, 18.Januar 2019 Die soeben vorgestellte Sony Alpha 6400 und der bevorstehende Launch der Panasonic S1 Vollformatserie zeigen bereits deutlich: 2019 wird ein hochspannendes Jahr für die Weiterentwicklung von Autofokussystemen werden. Dank umfassenderem KI-Einsatz und steigender DSP Performance sind größere Qualitätssprünge in 2019 bei der Autofokusleistung im Videobetrieb möglich …
Editorials: Panasonic GH6 zur Photokina? 8K, ND, Compressed RAW u.a. Welche neuen Videofunktionen für die GH6? Do, 14.Juni 2018 Die Photokina wirft bereits ihren Schatten voraus und in diesem Jahr soll die zweite Namenshälfte „-kina“ (von „Foto und Kino-Ausstellung“) einen besonderen Schwerpunkt auf der Photokina bilden. Da für die Flaggschiff-GH Serie die Photokina traditionell den Rahmen für die Neuvorstellung stellt, wird es Zeit, sich über mögliche, kommende neue Funktionen einer GH6 Gedanken zu machen - und wie sieht eigentlich unser GH6 Wunschzettel aus?