Das alles wirkt jetzt vielleicht etwas weit hergeholt und spekulativ, doch eine Gegenfrage ließ uns diesen Artikel dann doch zusammenschreiben: Warum sollte jemand so umständlich faken, wenn eine Fälschung mit weitaus plausibleren Daten insgesamt viel glaubhafter geworden wäre? Wer viel Mühe in einen Fake investiert, will doch, dass im Anschluss möglichst viele Anwender dem Fake glauben schenken. Doch die gezeigten Daten wirken für die meisten Betrachter viel zu unglaubwürdig. Gerade deshalb könnten wir uns durchaus vorstellen, dass wir hier eine Spezifikation sehen, wie sie Apple im Vertrauen auf Intels Roadmaps in den letzten drei Jahren konzipiert hat. Und nun würde bei Apple genau dieses Vertrauen in Intel zu einer deutlichen Verzögerung des geplanten Mac Pro führen.
Falls das Imgur-Foto also doch echt sein sollte, dürfte es in dieser gezeigten Form keinen Mac Pro vor 2020 geben. Es fehlt hierfür vor allem ein passender Intel-Chipsatz, den Intel aktuell auf 2020/21 geschoben hat. Viele Apple Fans gehen jedoch fest davon aus, dass Apple schon auf dem kommenden WWDF am 3. Juni einen neuen Mac Pro zeigen wird. Dieser müsste dann entweder mit abgespeckten Spezifikationen starten oder Intel hätte es geschafft den Chipsatz komplett unter dem Radar aller "Leaker" fertig zu entwickeln. Vielleicht als Dankeschön und Wiedergutmachung für das G5-iPhone-Modem Desaster ;) Oder der Mac Pro 2019 wird schon der erste Apple Rechner, der auf einer neuen ARM-Plattform basiert und ganz ohne Intel Chips auskommt. Dann wäre dieser allerdings ein Jahr zu früh, weil dieser Plattformwechsel frühestens für 2020 erwartet wird.
nanana bitte nicht die Werbung mit dem Geplärre der User vergleichen die seit 2011 inkl der Veröffentlichung der NMP in 2013, wurden die Käufer in allen Foren von den unter ""...weiterlesen
Jott 11:29 am 29.5.2019
An Leute, die explizit so was wollen. Kauft ja keiner aus Spaß oder aus Versehen.
rdcl 11:26 am 29.5.2019
Also für mich ist eine Workstation ein Rechner, der speziell für eine bestimmte Art von Berechnungen order für bestimmte Programme zusammengestellt ist. Eine 3D-Workstation hat...weiterlesen
Editorials: Alle bereit für Multicore? Fr, 15.September 2006 Nachdem die Webseite Anadtech gezeigt hat, dass die neuen Mac Pro Modelle auch schon zum Oktal-System taugen, kommt eine neue Herausforderung auf die Produzenten von Software zu.