Ldr2Hdr: On-the-fly Reverse Tone Mapping of Legacy Video and Photographs
Es gibt immer mehr HDR-Displays, aber noch lange wird die Mehrheit der produzierten Bilder LDR („low dynamic range“), also normal aufgenommen sein. Dieses Verfahren verspricht, in Echtzeit normale Low Dynamic Range Videos in HDR-Videos umwandeln, d.h. den Dynamic Range zu erweitern.
Rendering for an Interactive 360º Light Field Display: Rundum 3-D Display
Ein interaktives 360° Display, das aus einem Hochgeschwindigkeitsvideoprojektor besteht, einem sich drehenden Spiegel und Schaltkreisen um speziell gerenderte DVI-Signale zu dekodieren. Mithilfe einer Standard Grafikkarte werden 5000 Bilder pro Sekunde eines interaktiven 3-D Bildes in 360° projiziert, sodass aus jedem Blickwinkel ein dreidimensionales Bild gesehen wird. Es ist möglich das Bild in Echtzeit zu verändern.
Ganz einfach: wo der Westeuropäer sich am Samstag einen faulen Lenz macht, rackert der Asiate bis zum Umfallen ... neee, so einfach ist das natürlich nicht!
Aber die haben eine...weiterlesen
Anonymous 14:42 am 1.12.2007
Sehr cooler Artikel!!
ich hab in meinen Blog vor einiger Zeit auch ein paar interessante Bildverarbeitung vorgestellt. Wer Lust hat kann ja gern mal vorbeischauen
(HDR Video,...weiterlesen
bonn 19:46 am 27.11.2007
Kann mir vielleicht jemand erklären (wenn es geht auf deutsch) wie dieses Programm funktioniert.
Habe es mir runtergeladen und verstehe nur Bahnhof auch die Readme Datei brachte...weiterlesen
Editorials: Sonys Sensor-Visionen - Smartphones übertreffen DSLMs ab 2024 Mo, 13.Juni 2022 Terushi Shimizu (CEO von Sony Semiconductor Solutions) behauptete kürzlich, dass Smartphone-Kameras ab dem Jahr 2024 die Bildqualität von Wechselobjektivkameras übertreffen werden. Mit welchen Technologien dies tatsächlich klappen könnte, lest ihr hier...
Editorials: Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt Mo, 1.Februar 2021 Es fällt schwer zu prognostizieren, in welchen Bereichen sich Cine-Kameras in den nächsten Jahren noch signifikant verbessern sollten. Wahrscheinlich stehen wir jedoch sowieso vor einem kompletten Paradigmenwechsel in der Filmproduktion...