' Berichterstattung : IBC2015: Was gab´s noch Spannendes? + Newsstrecke // IBC 2015: Einleitung / Objektivmotoren und Remote Followfocus
Logo Logo
/// 

Berichterstattung : IBC2015: Was gab´s noch Spannendes? + Newsstrecke // IBC 2015

von Mo, 28.September 2015 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Objektivmotoren und Remote Followfocus

Neben den „großen“ Vorstellungen Sony FS5, A7S II und Blackmagic URSA Mini in der B4 Variante gab es noch reichlich weitere Highlights beim Schlendern durch die Messehallen der IBC 2015 zu entdecken. Hier unsere Zusammenfassung, was wir spannend und erwähnenswert fanden und was teilweise zu schnell durch unseren Newsticker (wenn überhaupt) hindurchgerauscht ist ...



Objektivmotoren und Remote Followfocus



Für uns ganz klar eines der „heimlichen“ Hauptthemen auf der IBC 2015: Objektivmotoren und Remote Followfocus-Systeme: Im Premiumsegment waren Chrosziel und ARRI mit neuen Objektivmotoren unterwegs.

ARRIs neuer CLM-5



ARRI hat seinen neuen CLM-5 Objektivmotor vorgestellt, der sich mit einem Gewicht knapp über 100 Gramm vor allem an mobile Setups in Gimbals und Drohnen richtet. Zwar ist das Drehmoment (Torque) hier nicht ganz so üppig (0,3 Nm) wie bei den größeren Motoren aber dafür ist man auch deutlich leichter unterwegs. Als Preis gelten ca. 1.550,- Euro netto für wahrscheinlich.

Noch leichter als der CLM-5 - mit einem Gewicht von unter 100g hat Chrosziel seinen komplett neu konzipierten CDM-100 Objektivmotor auf der IBC 2015 vorgestellt.

Chrosziel CDM-100 unter 100g



Was wir hierbei konstruktiv ziemlich clever finden: Durch seine horizontale Ausrichtung lässt er sich mit Hilfe einer Schelle an dem zu steuernden Objektiv ansetzen. Wer also auf ein minimales Setup ohne Rods und Baseplates angewiesen ist, kann den CDM-100 auch direkt am Objektiv befestigen und spart damit nochmal zusätzlich an Gewicht. Der CDM-100 wird für unter 1.000 Euro angeboten werden und funktioniert natürlich mit den Chrosziel Funkschärfen Magnum und Aladin aber auch mit anderen Herstellern. Eine Drehmomentangabe liegt noch nicht vor.

FOCUS von DJI



Am Stand von DJI war das bereits auf der NAB im Frühjahr vorgestellte Remote Follow Focus System „DJI Focus“ zu sehen, das im 2.4 GHz Bereich arbeitet. Der Motor scheint für Daisychaining ausgelegt zu sein und bringt 0,35Nm Drehmoment mit. Die Remotebedienung liegt ziemlich satt in der Hand und macht einen durchaus wertigen Eindruck. Das DJI Focus System soll knapp unter 2.000 Euro kosten - ist allerdings nach wie vor nicht lieferbar. Mit ersten Verfügbarkeiten wird vorsichtig im November gerechnet.

Elektronische ND Filter


5 Seiten:
Einleitung / Objektivmotoren und Remote Followfocus
Elektronische ND Filter
Externe Recorder
Licht
messesponsoren2015 Chrosziel Manfrotto Nefal TV Atomos Zylight Zoom

Zur Übersicht aller unserer News zur IBC 2015

  

[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

Weitere Artikel:


Berichterstattung: KI und volumetrische Videos - der nächste Meilenstein für die Videoproduktion Mo, 18.Juni 2018
Früher ließ ein Greenscreen-Studio das Herz jedes Werbefilm- oder Musikvideo-Produzenten höher schlagen. Heute geht es gerne noch ein paar Nummern größer, z.B. mit "Volumetrischen Videos". Denn die werden gerade als "The Next Big Thing" gehandelt...
Berichterstattung: Emotion sticht Continuity -- interessanter Vortrag über Filmschnitt bei Berlinale Talents Di, 14.März 2017
Unter dem Titel "Kill your Darlings" ging es bei Berlinale Talents wieder intensiv um den Filmschnitt -- eine eigentlich eher musikalische als visuelle Angelegenheit laut Susan Korda, geht es doch vor allem darum, Emotionen zu vermitteln. Nun ist der Clip dazu online.
Berichterstattung: 3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents) Mo, 27.Februar 2017
Im Rahmen der Berlinale Talents Veranstaltungen gab es auch die Gelegenheit, mehr über den Einsatz des neuen, objektbasierten Raumklangs zu erfahren. Die soundgestalterischen Möglichkeiten wurden anhand von fünf erfreulich unterschiedlichen Filmausschnitten demonstriert wurden -- Roadmovie, Thriller, Kinderfilm und sogar eine Dokumentation waren vertreten.
Berichterstattung: IBC+Photokina 2016: Viel „Glas“, 360° und Drohnen - wenig Kamera // IBC 2016 Sa, 1.Oktober 2016
Wenn es ein Thema gab, dass die IBC 2016 klar dominiert hat, dann waren es Cine-Objektive: Zeiss, Angénieux, Sony, Samyang, Tokina und Sigma haben neue Produkte vorgestellt und dies durchweg im Segment unterhalb von 10.000 Euro. Kameras glänzten hingegen eher mit Abwesenheit bzw. Verspätungen - zumindest wenn sie nicht 360° oder 8K aufgenommen haben oder fliegen konnten …
Berichterstattung: Mit ARRI bei Wim Wenders – Berlinale 2016 Do, 25.Februar 2016
Berichterstattung: CES 2014 -- interessante Neuvorstellungen im Überblick Fr, 17.Januar 2014
Berichterstattung: IFA 2013: Erste Eindrücke – Sony und Panasonic Do, 5.September 2013
Berichterstattung: Photokina 2012 – mehr Video-DSLR geht kaum ... (Teil 2) Do, 27.September 2012
Berichterstattung: Photokina 2012 – mehr Video-DSLR geht kaum ... Fr, 21.September 2012
Berichterstattung: Rückblick NAB 2012 Do, 26.April 2012
Berichterstattung: Canon EOS C300: Neuer Preis und neue Zielgruppe Mi, 23.November 2011
Berichterstattung: Zwischen Film und Kunst. Storyboards von Hitchcock bis Spielberg (Ausstellung) Mo, 26.September 2011


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 9.Juni 2023 - 17:45
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*