Beim Importieren diverser Video-Formate konnten unsere 4K-Cineform-Democlips nicht gelesen werden. Auch CinemaDNG-File Sequenzen (u.a. von Blackmagic Design) waren für Vegas unlesbar. Dafür funktioniert nun der Import von HEVC/H.265-Clips, die in unserem Fall von einer Samsung NX1 stammten. Die Scrubbing Perfomance bei dieser anspruchsvollen Komprimierung lag ungefähr auf dem Niveau vom Adobes Premiere und erlaubte einen problemlosen Schnitt auf unserem Testsystem mit einer 6 Corei7-5820K-Intel CPU bei 4 GHz. Butterweiches HEVC-Scrubbing war aber auf keiner der beiden Applikationen möglich. Mit 4K ProRes oder 4K XAVC bei 24fps flutschte die Vegas-Timeline jedoch wie geschmiert. Auf Quicktime ist Vegas übrigens seit dieser Version für die ProRes-Decodierung nicht mehr angewiesen.
Effekte
Mit einer eingebauten GTX 1070 waren eine Menge Echtzeit-Effekte in 4K stapelbar, solange es sich nicht um zu komplexe Filter handelte und man sich ausschließlich in der gut gefüllten Auswahl “GPU-beschleunigt” bedient. Neu hinzugekommen ist hier ein GPU-Vignette-Effekt. Die sehr gute Performance verliert jedoch etwas, wenn man die Timeline von 8 Bit auf 32 Bit Fließkomma umstellt, wobei immer noch eine ruckelfreie 24p/4K-Wiedergabe mit einer Farbkorrektur möglich blieb.
Bei 50/60p 4K-XAVC-Material musste Vegas jedoch auf unserem Testsystem passen. Hier war nur noch eine Wiedergabe mit ca. 33 fps in 32 Bit respektive 38 fps in 8 Bit möglich. Premiere Pro kann dagegen das gleiche Material noch flüssig und ruckelfrei in 32 Bit in der höchsten Qualitätsstufe wiedergeben und dabei sogar noch einige GPU-Effekte darauf stacken.
ACES, LUT und Log
ACES ist schon in vielen Programm-Bereichen integriert und etwas Log-LUT-Unterstützung ist unter der Oberfläche zu finden: So kann der Vorschaumonitor auf eine generelle Log-Wiedergabe umgestellt werden und einzelnen Clips können S-Log1/2 sowie Alexa Log C-Tranformationskurven zugewiesen werden:
Die Nutzung eigener LUTs wird allerdings nicht direkt unterstützt.
Super! Das hat einwandfrei funktioniert.
Vielen Dank!
Marco 13:44 am 3.10.2016
HitFilm 2 Ultimate ist nicht für die Pfade, die Vegas Pro 14 verwendet, angepasst. Das musst du manuell machen.
Schau mal nach, ob im Programmordner von Vegas Pro 14 die Datei...weiterlesen
g3m1n1 12:58 am 3.10.2016
Ich hab Hitfilm 2 ulimate. Die kam mit der Vegas Pro 12 Suite.
Und ja, die Hitfilm 2 Ultimate habe ich dann nochmal nach dem
Upgrade auf Vegas Pro 14 installiert.
Fängt schon...weiterlesen
Test: Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet? Di, 23.Mai 2023 Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad
Test: Blackmagic DaVinci Resolve für iPad Pro: Ultramobiler Videoschnitt mit Farbkorrektur Do, 1.Dezember 2022 Wir haben soeben unseren Beta-Zugang zu Blackmagic Designs DaVinci Resolve for iPad erhalten und wollen hier einen ersten Überblick sowie unsere ersten Eindrücke vom "ultramobilen" Tablet-Videoschnitt und Farbkorrektur-Workflow schildern. Zum Einsatz kam neben der (bemerkenswert stabilen) Betaversion von DaVinci Resolve 18 for iPad Apples aktuelles iPad Pro 12.9" (6. Generation) WiFi Cellular inkl. 1 TB SSD sowie der aktuell Apple Pencil (2. Generation).
Test: iPad (Pro) als Vorschaumonitor am MacBook Pro: Besseres mobiles Videoschnitt-Setup? Do, 10.November 2022 Das neue 12.9" iPad Pro (6. Generation) ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir wollten wissen, wie gut es sich als Vorschaumonitor für mobile Videoschnitt-Setups mit dem MacBook Pro eignet. Wir gehen hier u.a. das Vorschaumonitor-Setup via Sidecar Schritt-für-Schritt durch, schauen uns die Monitoring-Performance an und prüfen das Zusammenspiel mit Resolve, Final Cut Pro und Premiere Pro.