Ausstattung
Der fehlende ND-Filter, war das eine bewußte Entscheidung um die Kamera von der F3 abzusetzen, oder hat das vor allem bauliche Gründe?
Das war baulich leider nicht machbar – wenn man vorne das Objektiv abnimmt sieht man, daß zwischen Sensor und Mount bei 1,8 cm kein Platz für einen ND-Filter ist. Wir haben extra einen kurzen Flange-back genommen, damit einfach adaptiert werden kann auf verschiedene Objektive.
Stichwort Rolling shutter?
Da muß man natürlich warten, bis ein finales Serienprodukt da ist, um das genau zu testen. Ich kann nur sagen, jeder der eine F3 auf Rolling Shutter getestet hat, hat bisher gejubelt, und ich vertraue unseren Ingenieuren, daß es hier mindestens genau so gut sein wird, wie bei der F3 (dadurch daß wir auch den Super-35 Chip drin haben)
Ist bei der FS100 ein Touchscreen verbaut?
Ein paar Funktionen lassen sich über Touch einstellen, aber es ist keine reine Touch-Bedienung.
Wie hoch ist die Nennempfindlichkeit des Chips?
Die Kamera selber hat eine Mindestlichtstärke von 0,28 Lux ohne Objektiv.
Und die Sensorauflösung?
Die Pixeldichte beträgt 3,5 MP
Wie groß ist die maximal abbildbare Eingangsdynamik und der Rauschabstand, wie hoch ist der Dynamikumfang der Kamera?
Dazu gibt es leider noch keine Angaben.
Gibt es Sensorreinigung?
Nein, aber meines Wissens gibt es das derzeit bei keinem Camcorder; vielleicht bei der nächsten Generation...
Temperatur und Betriebsbereich (Luftfeuchtigkeit, Regen)?
Das liegt alles im üblichen Bereich, wie bei anderen Kameras.
Last but ot least...
Wie sieht die Preisgestaltung aus?
Die nur-Body Variante wird etwas über 5000 Euro liegen, die mit Kitoptik knapp unter 6000 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer)
Und die Verfügbarkeit?
Ganz genau steht das noch nicht fest – Spätsommer (Juli-Sept).
Vielen Dank an Sebastian Leske von Sony Deutschland




















