[11:27 Fr,1.Mai 2020 [e] von Thomas Richter] |
Die VESA hat angekündigt, daß ihr
![]() USB-C mit DisplayPort Alternate Mode 16K erscheint vielleicht auf den ersten Blick übertrieben, jedoch können per Multi-Stream Protokoll auch mehrere Monitore über einen DisplayPort-Ausgang seriell verbunden werden. In so einem Fall könnten dann mittels DSC auch zwei 8K/60Hz oder drei 4K/90Hz Displays über einen einzigen USB 4 Ausgang im DisplayPort AltMode 2.0 angesteuert werden können und so den Kabelwust auf und unter dem Schreibtisch vermindern. Bei gleichzeitiger Nutzung des Anschlusses für eine SuperSpeed-USB-Datenübertragung vermindert sich allerdings die Übertragungsgeschwindigkeit im DisplayPort AltMode 2.0 auf 40 Gbps. USB 4 nutzt wie Thunderbolt 3 das verdrehsichere USB-C als Form der Stecker/Buchse und kann so als Monitoranschluss und Stromkabel dienen und zudem noch DisplayPort-Signale ausgeben. Das schöne an dieser Entwicklung ist die Universalität, die sich durch Nutzung von USB-C für USB 4 ebenso wie Thunderbolt 3 und DisplayPort Schnittstellen anbahnt. Allerdings sagt dann der bloße physikalische Anschluss nicht mehr direkt etwas über dessen Fähigkeiten aus, diese müssen erst aus dessen Spezifikationen oder einem entsprechenden Logo erschlossen werden. ![]() USB-C Ports mit DisplayPort Logo Die VESA geht davon aus, das erste Produkte, welche den DisplayPort Alt Mode 2.0 nutzen nächstes Jahr auf den Markt kommen werden. Bild zur Newsmeldung:
![]() |
![]() |
|