Super-ultra-hochauflösend: KineMAX 6K und KineMINI 4K

// 15:45 Mo, 3. Mär 2014von

Zur NAB ist es noch ein Weilchen hin, doch der chinesische Hersteller Kinefinity kündigt schon heute an, in Sachen Hochauflösung eher Klotzen als Kleckern zu wollen. Neben einer neuen KineMINI 4K, welche die bisherige KineRAW Mini ersetzen wird (s.u.), ist demnach eine 6K-fähige KineMAX Cine-Kamera in Entwicklung, wobei 6K hier noch eher Mittel zum Zweck sind, nämlich vor allem als optimale Aufnahmegröße für 4K-Ausspielung. Der Super35 CMOS soll mit bis zu 5760×3240 Pixel auflösen bei max 30fps. Die Farbtiefe beträgt 12bit, die Dynamik soll etwa 14 Blendenstufen umfassen.




Auch 3K läßt sich dank Pixel-Binning mit der KineMAX aufnehmen, dabei soll der Dynamikumfang auf 16 Blendenstufen steigen und die Farbtiefe auf 14 bit. Die Daten werden auf ein oder zwei interne KineMAG SSDs geschrieben; letzteres wird für 6K Raw (DNG) benötigt, während für komprimiertes 6K sowie darunterliegende Auflösungen ein Magazin ausreicht. Der optische Tiefpass-Filter soll für 6K optimiert sein, aber auch in 3K angebliche wenig Moiré produzieren.





Im 2K-Modus ist eine Zeitlupe mit 100fps möglich, in einem besonderen 4K-Cropmodus macht die Kamera bis zu 50fps. Die Kamera wird mit Kinefinitys eigenem PL Mount ausgeliefert, der sich auf PL, EF, Nikon oder B4 adaptieren läßt. Jeweils zwei SDI und HDMI Ports stehen zur Verfügung. Weitere Infos bei Newsshooter (bei Kinefinity selbst findet sich noch nichts, die Ankündigung erfolgt in einem chinesischen Forum - auf Chinesisch), Angaben zu Preis und Verfügbarkeit gibt es allerdings auch dort nicht.


Dazu wird es also eine neue KineMINI geben, die 4K mit bis zu 30fps in DNG (mit/ohne Kompression) aufnehmen sowie alternativ auf 2K Cineform RAW runterrechnen kann. 100fps legt die Kamera im 1080p HD Modus hin (96fps in 2K Cineform RAW). Der Super35 Sensor soll laut Newsshooter noch der gleiche sein, der auch in der KineRAW verbaut wurde, verändert wurde wohl die Signalelektronik. Auch der optische Tiefpass-Filter soll für 4K optimiert sein. Ansonsten ist sich die Kamera relativ ähnlich geblieben -- ein Display ist nicht verbaut, muß also extern via SDI oder HDMI angeschlossen werden. Das Signal ist nicht für eine externe Aufnahme ausgelegt.





Auch zur KineMINI fehlt noch ein offizieller Preis, allerdings sollen Kunden, die eine KineRAW Mini mit 4K-Option gekauft haben, für 1990 Dollar upgraden können. Eine 4K-Upgrade Option scheint es übrigens auch für die größere KineRAW S35 zu geben.




Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash